Laut (!) quietschende Bremsen nach 1000 km

Audi Q5 8R

Nach ca. 1000 km hat sich bei meinem Q5 3.0 tdi folgendes Problem eingestellt:

die Bremsen geben ein ohrenbetäubendes Quitschen von sich, vor allem bei langsamen Geschwindigkeiten.
Gestern war ich beim 🙂, der meinte nach der Probefahrt "das ist nicht normal". Ach was!
Abhilfe sollte eventuell eine mehrfache Vollbremsung aus etwas höherer Geschwindigkeit bringen, hat aber nicht gefruchtet....

Der nächste freie Werkstatttermin ist in 3 Wochen, angeblich kann bis dahin nichts schlimmer werden, wenn ich damit so weiterfahre.

Ich traue der Sache aber nicht so richtig. Was könnte die Ursache sein?

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mitquietscher,

vorneweg: wenn hier noch immer jemand meint, das Bremsverhalten umstellen zu müssen, um selbst das Problem statt des Herstellers zu 'lösen', dann bewundere ich dessen Toleranz oder bezweifle, dass hier von dem identischem Mangel gesprochen wird.
Ausserdem habe ich nicht das geringste Interesse, mein Auto zu wandeln, sondern erwarte nur den entsprechenden Gegenwert für mein Invest. Andere können das auch und ich glaube sogar, dass 100 Kunden, die Audi penetrant zu dem Thema fordern mehr Wirkung haben als ein oder zwei Wandlungen, solange die breite Masse die Klappe hält und irgendwie versucht, über den Winter zu kommen!

Und nun zum Stand der Dinge bei meinem Q:
So paradox es klingt: Ich glaube nicht, dass das Thema tatsächlich gelöst ist, bin aber mit dem Handling meiner Werkstatt zufrieden:
1. Kein Wort vom 'Stand der Technik' oder 'zu sachtem Bremsen', sondern ein echtes Ernstnehmen des Themas. Gemeinsame Fahrt mit einigen Bremsungen und die Erkenntnis, dies sei offensichtlich nicht das seit Jahren bei diversen Audis bekannte Bremsen-Quietsch-Problem, sondern eher ein Kreischen und ganz sicher nicht akzeptabel.
2. In aller Offenheit dann die hier ja bekannte Thematik, dass man als Händler/Werkstatt letztlich auf eine technische Lösung durch den Hersteller angewiesen sei und bei der heutigen Komplexität der Fahrzeuge individuelles 'Basteln' nur noch eingeschränkt möglich und sinnvoll sei.
3. Zur Abkürzung des üblichen Procedere, in mehreren Terminen einen Ansatz nach dem anderen zu versuchen und erst danach das Werk einzuschalten, folgendes Vorgehen abgestimmt:
Der Q bleibt 2 Tage in der Werkstatt. In dieser Zeit wird die komplette Palette abgearbeitet, die u.a. auch bei meinem letzten A6 durchgeführt wurde: Komplettes Zerlegen der Bremsanlage Vorder- und Hinterachse, Reinigung, Brechen aller Kanten und irgendein Einsatz von ATE(?)-Teilen, mit denen man beim A6 gute Erfahrungen gemacht habe. Sorry, um was es da genau ging, habe ich nicht hinterfragt - ist bei Erfolg ja ggf. nachzuholen. Parallel dazu Meldung des - vom bekannten Quietschen abweichenden - Problems in IN (interessant in dem Zusammenhang, dass nachweisbar hier in Bezug auf eine Häufung bei sehr jungen Q5 noch nichts vermerkt war).
4. Heute dann Abholung und Rückgabe des nicht quietschenden Ersatz-Q5. Drängende Bitte des Meisters, in jedem Falle Rückmeldung zu geben. Man sei ehrlicherweise skeptisch, aber nach diesem Aufwand sehr daran interessiert zu erfahren, ob es nachhaltig besser geworden sei. Parallel dazu warte man auf Rückmeldung des technischen Supports.

Als Zwischenmeldung zu verstehen: Seitdem (1/2 Tag, 120km) noch kein Mucks von den Bremsen obwohl die Rahmenbedingungen (Temp.) stimmen. Ich halte die Mitglieder - wenn gewünscht - auf dem Laufenden, und sei es, wie lange die 'erste Hilfe' hilft. Ebenso wichtig scheint es mir aber auch zu sein, dass möglichst ALLE hier auf eine offizielle Mangelmeldung Richtung Hersteller bestehen und sich nicht abwimmeln lassen oder sich mit dem Fehler arrangieren.
Egal, ob es nun lange hilft oder erstmal ein paar Tage: Mein Problem ist ernst genommen worden und man hat sich glaubwürdig bemüht, mir zu helfen.

Bis demnächst (hoffentlich nicht allzu bald ;-)

143 weitere Antworten
143 Antworten

Seit heute quietscht meine Q nicht mehr.

Nach knapp 2 Jahren und fast 50.000km gab es gestern neue Scheiben und Beläge an der VA, und das ganze auf Garantie.

Kann die Vermutungen bestätigen, dass die Quietscherei temperaturabhängig ist.
Ab Frühjahr bis Herbst ist fast ruhe, wird es draußen kälter ist der Krach beim langsamen Anbremsen wider da.

Da meine Kleine in 2 Wochen aus der Herstellergarantie ist, habe ich nochmal alle kleineren
Wehwechen abstellen lassen und da war das Gequietsche einer der Punkte auf meiner Wunschliste.

Mal abwarten ob es von Dauer ist.

Gruß Andre

Es quietscht wieder! Hat schon was zu tun mit der Kälte! 😰

Zitat:

Original geschrieben von michipro


Es quietscht wieder! Hat schon was zu tun mit der Kälte! 😰

und wahrscheinlich auch mit einer längeren, trockenen (daher auch staubigeren) Wetter-Periode.

bei mir war's aber in den letzten Wochen auch staubig und kälter ... quitsch bis jetzt (KM 3500) gott sei dank noch nicht ...

Ähnliche Themen

3500 km sind ja garnichts !!! Wäre bedenklich wenns da schon anfinge...

Nach der Antwort von AndreQ5 hab ich der Audi Kundenhotline geschrieben, daß ich seit kurzem, wo das Wetter wieder kalt ist, auch wieder das Quietschen habe, was mir vor einem Jahr niemand abstellen konnte/wollte. Mittlerweile ist mein Q5 3.0 TDI 1 Jahr alt und hat 34.000 km runter. Die Kundenhotline hat mit meinem Händler telefoniert, der mir dann mitgeteilt hat, daß es seit September 2011 eine Maßnahme hierzu gibt. Es wurden bei mir dann auch die vordere Bremsanlage erneuert und seit 250 km ist Ruhe. Werde auch wie AndreQ5 weiter abwarten und hoffe das Beste.

Zitat:

Original geschrieben von Aladyn85


3500 km sind ja garnichts !!! Wäre bedenklich wenns da schon anfinge...

Ich hatte vom Werk nen Vorführwagen ... der hatte gerade 300 km drauf (3,0 TDI) und hat gequitscht ... und wie!

Zitat:

Original geschrieben von Aladyn85


3500 km sind ja garnichts !!! Wäre bedenklich wenns da schon anfinge...

Meiner fängt jetzt bei 2500 km an zu quietschen, aber nur beim Anhalten auf den letzten zwei bis drei Metern und auch nicht immer.

Zitat:

Meiner fängt jetzt bei 2500 km an zu quietschen, aber nur beim Anhalten auf den letzten zwei bis drei Metern und auch nicht immer.

Soweit ich das Problem (im Vorführwagen) kennen lernen musste (durfte), tritt das Problem ja nicht bei ner Vollbremsung auf, sondern "nur" bei normalen bzw. langsamen anbremsen und dann kurz bevor der Wagen zum Stehen kommt, also genau das Verhalten, das Du beschrieben hast ...

