Laut (!) quietschende Bremsen nach 1000 km
Nach ca. 1000 km hat sich bei meinem Q5 3.0 tdi folgendes Problem eingestellt:
die Bremsen geben ein ohrenbetäubendes Quitschen von sich, vor allem bei langsamen Geschwindigkeiten.
Gestern war ich beim 🙂, der meinte nach der Probefahrt "das ist nicht normal". Ach was!
Abhilfe sollte eventuell eine mehrfache Vollbremsung aus etwas höherer Geschwindigkeit bringen, hat aber nicht gefruchtet....
Der nächste freie Werkstatttermin ist in 3 Wochen, angeblich kann bis dahin nichts schlimmer werden, wenn ich damit so weiterfahre.
Ich traue der Sache aber nicht so richtig. Was könnte die Ursache sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Mitquietscher,
vorneweg: wenn hier noch immer jemand meint, das Bremsverhalten umstellen zu müssen, um selbst das Problem statt des Herstellers zu 'lösen', dann bewundere ich dessen Toleranz oder bezweifle, dass hier von dem identischem Mangel gesprochen wird.
Ausserdem habe ich nicht das geringste Interesse, mein Auto zu wandeln, sondern erwarte nur den entsprechenden Gegenwert für mein Invest. Andere können das auch und ich glaube sogar, dass 100 Kunden, die Audi penetrant zu dem Thema fordern mehr Wirkung haben als ein oder zwei Wandlungen, solange die breite Masse die Klappe hält und irgendwie versucht, über den Winter zu kommen!
Und nun zum Stand der Dinge bei meinem Q:
So paradox es klingt: Ich glaube nicht, dass das Thema tatsächlich gelöst ist, bin aber mit dem Handling meiner Werkstatt zufrieden:
1. Kein Wort vom 'Stand der Technik' oder 'zu sachtem Bremsen', sondern ein echtes Ernstnehmen des Themas. Gemeinsame Fahrt mit einigen Bremsungen und die Erkenntnis, dies sei offensichtlich nicht das seit Jahren bei diversen Audis bekannte Bremsen-Quietsch-Problem, sondern eher ein Kreischen und ganz sicher nicht akzeptabel.
2. In aller Offenheit dann die hier ja bekannte Thematik, dass man als Händler/Werkstatt letztlich auf eine technische Lösung durch den Hersteller angewiesen sei und bei der heutigen Komplexität der Fahrzeuge individuelles 'Basteln' nur noch eingeschränkt möglich und sinnvoll sei.
3. Zur Abkürzung des üblichen Procedere, in mehreren Terminen einen Ansatz nach dem anderen zu versuchen und erst danach das Werk einzuschalten, folgendes Vorgehen abgestimmt:
Der Q bleibt 2 Tage in der Werkstatt. In dieser Zeit wird die komplette Palette abgearbeitet, die u.a. auch bei meinem letzten A6 durchgeführt wurde: Komplettes Zerlegen der Bremsanlage Vorder- und Hinterachse, Reinigung, Brechen aller Kanten und irgendein Einsatz von ATE(?)-Teilen, mit denen man beim A6 gute Erfahrungen gemacht habe. Sorry, um was es da genau ging, habe ich nicht hinterfragt - ist bei Erfolg ja ggf. nachzuholen. Parallel dazu Meldung des - vom bekannten Quietschen abweichenden - Problems in IN (interessant in dem Zusammenhang, dass nachweisbar hier in Bezug auf eine Häufung bei sehr jungen Q5 noch nichts vermerkt war).
4. Heute dann Abholung und Rückgabe des nicht quietschenden Ersatz-Q5. Drängende Bitte des Meisters, in jedem Falle Rückmeldung zu geben. Man sei ehrlicherweise skeptisch, aber nach diesem Aufwand sehr daran interessiert zu erfahren, ob es nachhaltig besser geworden sei. Parallel dazu warte man auf Rückmeldung des technischen Supports.
Als Zwischenmeldung zu verstehen: Seitdem (1/2 Tag, 120km) noch kein Mucks von den Bremsen obwohl die Rahmenbedingungen (Temp.) stimmen. Ich halte die Mitglieder - wenn gewünscht - auf dem Laufenden, und sei es, wie lange die 'erste Hilfe' hilft. Ebenso wichtig scheint es mir aber auch zu sein, dass möglichst ALLE hier auf eine offizielle Mangelmeldung Richtung Hersteller bestehen und sich nicht abwimmeln lassen oder sich mit dem Fehler arrangieren.
Egal, ob es nun lange hilft oder erstmal ein paar Tage: Mein Problem ist ernst genommen worden und man hat sich glaubwürdig bemüht, mir zu helfen.
Bis demnächst (hoffentlich nicht allzu bald ;-)
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Airman81
Welche Kleine Wehwehchen waren denn noch dabei !?Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
Da meine Kleine in 2 Wochen aus der Herstellergarantie ist, habe ich nochmal alle kleineren
Wehwechen abstellen lassen und da war das Gequietsche einer der Punkte auf meiner Wunschliste.Mal abwarten ob es von Dauer ist.
Gruß Andre
Hallo Airman81,
sorry das ich erst jetzt antworte, hatte deine Frage irgendwie überlesen.
Also, es waren wirklich nur Kleinigkeiten, nichts gravierendes.
Neben dem Quitschen der Bremse hatte meine Q noch ein Loch im Windabweiser des Panoramadaches .
Das Loch war genau an der Stelle an der sich der Windabweiser faltet und hat für nette Pfeifgeräusche gesorgt.
Des weiteren haben sich am Gurt der Fahrerseite kleine Fäden gezogen, warum auch immer.
Gurt und Windabweiser wurden getauscht.
Das Quitschen der Bremse ist bis heute nicht wieder aufgetaucht, hoffe mal das es auch so bleibt.
Gruß Andre
Zitat:
... in der Zeit gabs einen neuen A6 als Ersatzwagen ...
da könnte man ja fast hoffen, dass meine Kleine endlich zu quitschen beginnt ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von slotti 66
Bei meiner Kuh ist es auch eher dieses schleifen von Metall auf Metall,als quitschen.
Seit den ersten 100km im juli 2010,der freundliche meinte auch nur das sich die Bremsen einlaufen müßten,frag mich nur wie lange noch bei jetzt gefahrenen 12000km,aber wenn Ich hier les das die Scheiben und Bremsträger ersetzt werden sollen dann will Ich mal bei meinen freundlichen vorsprechen.
Frage mich nur wer das bezahlen soll,ich sehe ja nicht ein nach 12-13t km mir schon für teures Geld neue Bremsen anzuschaffen nur weil die IN son Mist bauen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Allrad 4x4
Zitat:
Original geschrieben von slotti 66
Bei meiner Kuh ist es auch eher dieses schleifen von Metall auf Metall,als quitschen.
Seit den ersten 100km im juli 2010,der freundliche meinte auch nur das sich die Bremsen einlaufen müßten,frag mich nur wie lange noch bei jetzt gefahrenen 12000km,aber wenn Ich hier les das die Scheiben und Bremsträger ersetzt werden sollen dann will Ich mal bei meinen freundlichen vorsprechen.
Frage mich nur wer das bezahlen soll,ich sehe ja nicht ein nach 12-13t km mir schon für teures Geld neue Bremsen anzuschaffen nur weil die IN son Mist bauen.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe nach ca.3800 km meine quitschenden Bremsen reklamiert.
Sofort wurde im System nachgeschaut, und man hat eine wechsel Aktion gefunden.
Daraufhin wechselte das Autohaus die Bremsklötze, den Bremssattel und die Bremsscheibe.
Das quitschen war sofort weg. Allerdings habe ich jetzt nach ca.13000km ein *knarzt* Geräusch. Wie wenn die Bremsklötze aus Minderwertigem Material wären.
Daraufhin bin ich wieder zum Autohaus, jetzt haben die mal Spaßhalber in den damaligen Umbausatz reingeschaut und festgestellt das es in der Zwischenzeit 3 neue Bremsklotz updates gab.
Habe nun einen neuen Termin und da bin ich mal gespannt wie es weitergeht. anscheinend wird erstmal die bremse demontiert und nach der verschmutzung geschaut.
Ich sehe es allerdings nicht ein da was zu zahlen. Es sind insgesamt 3 sachen die ich nach nun einem jahr reklamiere.
Bei der ersten reklamation waren es die quitschenden bremsen und das wasser das in den kofferaum läuft wenn man die hecklappe öffnet.
Da gab es auch einen satz der verbaut werden musse. (abweiser)
Die zweite Reklamation betrifft nun die knarztenden Bremsen, das schlecht schaltende S-tronic getriebe und die Windgeräusche auf der Beifahrer Seite.
Gruß
Seit ca. 3 Tagen quietschen die Bremsen bei unserem Q5 auch, hat grad mal 6500 kam runter und haben den seit August 2011, werde mal in der Werkstatt anrufen und die sollen mal nachschauen.
Bin ja schon froh das wir entlich die Rückfahrkamera bekommen haben, die ist ja nicht gleich mitgeliefert worden, da der Lieferant pleite gegangen war und die mußte sich einen neuen suchen.
Was noch seit ein paar Wochen ist, das Lenkrad piepst beim drehen/einschlagen, egel in welche Richtung. Mal ist es weniger und mal mehr. Dachte ganz am Anfange es käme vom Radio, aber dem war nicht so. Kennt das jemand von euch?
Vielen Dank fürs lesen und Antworten! :-)
Ich reihe mich auch mal ein. Das Quietschen bzw. Pfeifen hört man sogar durch die Freisprechanlange , so das mein Gesprächsteilnehmer von einer schlechten Verbindung ausging.
Muß auf alle Fälle in die Werkstatt solange es kalt.
3,0 TDI 5500 km
Wenn das aber jetzt erst durch diese eisigen Temperaturen kam wäre ich vorsichtig...da kanns auch mal quietschen wenns eigentlich sonst nicht quietscht.
Ansonsten falls es schon länger quietscht (bei Plusgraden) natürlich zur Werkstatt! 😉
mfg,
ballex
Hi,
hatte das Quietschen auch immer.
Seitdem die Scheiben und Klötze auf Garantie erneuert wurden (wohl härteres Material) ist ruhe.
Gruß
Andreas
Hallo
hab seit Juni nen Q5 170Ps Diesel Quattro hat mittlerweile 11tkm drauf und seid ca. 2500km auch dieses quiteschen dachte erst es hängt am wechsel auf Winterreifen scheint mir aber nicht der fall zu sein. Zumal das Fahrzeug oft als Zugfahrzeug verwendet wird mit voller Anhängelast. Denke das ist nicht normal das gequietsche.
...also ich habe das Quitschen nun auch bereits seit ca. 4000 km.... nämlich seit dem letzten Service, als nach 60Tkm an der Vorderachse die Scheiben und Beläge getauscht wurden.... Die restliche Bremsanlage ist unverändert.
Irgendetwas scheint wohl nicht zu stimmen mit diesen Audi-Originalteilen, ist wohl eine andere "Qualität" als die 2009 ab Werk verbaute. - Dieses Gequietsche hatte ich mit den letzten Scheiben und Belegen nie, auch bei Minusgraden nicht.
da werde ich wohl auch mal nochmal in die Werkstatt fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Airman81
Hallo,ich habe nach ca.3800 km meine quitschenden Bremsen reklamiert.
Sofort wurde im System nachgeschaut, und man hat eine wechsel Aktion gefunden.
Daraufhin wechselte das Autohaus die Bremsklötze, den Bremssattel und die Bremsscheibe.
Das quitschen war sofort weg. Allerdings habe ich jetzt nach ca.13000km ein *knarzt* Geräusch. Wie wenn die Bremsklötze aus Minderwertigem Material wären.
Daraufhin bin ich wieder zum Autohaus, jetzt haben die mal Spaßhalber in den damaligen Umbausatz reingeschaut und festgestellt das es in der Zwischenzeit 3 neue Bremsklotz updates gab.
Habe nun einen neuen Termin und da bin ich mal gespannt wie es weitergeht. anscheinend wird erstmal die bremse demontiert und nach der verschmutzung geschaut.
Ich sehe es allerdings nicht ein da was zu zahlen. Es sind insgesamt 3 sachen die ich nach nun einem jahr reklamiere.
Bei der ersten reklamation waren es die quitschenden bremsen und das wasser das in den kofferaum läuft wenn man die hecklappe öffnet.
Da gab es auch einen satz der verbaut werden musse. (abweiser)
Die zweite Reklamation betrifft nun die knarztenden Bremsen, das schlecht schaltende S-tronic getriebe und die Windgeräusche auf der Beifahrer Seite.Gruß
Hallo nochmals,
nun zum Update.
Bremsklötze wurde nun wieder auf Kosten von Audi getauscht. d.h. Fahren und schauen ob es wieder kommt.
Das Problem mit dem Getriebe wurde leider nicht gefunden, und das aktuelle Update dafür sei wohl installiert.
Die Windgeräusche waren bei kaltem Wetter leider nicht mehr zu hören.
Aber der Händler hat wohl die Türe neu ausgerichtet und die Türgummis auf der Fahrer und Beifahrerseite gewechselt. (Das Problem war nur auf der Beifahrerseite bzw. konnte nicht 100% lokalisiert werden ob vorne oder hinten !)
Soviel dazu, ich werde weiter berichten.
Gruß
Airman81
Also war mit meinem quiteschn auch in der Werkstatt, die Antwort der Werkstatt war daran müssen wir uns gewöhnen das sei "normal" und kann auch noch deutlich schlimmer werden, muss aber so hingenommen werden.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Beckle
Also war mit meinem quiteschn auch in der Werkstatt, die Antwort der Werkstatt war daran müssen wir uns gewöhnen das sei "normal" und kann auch noch deutlich schlimmer werden, muss aber so hingenommen werden.grüße
Das hätte ich nicht akzeptiert und muss auch nicht akzeptiert werden!
Es gibt Bremsen die NICHT quietschen...(bei extremen Minustemperaturen sehe ich das ein, wenn man sich nämlich jetzt an eine Straße stellt quietschen fast alle anhaltenden Autos)
mfg,
ballex
es gibt ein Umbaumaßnahmenpaket für die quietschenden Bremsenbeim Audi Q5. Ich weiß aber nicht für welche Fahrgestellnummern das in Frage kommt.
Nun ja aber dieses Umbaupaket bringt nichts da es von dem Werkstoff her viel zu leicht ist und somit das quietschen lustig weiter geht. Die Machen wohl gerade was neues.