Laut BMW Motor zu laut, nun Drallklappen checken lassen?
Guten Abend die Herren,
ich hätte mal eine Frage und zwar kaufte ich mir vor kurzem einen E60 520d als gebrauchten aus Privatbesitz. Der gute ist von 2008, Automatik (bereits neuer Schalthebel, Joystick,) also das FL - Modell, 117 Tkm.
Nun ging ich mit dem guten in die BMW Werkstatt und der Mechanike/Meister meinte sofort der Wagen sei zu laut, wesentlich zu laut. Zum Glück gab es noch eine offene Serienverbesserung der Steuerkette und somit erhielt ich 2 neue Steuerketten.
Allerdings meint der Meister, dass der Wagen immernoch wesentlich zu laut ist und nun möchte er die Drallklappen checken. Kostenpunkt fürs Ein- und Ausbauen liegt bei 240 €.
Kann denn das laute Motorengeräusch von den Klappen kommen? Und muss ich mir sorgen machen, dass die Klappen evtl in den Motor fallen und einen kompletten Motorenschaden herbei ruft?
Hier wurde ja bereits geschrieben, dass die Klappen nach dem FL nicht mehr in den Motor fallen können, allerdings handelte es sich dabei um die 6 Zylinder und nicht um die 4 Zylinder Motoren.
Ich würde ansich gerne selber die Sache checken und ggf die Drallklappen ausbauen ( falls dies keine negative Auswirkung auf den DPF hat), allerdings mache ich mir natürlich auch sorgen, dass während der Heimfahrt genau das befürchtete Szenario eintreten könnte.
Ich würde euch gerne ein Soundfile hochladen, allerdings steht der Wagen ja wie gesagt bei BMW ^^
Könntet ihr mich kurz etwas aufklären?
Mfg
Daimeen
36 Antworten
In dem Video nimmt man es tatsächlich nicht so sehr wahr, ich könnte noch eins hochladen in dem man es besser hört. Das Geräusch macht mir schon ein wenig Sorgen, hört sich sehr metallisch an.
Jemand hatte was geschrieben von KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) mit Vlies, deshalb habe ich das erwähnt.
Du hast PN und ich würde gern im Boden einsinken. Das Ding hat Klappen aber die sind integriert. Kannst höchstens mal schauen ob die Klappen in dem Gehäuse beweglich oder fest sind.
Ich hab dauernd nach dem M57N2 geschaut und nicht nach dem N47 -.-
Der N47 hat ein "Ansaugrohr" und die Klappen kann man nicht tauschen - die sind ins Rohr gebaut.
http://www.leebmann24.de/.../?...
Deshalb tauschen auch alle beim N47 immer die ganze Ansaugbrücke 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@dseverse schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:33:00 Uhr:
Deshalb tauschen auch alle beim N47 immer die ganze Ansaugbrücke 😉
warum?
Weil man die Drallklappen nicht durch die Stopfen ersetzen kann.
Allerdings bezweifle ich, dass bei den N47 Motoren groß die Ansaubrücken gewechselt werden. Natürlich ist das nur eine Meinung meiner seits, je doch sah die Wahrscheinlichkeit, dass das Instrument innerhalb der ASB in den Motor gesaugt/fallen könnte sehr unwahrscheinlich aus.
Allerdings frage ich mich, welche Antriebsstange denn BMW nun tauschen wollte, um die Ansteuerung der Drallklappen wieder intakt zu bringen, denn vielleicht kommt daher auch dieses metallische Klappern. Lade gleich nochmal ein Video hoch, hoffe in dem erkennt man das klappern, bzw. BMW meinte einfach das der Motor wesentlich zu laut läuft.
https://www.youtube.com/watch?v=LM-Kqir6p2I
Hier hört man das klappern einigermaßen gut heraus. Leider nicht einmal ansatzweiße so gut wie real, je doch hoffe ich ihr könnt nach vollziehen welches klappern ich meine.
https://www.youtube.com/watch?v=h25npXrO-JA
Hier hört man es auch, allerdings wesentlich schwächer, größtenteils direkt von der, von vorne betrachtet, der linken Radseite aufgenommen. Oder eigentlich direkt vom Rad aus.