Gotte sei Dank quitscht meine Kleine noch nicht ... aber sie singt und brummt manchmal an ungewöhnlichen Stellen

Zitat:

Original geschrieben von AndreQ5


Da meine Kleine in 2 Wochen aus der Herstellergarantie ist, habe ich nochmal alle kleineren
Wehwechen abstellen lassen und da war das Gequietsche einer der Punkte auf meiner Wunschliste.

Mal abwarten ob es von Dauer ist.

Gruß Andre

Welche Kleine Wehwehchen waren denn noch dabei !?

Das scheint ein modelübergreifendes Problem zu sein. Auch vom A6 kenne ich diese Problematik seit fast einem Jahrzehnt in verschiedenen Typenreihen. Mal quietscht es vorne auf den letzten 2-3 Metern, mal hinten beim Einparken, usw. Offensichtlich bekommt Audi das nicht in den Griff. Solange sich kein ernsthaftes technisches Problem dahinter verbirgt, sollte kann gelassen damit umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von milloti


Nach ca. 1000 km hat sich bei meinem Q5 3.0 tdi folgendes Problem eingestellt:

die Bremsen geben ein ohrenbetäubendes Quitschen von sich, vor allem bei langsamen Geschwindigkeiten.
Gestern war ich beim 🙂, der meinte nach der Probefahrt "das ist nicht normal". Ach was!
Abhilfe sollte eventuell eine mehrfache Vollbremsung aus etwas höherer Geschwindigkeit bringen, hat aber nicht gefruchtet....

Der nächste freie Werkstatttermin ist in 3 Wochen, angeblich kann bis dahin nichts schlimmer werden, wenn ich damit so weiterfahre.

Ich traue der Sache aber nicht so richtig. Was könnte die Ursache sein?

Hallo zusammen,
das quitschen der Bremsen (VA) scheint ein generelles AUDI Q5 Problem zusein.
Ich fahre seit Aug.2011 einen 3,0 TDI habe jetz ca:4000 Km gefahren, seitdem die Temperaturen jetzt etwas niedriger sind,
habe ich auch diese unangenehmen Geräusche. Das erstemal hörte ich es als ich in eine Tiefgarage einfuhr,ich dachte zunächst das Geräusch kommt von meinem Vordermann. (ein etwas betagter Volvo) Nein falsch es kommt von meinem 80000,00 € teurem Q5
und scheint Serienmässig zu sein.
Zum Glück verlangt AUDI dafür nicht noch eine Aufpreis.

Grüße majolesi

Hallole,
mein Händler hat sich plötzlich bei mir gemeldet, dass ich neue Bremsen bekommen, incl. Leihwagen.
Hatte mich bisher eigentlich gar nicht so massiv beschwert, nur so nebenher angesprochen dass das Quitschen so langsam nervt.
Ob da nun was von AUDI geändert wurde ??? Auf alle Fälle geht das auf Kulanz/Garantie
Hab knapp 15.000 km drauf BJ 04/2010

Tolle Sache

Nachdem auch bei uns die Bremsen gequietscht haben (MJ 2011, 3.0TDI) und die erste Aktion der Werkstatt (Kantenbrechen der Beläge) nur kurzfristig Erfolg brachte, wurde jetzt bei erneuter Beanstandung ohne Probleme der Wechsel der vorderen Bremsanlage (nicht nur der Bremsscheiben) durchgeführt. Hat 2 Tage gedauert, in der Zeit gabs einen neuen A6 als Ersatzwagen.

Ergebnis: Nichts quietscht mehr, alles problemlos abgelaufen. So muss das sein! 🙂
Also bei Problemen die Werkstatt unbedingt darauf ansprechen!

mfg,
ballex

Deine Antwort
Ähnliche Themen