Laufspuren Kolben und Zylinder

BMW 5er E34

Hallo zusammen

Da ich mir plane einen BMW 535i oder einen 540i zu kaufen, informiere ich mich sehr genau über beide Fahrzeuge. Da alle Fahrzeuge die ich bis jetzt besichtigt habe eine Laufleistung über 250`000km haben, bin ich auf das Thema Laufspuren am Kolben und Zylinder gestossen. Wie kann es nun zu solchen Laufspuren kommen? Was ich gelesen habe, wenn der Motor nicht gut geschmiert wird, die Zylinderkopfdichtung Ihren Geist aufgibt, Überhitzung des Motores oder der Ölwechsel vernachlässigt wurde. Können diese Laufspuren auch nur durch die hohe Laufleistung entstehen, da ich plane den Motor instand zu setzen. Wenn natürlich der Zylinder und und die Kolben Laufspuren aufweisen wird es natürlich noch teurer und dan kann ich mir ja theoretisch ein Austauschmotor suchen... Wie ist es wegen dem Motor. Läuft dieser unruhiger oder hört man ein klackern wen der Laufspur(en)?

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.

Freundliche Grüsse 🙂

23 Antworten

Korrekt. Sorry war zu faul zum Schreiben.

@TE Gute Entscheidung einen Erfahrenen mit zu nehmen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Februar 2015 um 10:52:24 Uhr:


Korrekt. Sorry war zu faul zum Schreiben.

@TE Gute Entscheidung einen Erfahrenen mit zu nehmen.

Muss euch auch recht herzlich danken für die super Unterstützung und Hilfe 🙂 Echt top!!

Dafür gibt es doch ein forum ,oder ? 😉

Ja da hast du Recht, aber ich finde es ist nicht selbstverständlich. Habe heute mit dem Besitzer telefoniert. Das Auto wurde vorallem Langstrecken bewegt. Der Besitzer selbst ist ein älterer Herr der das Auto nur aus dem Grund verkauft, weil es im zu gross ist und er was kleineres sucht. Morgen werde ich dann das Fahrzeug genau anschauen und Probe fahren. Bilder und mein erster Eindruck werde ich euch mitteilen, sobald ich zuhause bin 😁. Bin echt schon aufgeregt :s

Ähnliche Themen

Sehr gut

Les Dir hier die Checliste durch fuer den E34 beim Gebrauchtwagenkauf
http://www.e34.de/e34/e34.htm

Für mich hat es sich nicht gelohnt von Zürich nach Basel zu fahren wegen dem Auto... Erstens hatte das Auto diverse Roststellen, die hinternen Bremsscheiben waren am Ende und das Ausrücklage war auch am Ende. Erstaunlich fand ich, dass der Motor nach 290`000km noch immer ruhig lief ohne jegliche Nebengeräusche.. Für den Wagen verlangte er 2000fr. was meiner Meinung nach viel zu viel für diesen Zustand und Laufleistung war. Für mich heisst es weiter Ausschau halten nach dem richtigen 🙂

du suchst einen "rostfreien" e34 ? das wird eine lange suche 😉

und bremsen hinten kosten nun wirklich nicht die welt.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 25. Februar 2015 um 12:47:18 Uhr:


Laufspuren hast du bei 250.000 immer. Die frage ist was für welche ?
Habe gerade einen m60 überholt, bei dem war keine bearbeitung der Zylinder notwendig. Kolben hatten am kolbenhemd minimale abnutzungen,was durch die kippbewegung des kolbens kommt und in dem alter normal ist.
Riefen im zylinder entstehen zb bei verkokten kolbenringen,die sich durch die ablagerungen (schlechtes öl,viel kaltbetrieb etc ) nicht bewegen konnen.
Willst du neue kolben einbauen,muss gebohrt und gehont werde.speziell bei alublöcken nicht billig !

Kauf dir ein fzg aus guter hand.mach die pleuellager neu.bei fzg mit schaltgetriebe auch die hauptlager und gut ist,
Beim m60 würde ich noch den kettentrieb erneuern.
Der m30 ist bei pflege zu wahnsinnigen laufleistungen fähig, sogar ohne ihn großartig zu öffnen. 250.000 sind da nicht viel.

Bei meinem m30b35 würd ich gerne die Lagerschalen tauschen, da er nun 255.000km runter hat.
Habe aber dazu 1. keine Möglichkeit und 2. habe ich es noch nie zuvor gemacht.
Suche deshalb im Großraum Stuttgart/Heilbronn/Pforzheim jemand der mir dabei hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen