1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Laute Reifen – was mache ich falsch?

Laute Reifen – was mache ich falsch?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde,

seit ich meinen Golf fahre, habe ich Probleme mit den Reifen (225 / 45 R17).
Mittlerweile habe ich drei Reifensätze verfahren / verschlissen
- Bridgestone Potenza ab Werk
- Uniroyal Rainsport 1
- Uniroyal Rainsport 2

immer das gleiche Problem:

In der ersten Saison, sind die Reifen, leise (kaum Abrollgeräusche).
Zum Ende der Sommersaison (fahre ca. 15.000 – 18.000 km) beginn sich das zu ändern – Lautstärke noch ertragbar.

In der zweiten Saison wir das Abrollgeräusch dann unerträglich.
So schlimm wie es dieses Jahr ist, war es noch nie – wie ein Panzer.

Je langsamer das Fahrzeug desto lauter, das hört sich wie eine Unwucht an. Bei schneller Fahrt erhöht sich die Frequenz, wird etwas leiser, dafür spürt man Vibrationen im Lenkrad.
Haben die Reifen einen Höhenschlag?
Handel es sich hier um die Sägezahnbildung?

Bein letzen Service sagte der Händler „Ihre Reifen sind ja extrem laut!“.
Auf die Frage wie das passieren kann, konnte er mir keine konkrete Antwort geben.
Einerseits soll es am Profil (V-Profil) liegen, andererseits an meiner Fahrstrecke.
Der Golf ist relativ schwer und und und?!

Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke (Beruf) – einfach 45 km, hauptsächlich Landstraße, relativ kurvig (schnelle Kurven).
Liegt es am falschen Luftdruck (hinten 2,2 – vorne 2,4)?

Ein Kumpel empfahl mir für den nächsten Sommer Hankook-Reifen auszuprobieren.
Warum?... angeblich stattet VW die Golfs nun mit Hankook-Reifen ab Werk aus – die Reifen sollen angeblich, im Zusammenspiel mit dem Golf V, keine Probleme dieser Art bereiten.

Hört sich für mich auch nicht gerade kompetent an.

Wie schaut es bei euch aus?
Gibt es Leidensgenossen?

Grüße

20 Antworten

fahre nun schon seit längerem den hankook s1 evo, bin voll zufrieden mit dem teil. sicher der michelin wär auf jedenfall besser, kostet aber auch ne ecke mehr. hat jetzt ned ganz 30tkm runter und is nun bald an der verschleissgrenze.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Für 225er Reifen sind 2.8 barg (imho) allerdings etwas (zu) viel. ...
Dies hängt vom Fahrzeug ab. Auf der Vorderachse ist es zu viel.

Werte für einen Golf VI Highline 1.4 TSI 118 kW DSG (Serienbereifung 225/45 R17 auf VW Porto)

Vorderachse -> normal beladen 2,3 bar
Vorderachse -> voll beladen 2,5 bar

Hinterachse -> normal beladen 2,5 bar
Hinterachse -> voll beladen 3,0 bar

Quelle: Tankdeckel (= Anhang)

VG myinfo

Richtiger Hinweis/Einwand, dieses Thema differenziert zu betrachten! Mit meinen Überlegungen bin ich "nur" von einer "unbeladenen" Betriebsweise (nur Fahrer) ausgegangen. MfG

Hy,

Das mit den Reifen der anderen Hersteller istn guter Tipp vorallem die Pirelli 7 cinturato!

Aber nur so mal nebenbei, bei mir wars auch ziemlich laut.

Grund: kacki Reifen und 2 Radlager hinten!

Liebe Golf-V-Freunde,

ich bin hier nicht so aktiv, aber mal meine noch recht frischen Erfahrungen mit den Reifen meines Golfs:

Ich hatte meinen Golf V Japan-GT (sollte das gleiche Fahrwerk haben wie der deutsche Sportline) mit 3 Jahren und 9.000km uebernommen. Es waren Conti Sport Contact 2 drauf, die da auch schon sehr laut waren. Von SZ hatte ich da noch nichts gewusst und auch nicht drauf geachtet. Aber die Spurstabilitaet und Lenkpraezision waren einfach klasse, kein Zittern oder so, halt nur laut im Vergleich zu meinem Passat. Ich hatte das auf die wohl etwas schlechtere Daemmung des Fahrzeuges geschoben. Dann mit so ca. 14.000km wurde es relativ ploetzlich extem zittrig und ich habe die Reifen noch mal auswuchten lassen. War leider nur fuer 100km ok, dann ging es wieder los. Bei 17.000km fielen mir dann lauter Laengsrisse in den Profiltaelern auf, bei allen Reifen. Eine Reklamation beim Hersteller hat mir dann zu 2 neuen Reifen verholfen (find ich ok, waren ja schliesslich schon halb abgefahren). Auf Empfehlung von Conti habe ich dann Conti Premium Contact 2 draufgemacht und muss sagen, keine Probleme. Ich habe jetzt knapp 40.000km runter, Verschleiss ist ca. 50%, einmal hab ich von vorn nach hinten getauscht, Luftdruck fahre ich auch recht hoch (v 2,4; h 2,8). Keine Geraeuschentwicklung, keine Unwucht und keinen SZ. Einzig man merkt halt, dass es ein Komfort-Reifen ist, Federung ist etwas weicher und die Lenkpraezision ist nicht so gut wie beim Sport Contact. Als naechtes wuerde ich dann doch wieder die etwas sportlicheren probieren, wahrscheinlich den Conti Sport Contact 3.

Nur kurze Zusatzinfo, fuer all die sich ueber die Reifenpreise in Deutschland aergern. Hier zahle ich, und das ist unabhaengig vom Hersteller, zwischen 170 und 210Euro pro Reifen fuer 205er 16Zoll, selbst fuer die in Japan hergestellten Bridgestone. Und dabei gehe ich schon zu einer grossen amerikanischen Supermarktkette mit Reifenservice, wo die Reifen wirklich am guenstigsten und Montage und Wuchten umsonst sind.

Gruss aus Japan

Bernd

Ähnliche Themen

Hallo,
dem Sägezahnproblem (tritt eigentlich nur an der Hinterachse auf) kann man mit regelmäßigem Reifentausch auf den Achsen (hinten }> vorn - ca. alle 4000 km) und penibel eingestelltem Luftdruck begegnen.
Gruß
Prinzipal

Wenn man sich denn diese Mühe machen will.... 🙄

Da nehm ich doch lieber Reifen mit einer durchgehenden Seitenflanke wie den Hankook S1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen