Lautes Ansauggeräusch 1,8T

Audi A4 B7/8E

hallo !!! so seit heute morgen macht mein audi b6 1,8t zwischen ca. 3000 - 4500 umdrehungen ein sehr merkwürdiges geräusch. es hört sich an als würde er luft anziehen und das aber in einer lautstärke das man es laut und deutlich hören kann. wenn ich dann vom gas gebe meine ich als wäre ein turbo loch zu spüren oder so etwas in der art hört sich nicht so an wie sonst. weiterhin meine ich einen leichten leistungsverlsut zu spüren. der fehlerspeicher ist leer. und die schläuche habe ich mir angeschaut. im stand leerlauf kommt dieses geräusch nicht. nur beim fahren in allen gängen.

wer weiß was das ist vielen dank

pepe

20 Antworten

Klingt nach defekter Membran im SUV. Das ist ja beim 1,8 T alle paar tausend Kilometer hinüber...

Gruß
André

hallo danke für die schnelle mail ... welches ventil meinst du ??? und wo ist es verbaut stehe gerade voll auf dem schlauch.... kann ich damit morgen nochmal geschwind 350 - 400 kilometer fahren oder muss ich das gleich und sofort beheben ???

danke

Ich meine das Schubumluftventil. Ich kenne das gute Stück noch aus dem TT und hab das dort regelmäßig tauschen müssen. Ich kann dir nicht genau sagen wo es beim A4 sitzt, aber ich nehme mal an, dass es ziemlich identisch sein müsste wie beim TT:

http://www.tt-eifel.de/index.php?id=14,31,0,0,1,0

Wenn es das SUV ist, kannst Du m.E. ohne Probleme weiterfahren. Das Ansprechverhalten des Motors ist halt etwas schlechter und man muss das nervige Geräusch ertragen.

Ich kann Dir aber, per Ferndiagnose, nicht versichern, dass es am SUV liegt. Von der Fehlerbeschreibung her klingt es aber so.

Gruß
André

na aber das klingt auf jeden fall mal so wie du es auch beschreibst. ist echt nervig. bin heute morgen und heute nachmittag auf der bahn gewesen und nerv nerv nerv ....

vielen dank dir

grüße

pepe

Ähnliche Themen

hab gerade nochmal geschaut nehme ich das original oder soll ich ein anderes schubumluftventil nehmen ??? ?

Ich bin beim Original geblieben. Preis lag so bei ca. 30,- € (vor ca. 2 Jahren).

Einige beim TTOC sind auf das Forge umgestiegen, aber das war nicht wirklich wartungsfrei. Ohne entsprechende Schmierung hat sich da öfter der Kolben im Ventil verklemmt. Abgesehen davon lag das Teil bei knapp 200,- €...

du kannst damit keinesfalls unbedenklich weiterfahren!
die Funktion allein erklärt das schon

dein Lader wird wenn du in Schubbetrieb gehst ja ständig angebremst
und genau das soll so ein SUV ja verhindern

je nachdem wie es defekt ist hat es unterschiedliche Auswirkungen
entweder geht Ladedruck verloren der Lader schafft nur noch im Kreis
oder aber er wird immer abgebremst

ich würde das rasch wechseln zumal du ja Auswirkungen auch spürst

Geräusche kann das teil ab Werk schon verursachen aber eben keine Auswirkungen auf den Fahrbetrieb haben

@hille: Dem TE ging es doch darum, ob er noch 300 - 400 km damit fahren kann. Er verliert Leistung und hat ein schlechteres Ansprechverhalten des Motors, aber ich verstehe nicht welche Gefahr Du für den Motor/Turbo siehst? Klar sollte man das Teil wechseln, aber m.E. besteht keine Gefahr das ein Folgeschaden entsteht wenn er erstmal damit weiterfahrt. Ich habe mit meinem 1,8 T sicherlich auch einige 100 km mit defektem SUV zurückgelegt, da ich nicht immer Zeit und Lust hatte es sofort zu tauschen.

