Laufruheregler, LMM und AGR Fehler --> Injektoren ?

BMW 5er E60

Hallo,

Es handelt sich um einen E60 530d 218PS, Bj. 08/2003

Problem:
Zwischen 2000U/min und 3000U/min habe ich keinen gleichmäßigen Durchzug. Sprich man spürt in diesem Drehzahlbereich wie die Leistung leicht sinkt und wieder steigt und ab. 3000U/min ist dann alles normal. Dies natürlich in allen Gängen. Manchmal (eher bei heißen Temperaturen) hat er dann auch vermehrt schwarz geraucht. Da ich wusste, dass ich einen Fehler im Bereich Luftmassenmesser hatte, dachte ich das das Problem damit zusammen hängt. Wollte daher jetzt mal alle Unterdruckschläuche, Ladedruckschläuche usw auf Beschädigungen etc. überprüfen.

Nun habe ich nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und zusätzlich einen Fehler mit Laufruheregler und Abgasrückführ-Regelung, Regelabweichung bekommen...

Hier mal der Fehlerspeicher:

1). LMM

3FF0 3FF0 (3263) Luftmassenmesser
Fehlerhäufigkeit: 190
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
mittlere Motordrehzahl 2620.33 rpm
Kühlmitteltemperatur 84.26 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 441.12 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 6.30 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 712.08 mg/Hub
Ladedruckwert 1270.15 hPa
linearisierter APP1 9.45 %
Batteriespannung 14337.51 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 125.35 km/h
Atmosphärendruck 984.61 hPa

2. Umweltsatz
mittlere Motordrehzahl 2261.76 rpm
Kühlmitteltemperatur 88.27 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 362.35 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 0.00 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 630.16 mg/Hub
Ladedruckwert 1132.30 hPa
linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14500.44 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 108.57 km/h
Atmosphärendruck 964.92 hPa
Verhaeltnis berechnete zu gemessener Luftmasse zu groß
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 3F F0 31 06 00 00 BE 28 6D C8 5F 86 38 10 71 81
0C 58 7F 64 6E 4A 52 8A 2E 00 64 73 00 59 6E 62
-------------------------------------------------------------

2). Laufruheregler

4B10 4B10 (1278) Laufruheregler
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
mittlere Motordrehzahl 689.56 rpm
Kühlmitteltemperatur 36.07 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 291.45 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 7.48 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 321.38 mg/Hub
Ladedruckwert 984.61 hPa
linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14663.37 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Leerlaufreglermoment 58.51 Nm
Korrekturmenge zu hoch
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4B 10 11 02 00 00 01 28 6E 24 19 56 25 13 33 64
00 5A 00 57
-------------------------------------------------------------
4B11 4B11 (1279) Laufruheregler
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur -50.27 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 0.00 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 0.00 hPa
linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 0.00 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Leerlaufreglermoment -2486.83 Nm
Korrekturmenge zu niedrig
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4B 11 12 00 00 00 01 28 FF FF 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00
-------------------------------------------------------------

AGR

4507 4507 (0402) Abgasrueckfuehr-Regelung, Regelabweichung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
mittlere Motordrehzahl 1213.63 rpm
Kühlmitteltemperatur 20.01 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 472.63 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 26.39 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 516.73 mg/Hub
Ladedruckwert 1122.46 hPa
linearisierter APP1 26.77 %
Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 29.93 %
Tastverhältnis - Ladedrucksteller 77.20 %
Atmosphärendruck 974.76 hPa
Luftmasse zu niedrig/positive Regelabweichung
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 45 07 91 02 00 00 01 28 6E 24 2C 46 3C 43 52 72
22 26 62 63
=============================================================

Anschließend noch folgende Werte (siehe Bilder) angeguckt. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Wenn der Motor im Leerlauf ist und man auf die "Selektive Mengenkorrektur" wechselt (siehe Bild) sind alle 6 Zylinder im grünen Bereich. Der Zyl. 4 vielleicht nicht mehr ganz mittig. Wenn ich dann auf "Selektive Drehungleichförmigkeit" wechsle, ruckelt der Motor ganz kurz ein wenig und zwar genau in dem Moment wenn ich auf den Button für "Selektive Drehungleichförmigkeit" klicke. Wenn ich dann ca. 10 Sekunden warte und anschließend wieder in die "Selektive Mengenkorrektur" wechsle, sieht diese nicht mehr so toll aus. Der Balken am Zylinder 4 geht hoch und leicht in den roten Bereich, Zylinder 5 fällt ab auf den Grenzbereich zum Roten und alle anderen verschieben sich auch. (Siehe Bild). Dann kann ich warten, denn innerhalb der nächsten ca. 10-15 Sekunden pendeln sich die Werte wieder komplett im grünen Bereich ein, so wie das erste Bild (Selektive Mengenkorrektur) es zeigt...

Sei noch gesagt, dass der Motor eigentlich hanz ruhig läuft...

Ist das normal wenn man von "Selektive Mengenkorrektur" auf "Selektive Drehungleichförmigkeit" und dann wieder auf "Selektive Mengenkorrektur" wechselt sich die Balken soweit verschieben, denke nicht, oder?

Wo mit der Fehlersuche beginnen?

Fehler vom LMM würde für mich eventuell den Leistungseinbruch ab 2000U/min erklären. Ebenso den sporadischen Schwarzrauch, denn schwarz bedeutet ja, das die Verbrennung nicht passt...

Irgendwie vermute ich aber auch ein Problem mit den Injektoren? AGR ?

Danke!

Analogwerte
Selektive-mengenkorrektur
Selektive-mengenkorrektur-ungleich
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo cult!

Zum ersten Problem: Der Luftmassenmesser ist sicher defekt. Wenn er schon im FS steht, dann ist was Wahres dran. Nimm bitte nur welche von BOSCH, da sich diese am Besten bewährt haben - alle andere halten kurz oder sind nicht brauchbar. 🙂

Zum zweiten Probme: Der Fehler weist auf den Laufruheregler, sprich er bedeutet "Korrekturmenge zu hoch 4B11", was nichts anderes heißt, dass die Regelgrenze der Korrektureinspritzmengen an den Injektoren überschritten werden, durch einen fehlerhaften Laufruheregler. Also der Grenzwert wird überschritten, demnach speichert das DDE einen Fehler ab.

Zum dritten Problem: Abgasrückführung - Regelabweichtung bedeutet, dass das Motorsteuergerät eine zu hohe/niedrige Masse an Restgasen in der Frischluft gemessen hat und somit einen Fehler abgespeichert hat. Das Motorsteuergerät mißt permanent bis 2600 U/Min, wo das AGR-System aktiv ist die SOLL und IST - Werte der Restgase in der Frischluft. Diese dürfen einen Wert nicht übersteigen oder niedriger liegen, als sie sollten. Also ist ein Problem mit der Abgasrückführung vorhanden - Unterdruckschläuche prüfen, AGR-Ventil prüfen. Der Druckwandler sollte es nicht sein, da hier ein anderer Fehler abgespeichert wird.

BMW_verrückter

42 weitere Antworten
42 Antworten

Auf jeden Fall sehr komisch.

Der Zylinder 6 ist aber schon auffällig hoch!

BMW_verrückter

Hab gestern neben dem SOLL/IST Vergleich auch wieder ne Mengenkorrektur durchgeführt. Demnach ist der 6. Injektor kurz vorm roten Bereich. Somit wird der wohl auch bald fällig sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hakiwaki


Die schönen Flaschen und Halterungen sind aus einem gekauften Set.

Hier nochmal ein kleines Update hinsichtlich meiner Injektoren. Hab mit INPA mal nen Test gemacht.

Im Anhang seht ihr das Ergebnis.

Bei ersten Test war der Wert vom 1. Zylinder über 5,00, also defekt. Da hat sich der Wagen im Stand auch geschüttelt. Daraufhin Motor aus und nochmal getestet, Ergebnis 3,61 und der Motor lief seidenweich!
Die Injektoren vom 5. und 6. Zylinder scheinen somit nicht kaputt zu sein !?

Etwas komisch ist das schon. Entweder ist so ein Teil kaputt, oder nicht. Oder sehe ich das falsch?

Gruß Hakiwaki

hi!

wie kann ich mit INPA die Injektorenwerte messen? Wo finde ich das? sorry, bin noch anfänger mit INPA.

mfg
syn

DDE anwählen - Ansteuern - Injektoren (Mengenermittlung).

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

danke!
hakiwaki hat mir auch schon PM geschickt.

Ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen.
Nach meiner Mengenkorrektur habe ich mir bereits vor etlichen Wochen einen neuen Injektor für den 1. Zylinder geholt. Das ruckeln ist weg!
Da mich der Spaß rund 350€ nur den Injektor gekostet hat (den Tausch habe ich selbst gemacht), gehen mir die 6 kleinen lustigen Teilchen im Motor nicht mehr ausm Kopf. Wenn die anderen 5 noch folgen, dann kann man sich ungefähr ausrechnen was einen der Spaß dann kostet. Dies will ich nicht so hinnehmen!
Hab viel gegoogelt und bin wie schon zu W124-Zeiten (Mercedes E-Klasse😉) auf die Homepage von Tim Eckart gestoßen. Finde ich hochinteressant.

Hier mal für Interessierte zum Nachlesen:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/tipps.html#c57

Jetzt will ich mir das "Diesel One Shot 2" besorgen. Leider ist dies nicht über den Einzelhandel erhältlich. Kann nur direkt bei Kent, von Gewerbetreibenden, geordert werden. (Hab da angerufen und gefragt 😉)

Leider weiß ich auch noch keinen Preis.

Kennt jemanden das Zeug, bzw. hat damit schon Erfahrung? Würde mich sehr interessieren.

Gruß Hakiwaki

P.S.: Hier der Hersteller-Link:

http://www.kenteurope.com/.../viewfamily.php?...

Und wieso willst du unbedingt ein Produkt, welches es so nicht zu kaufen gibt, in deinen BMW einschütten?

Solche Reiniger gibts ja wie Sand am Meer im Baumarkt.

BMW_Verrückter

Genau, und eben da will es nicht kaufen und in meinen BMW "schütten".
Wenn du dir die Artikel der Links durchgelesen hast, weißt du warum ich das mache.

Gruß Hakiwaki

Gut, wenn du meinst 🙂

BMW_Verrückter

http://www.abload.de/thumb/12.1.1369xkx.png

sind die werte ok?
was ist normal bereich?

Alle Werte sind perfekt. Glückwunsch! 🙂

Normaler Bereich je nach Programm + 3,0 bis - Minus 3,0 oder + 5,0 bis Minus 5,0.

Grüße!

BMW_verrückter

Du bist der BESTE 🙂 Freu mich voll
Positive Sachen erlebt man ja beim E60 nicht jeden Tag 😛

Zitat:

Original geschrieben von bayerischpower


Du bist der BESTE 🙂 Freu mich voll
Positive Sachen erlebt man ja beim E60 nicht jeden Tag 😛

Freue mich auch für dich! 🙂

Ja, da hast du recht 😁 😁

Grüße!

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen