Laute Analoguhr
Hallo, wollte mal fragen, ob eure Analoguhr im Passat auch Geräusche macht... Finde das irgendwie störend, wenn die Uhr alle 10 sek so ein komisches klicken von sich gibt..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von therealbadboy
Hallo, wollte mal fragen, ob eure Analoguhr im Passat auch Geräusche macht... Finde das irgendwie störend, wenn die Uhr alle 10 sek so ein komisches klicken von sich gibt..
Es liegt in der Natur der Dinge, dass Mechanik mit Geräuschentwickelung verbunden ist. Bei dem "komischen Klicken" handelt es sich um den Minutenzeiger, der sich alle 10 Sekunden um einen 1/6 Minuten-Intervall weiterbewegt.
Zweifelsohne könnten sich feingeistige Gemüter durchaus durch tickende Uhren in ihrem philosophischen Tun beeinträchtigt fühlen, wenn sie bei ausgeschaltetem Motor im Auto sitzen und beispielsweise über die Vergänglichkeit des Lebens insbesondere des eigenen nachdenken.
Dem kann man aber vorbeugen, in dem man das Fahrzeug seinen originären Zweck zuführt: Es und damit sich und ggf. andere von A nach B fortzubewegen. Das hat dann den Vorteil, dass der geneigte Hobby-Philosoph zum einen nicht Gefahr läuft depressiv (oder manisch) zu werden (um beim v.g. Beispiel zu bleiben) und zum anderen durch die für die Fortbewegung notwendige Zuhilfenahme des Motors und der damit verbundenen Geräuschentwicklung das Ticken der Uhr nicht mehr wahrnimmt.
42 Antworten
Ich muss wirklich Glück gehabt haben,denn obwohl meiner an nem Montag gebaut wurde kann ich keine dieser "Qualitätsschwächen" feststellen. Weder klickt die Uhr hörbar,die Boxen scheppern nicht,es klappert nichts und zu laut finde ich ihn auch nicht. Kann auch nicht sagen,das er besonders "primitiv" wirkt. Alle die ihn sich angesehen haben waren ausnahmslos begeistert . Überall hört man,das VW doch so "Sch..." Autos baut,die dazu noch viel zu teuer sind,ständig in der Werkstatt stehen. Komisch das der Laden so brummt,wo doch alle anderen Hersteller viel bessere Autos zu günstigen Preisen anbieten,weil die ja gar kein Geld damit verdienen wollen. Schliesslich baut VW ja nur den billigsten "Mist" ein,wo doch andere die Komponenten nur nach der Qualität aussuchen. Bei Opel kommt bestimmt nur der "Beste" Lieferant zum zuge,da ist der Preis egal.
Meiner Meinung nach arbeiten alle Massenhersteller nach dem gleichen Prinzip. Das geforderte Bauteil zum günstigsten Preis. Und man darf nicht vergessen: Wenn Mercedes ne neue C-Klasse bringt und die wird 1500€ teurer als die "Alte",dann hält sich der Aufschrei in Grenzen,bei nem Passat sieht das schon anders aus.
Die Boxen scheppern nicht, die Türerkleidung.
Kann ich dir sehr gerne an deinen demonstrieren. Du wirst dich wundern. Es scheppert auch bei dir, dreh mal auf. 😉
Höre generell eher laut Musik,noch lauter muss das nicht sein .Kommt aber vielleicht auch auf die Musikrichtung an 🙂
Bei mir scheppert nix.
Zitat:
Original geschrieben von Ted_Striker
[...]
Meiner Meinung nach arbeiten alle Massenhersteller nach dem gleichen Prinzip. Das geforderte Bauteil zum günstigsten Preis. [...]
Also Deinem Post kann ich in einem zustimmen [siehe Zitat]
Allerdings sind diesen Kostenminimierungen Grenzen gesetzt. Siehe die "Lopez" Ära bei VW und danach bei Opel.