Die ersten SUVs hat es ja extrem schnell zerlegt und ich glaube auch nicht das jeder Fahrer überhaupt sofort merkt das etwas nicht stimmt...

Gruß
André

Hallo Hallo,

ist das beim A4 das besagt N75 Ventil?

Bei mir sind zwar keine Geräusche zu hören aber trotzdem kommt der Wagen mir auf der BAB beim Beschleunigen aus 2500 - 3000 rpm immer recht träge vor.
Das letzte mal ist mir sogar ein A4 2.0 davon gefahren.
Okay ich gebe zu das ich etwas Schaltfaul gefahren bin aber bei 2200 rpm im 5ten gang sollte der 1,8T doch locker einen 2.0 Sauger verspeisen können.
Hatte leider noch nicht die Gelegenheit mal nen anderen 1,8T zu fahren.

Gruß

Seb

Hallo Seb,

nein, das N75 ist ein Magnetventil, das den max. Ladedruck begrenzt. Das SUV wird rein mechanisch über den Unterdruck gesteuert.

Gruß
André

Also verstehe ich das richtig. Wenn das Ventil defekt ist, hört man ein lautes Ansauggeräusch zwischen 3 und 4,5tsd Umdrehungen ????

hallo !!!! da ich mir nun nicht so sicher war mit dem weiterfahren war ich kurz vor der fahrt beim freundlichen... eine stunde hat man gesucht und dann auch gefunden. es war nicht das ventil das wurde durch eine messung mit einem schlauch geprüft. weitere fehlersuche im bereich der schläuche am turbo und am luftfilter blieben erfolglos. dann nochmals probefahrt mit dem kd meister. ab 3000 umdrehungen war das geräusch wieder da. und er sagte auch das es sich hierbei um leistungsverlust handeln würde. der tip während der fahrt war dann, dass doch wohl ein schlau defekt sei. nach nun kurzer suche es ist der schlauch von der kurbellwelle. genau im eck ist er ca. 3cm gerissen. leider war der schlauch nicht da und so wurde dieser sehr provesorisch mit tape umwickelt. hilt aber nicht lange... nun bekomme ich morgen einen neuen schlauch und hoffe dass dann wieder alles gut ist....

@pepe125 dann kann man nur hoffen, dass es damit auch gegessen ist.

@André hast du vielleicht ne Ahnung warum die Kiste so schnelcht auf Touren kommt oder habe ich mich vielleicht an die Leistung schon so gewöhnt, dass man es gar nicht mehr wahr nimmt wie zackig das beschleunigt? Wie gesagt, beim Sprint aus dem Stand geht es sehr fix zur Sache aber die Elastizität lässt meiner Meinung nach etwas zu Wünschen übrig. Achja dabei ist es relativ egal ob ich im Gasbetrieb oder auf Benzin fahre. Der Fehlerspeicher ist ebenfalls leer.
Werden Fehler bei defekten N75 oder USV im MSG abgelegt?

Danke und Gruß

Seb

Zitat:

Original geschrieben von pepe125


hallo !!!! da ich mir nun nicht so sicher war mit dem weiterfahren war ich kurz vor der fahrt beim freundlichen... eine stunde hat man gesucht und dann auch gefunden. es war nicht das ventil das wurde durch eine messung mit einem schlauch geprüft. weitere fehlersuche im bereich der schläuche am turbo und am luftfilter blieben erfolglos. dann nochmals probefahrt mit dem kd meister. ab 3000 umdrehungen war das geräusch wieder da. und er sagte auch das es sich hierbei um leistungsverlust handeln würde. der tip während der fahrt war dann, dass doch wohl ein schlau defekt sei. nach nun kurzer suche es ist der schlauch von der kurbellwelle. genau im eck ist er ca. 3cm gerissen. leider war der schlauch nicht da und so wurde dieser sehr provesorisch mit tape umwickelt. hilt aber nicht lange... nun bekomme ich morgen einen neuen schlauch und hoffe dass dann wieder alles gut ist....

mach doch mal ein Foto von der Stelle

wäre dann auch für andere hilfreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen