Lauter 1.6 Motor
Hallo Zusammen!
Also mir ist aufgefallen, dass mein 1.6 Motor vor allem beim Anfahren sehr laut ist. Wenn man beim Anfahren das Fenster öffnet, dann hört sich der an, wie ein frisierter GoKart. Außerdem merk ich wenn ich an der Ampel steh ein schwaches ruckeln hin und wieder.
Hat jemand mit dem Motor dieselben Probleme?
Gruß Tim
Beste Antwort im Thema
Der Auspuff des 1.6ers ist vom Sound her schon leicht sportlich ausgelegt. Das leichte "Röhren" beim Anfahren bzw. im Leerlauf hat wohl jeder 1.6er - meiner auch.
Besonders wenn man dann noch in der Tiefgarage mit offenen Fenstern und neben einer Wand stehend startet, wird dieses Effekt noch deutlich verstärkt.
Hier hört sich aber jedes Auto laut an.
Das Ruckeln im Leerlauf hat meiner auch, aber nur wenn ich die Klima ausgeschaltet habe. Stört mich nicht wieter und ist auch in den vergangenen 26 Monaten weder besser noch schlimmer geworden.
28 Antworten
Also wenn der Threadersteller den 1,6 Motor meint, meint ihr folglich kein FSI Motor. Der FSI Motor ist nun bissle knausriger, lauter hört sich wieder zu stark negativ an 😉.
Doch der 1.6 hat kein lautes Geräusch. Alles andere is nen Mangel am Fahrzeug.
PS: Der 1.6 FSI hingegen is bissle lauter. Dämmmatte is da sinnvoll
Mfg Teutone
Die 35 Teuros für die Matte kann man sich sparen, wurde auch hier im Forum schon mehrfach geschrieben. Kann das nur bestätigen (natürlich erst nach Kauf u. Einbau selbiger - wer nicht hören kann....) 😁
hui dann bin ich ja mal beruhigt, dachte ich bin der einzige 1,6l fahrer bei dem der Motor im Leerlauf so komisch leicht ruckelt wie wenn jemand nervös mit dem bein zittert. Also wenn ich mein Fenster offen habe und neben einer Wand losfahre hört sich meiner auch schrecklich an, und mein Wagen hat jetzt 8.000 km drauf.
@ golfdreipower: An deiner Stelle würde ich gaaaanzz schnell zum Freundlichen und dem das mal präsentieren. Denn normalweise gibts so ein Ruckeln im Stand nicht. (Spreche aus Erfahrung)
Mfg Teutone
Ähnliche Themen
Ich war vor ca. 2 Wochen beim freundlichen, wegen dem ruckeln. Der Meister sagte mir, es währe kein Fehler im Fehlerspeicher, aber irgend ein Wert währe verstellt gewesen, als ob ich schlechtes Benzin getankt hätte. Da ich aber immer Markenbenzin tanke, kann man das ausschliesen. Er hat den Wert dann wieder eingestellt, und hat dann nach einer Probefahrt den Wert nochmal überprüft, und er war noch in Ordnung. Leider mußte ich dann auf der Heimfahrt feststellen, das dieses ruckeln wieder anfing, Ich meine aber, es währe nicht mehr so stark. Am 2. April, habe ich nochmal ein Werkstatttermin, da ein Lackfehler ausgebessert werden muß, und da sollen die sich diesem Problem nochmal annehmen.
@ Teutone33
Warum was ist da soooo schlimm dran ?? Verreckt mir meine Karre Morgen??? Wenn du aus Erfahrung sprichst kannst du mir ja das Problem erläutern und mir eine Lösung dafür sagen.
Quatsch, ein leichtes Leerlaufruckeln ist beim 1.6l völlig normal!
Ich habe den 1.6er im Seat Toledo, 2006er Modell.
Hier habe ich auch das Ruckeln bemerkt. Alle paar Sekunden gibts einen leicht spürbaren Ruckler. Fällt auch auf, wenn man sich den Motor im Leerlauf mal anschaut, neben den normalen Vibrationen gibts alle paar Sekunden einen sichtbar stärkeren Ausschlag. Am Drehzahlmesser ist keine Änderung zu sehen. In einem anderen Forum wurde über ein verdreckte Drosselklappe spekuliert, keine Ahnung ob es das ist oder ob es überhaupt ein Fehler ist?
Außerdem röhrt der Motor auch bei mir beim Anfahren, merke ich besonders in meiner TG. Das hatten in ähnlicher Form allerdings auch meine bisherigen Wagen, besonders ausgeprägt bei einem Ford Fiesta, von daher denke ich, dass ist bei 4-Zylindern normal?
MfG Patman
--
2006 Seat Toledo 1.6 Reference Fresh
Der Auspuff des 1.6ers ist vom Sound her schon leicht sportlich ausgelegt. Das leichte "Röhren" beim Anfahren bzw. im Leerlauf hat wohl jeder 1.6er - meiner auch.
Besonders wenn man dann noch in der Tiefgarage mit offenen Fenstern und neben einer Wand stehend startet, wird dieses Effekt noch deutlich verstärkt.
Hier hört sich aber jedes Auto laut an.
Das Ruckeln im Leerlauf hat meiner auch, aber nur wenn ich die Klima ausgeschaltet habe. Stört mich nicht wieter und ist auch in den vergangenen 26 Monaten weder besser noch schlimmer geworden.
Ja, ich schlage dir nur vor, was du machen solltest, was du letztlich machst entzieht sich meiner Kenntnis.
Weiss ja nicht was Ihr für Motoren hattet, aber mein alter Golf V MJ04 hatte das net, oder ich habs net gemerkt.
Mfg Teutone
Du hast geschrieben das du aus Erfahrung sprichst. Denke nicht das wenn man mal irgendwann einen Golf 4 gefahren hat von Erfahrung sprechen kann. Denke auch das das normal ist, wenn das fast jeder hat.
habe seit neuestem auch einen Golf V 1,6 und mir ist auch der laute Auspuff aufgefallen. Wenn man in Fahrtrichtung rechts neben dem Auto steht hört es sich an als wäre in Höhe A Säule/Beifahrertür ein Loch. Hat das noch jemand von euch? Kann mir nicht vorstellen dass bei nem 10 Monate alten Auto der Auspuff kaputt ist - außerdem hat VW bei Übernahme vor zwei Wochen den TÜV neu gemacht
Mein Golf hat auch die beschriebenen Gerausche, meiner roehrt auch leicht aus dem Auspuff raus was mich gar nicht stoert sondern einen netten Nebeneffekt hat.
Das schwanken der Drehzahl im LL habe ich auch, jetzt ist es besser geworden aber richtig stoeren tut es mich nicht, stoern wuerde mich das Ruckeln im meinem Benz weil er einen V6 drinnen hat.
Der 1.6 ist ein Vierzylinder da kann man absolute Laufruhe nicht erwarten.
Die Macken hat er von anfang an und ich habe ihn neu gekauft , ein paar nette extras die man sereinmaessig dazu bekommt 😁
Grusss
Also ich hab ja auch einen 1.6i aber ein ruckeln im leerlauf ist mir also bei meinem nicht aufgefallen.
Finde eigendlich auch das der 1.6i im stadtverkehr recht ruhig ist von der fahrweise wie auch vom sound her.
Was mich einweng stört ist wenn ich auf der autobahn so mit 4500 - 6000 Umdrehungen fahre da ist er e cht sehr sehr laut und könnte meinen das es den motor gleich verreist 😉...aber das ist ja normal bei so umdrehungszahlen oder?
MFG