Opel hat zu spät erkannt das die Lopez Strategie, die Zulieferer bis aufs Blut zu knebeln, sich
irgendwann auch in der Qualität der Produkte auswirkt. Und wie wir gesehen haben dauert es viele Jahre die Motorjournalisten und Kunden wieder zurück zu gewinnen.
Und was die VW Preispolitik angeht ......sicher sind die Katalog-Preise an der Obergrenze des vertretbaren ....aber die Kunden akzeptieren das ja klaglos und das ist ein Phänomen.
Ähnliche Themen
also ich glaube, eure Uhren ticken nicht ganz richtig 😁
hab mich gestern mal ins geschlossene Auto gesetzt und alles ausgemacht. Und bin ganz dicht rangegangen an die Uhr.
Und plötzlich kam es, dieses markerschütternde *KLACK*, mir wackelten richtig die Ohren, das ist ja höchst schädlich! Das man das so ausliefert, ist für mich völlig unverständlich!
Der Witz ist aber, sobald man den Motor startet oder das Radio anmacht, ist das wahnwitzige Geräusch weg. Es reicht sogar, ein Fenster oder das Dach aufzumachen, dann hört man es auch nicht mehr.
Meine Vermutung ist, dass die von VW das Klacken der Uhr absichtlich in der Lautstärke erhöhen, wenn der Wagen geschlossen ist und keine Verbraucher an sind. Wenn man dann nämlich wegdöst und nicht angeschnallt ist, wankt man ja nachvorne über die Mittelkonsole, und dann holt ein dieser brachiale Lärm wieder zurück aus den Träumen.
Das ist also ein Sicherheitsfeature, dass man die Uhr klacken hört!
So, ich hol mir jetzt nen Kaffe, mir klingeln immernoch die Ohren von der Uhr...
🙂
@kasi-hasi:
da hast du vermutlich was verwechselt. Das *Klack* ist der (so nennt es VW intern) "Marderschreck 2012". Also eigentlich ein Konbiinstrument um die Zeit abzulesen und den Marder zu vertreiben....
Wenn nämlich solch ein gefährlicher Räuber auf dem Auto herumschleicht oder unter der Motorhaube sitzt, verliert er durch die Erschütterung, die dieser unglaubliche *Klack* verursacht, den Halt und fällt unsanft auf seinen Allerwertesten, was ihn dann in der Regel meistens auch verscheucht.
Wer knabbert schon gern bei nem Wert 7,5 auf der Richterskala am Gummi. 😁
@Kasi-Hasi & Woddi:
Schön ironisch und von hohem Unterhaltungswert. Allerdings werden Eure Beiträge (meiner ist schon kommentiert worden) bei diesel-cc und therealbadboy auf wenig bis gar kein Verständnis stoßen, weil die sich veralbert fühlen.
Na ja ... war ja auch beabsichtigt ...
@ Bauernfreund
du hast ja recht. Hab mich ein wenig hinreisen lassen. War ja aber auch nur als Spaß gemeint, also nicht all zu ernst nehmen. Deshalb ja auch die 🙂 😁
SORRY hier auf jeden Fall an die beiden Kollegen, die hier wohl wirklich ein Problem haben mit dem Uhrengeräusch haben-
Würde ich dann aber auch mal überprüfen lassen. Hab gestern auch längere Zeit im abgestellten Auto gesessen, als ich auf meine Frau gewarten habe. Meine Uhr ist kaum, bis gar nicht zu hören. Erst als ich mich nach längerem warten an den Beitrag hier erinnert habe, und dann mal aktiv auf die Uhr geachtet habe, ist mir aufgefallen, dass diese überhaupt ein Geräusch von sich gibt.
Also wenn euere Uhren auch bei laufendem Motor und auch noch bei der Fahrt zu hören sind, stimmt da meiner Meinung nach was nicht. Würde ich dann an euerer Stelle auch reklamieren.
Grüße
Woddi
nagut, mal ohne blödelei, ich hör von der uhr nix wenn ich unterwegs bin. Und ich bin, was solch ein klackern angeht schon ziemlich schnell genervt. Ich nehm auch tickende Wanduhren im Hotelzimmer ab, weil mich das so stört, dass ich nicht schlafen kann (ohne scheiß).
Würde ich die uhr also hören, würd mich das auch nerven. Womit ich nur zu dem schluß kommen kann, wenn das während der fahrt vom fahrersitz aus zu hören ist, dann stimmt da was nicht } Werkstatt.
Wobei ich evtl. erstmal jemanden mitnehmen würde, der das auch hört, bevor ich mich beim händler lächerlich mache...
Die Uhr tickt normalerweise nicht. Die Uhr ist das qualitativ hochwertigste Bauteil in dem Fahrzeug.
Wenn die Uhr tickt kann das tiefergreifende Ursachen haben. Das ist ein mögliches Feature von VW um auf den sich anbahnenden Motorschaden (Steuerkettenriss) aufmerksam zu machen.
Also grundlos wird die Uhr nicht ticken.
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
.... Die Uhr ist das qualitativ hochwertigste Bauteil in dem Fahrzeug......
Uuuups!😰
Ich habe beobachtet, dass die Uhr die ersten Monate geräuschlos weiter geschaltet hat und seit ca.zwei Monaten höre ich das Klicken deutlich, auch während der Fahrt. Es stört mich nicht, ich hoffe nur, dass sich damit nicht der Anfang vom Ende der Uhr ankündigt. Allerdings bin ich da guter Hoffnung. Diese Art von Uhren funktionieren mit einem Schrittschaltmotor, der schrittweise ein Zahnradgetriebe voran treibt. Dieser Antrieb ist geschmiert und anfänglich kann eine etwas üppig aufgetragene Schmierung das Schaltgeräusch dämpfen. Mit der Zeit verteilt sich die Schmierung, um danach für lange Zeit ausreichend zu sein, allerdings mit der Folge, dass die Schaltgeräusche hörbar werden. - Hoffentlich habe ich recht 🙂
Allzeit gute Fahrt
Eric
Also ich habe nach der Vereinigung von dem was vereinigt werden musste wöchentlich eine große Autozeitschrift gelesen dessen Namen mit Auto beginnt und mit Bild aufhört.
Da gab es mal einen Bericht über einen Jaguar. Irgendwie bekomme ich den nicht aus dem Kopf, da in diesem als Premiummerkmal angeführt wurde:
".... das einzige was man beim fahren hört, ist das klicken der analogen Uhr...."
Das hat mich damals (also ca. vor 20 Jahren) schon so begeistert, dass ich diese Aussage nie aus meinem Kopf bekommen habe und um so mehr freue ich mich auf unseren neuen Alltrack. Und wehe meine Uhr klickt nicht...........
Das nannte sich doch mal Rolls-Royce Syndrom!
DIE UHR das einzige was drinnen zu hören ist.
Aber seit wann ist ein Passat SOOOO leise und die Uhr so laut ???
Bis jetzt habe ich nur den Passat gehört!
Zitat:
Original geschrieben von passandy
Das nannte sich doch mal Rolls-Royce Syndrom!
DIE UHR das einzige was drinnen zu hören ist.
Aber seit wann ist ein Passat SOOOO leise und die Uhr so laut ???
Bis jetzt habe ich nur den Passat gehört!
....dann war es wohl der Rolls-Royce....
Ich werd wohl doch langsam alt und vergesslich. Jetzt weis ich auch warum meine Frau nur noch mit Zetteln arbeitet wenn ich mal einen Tag Frei habe und mir all die schönen Dinge aufschreibt die ich dann, ihrer Meinung nach, erledigen soll.....
Meist vergesse ich mittlerweile das es solche Zettel gibt und wo sie sie immer hinlegt......
Anderes Thema, anderes Forum. Ich hoffe nur es wird sich niemand mal aufregen, dass das Geräusch des Schließens vom Handschuhfach zwei Oktaven zu niedrig ist.....
😉