Laufleistungen von euren 2.0 TDIs

Audi A4 B8/8K

Salamander miteinander,

Ich habe mit der SuFu keinen aktuellen Thread gefunden, weswegen ich jetzt diesen erstelle.

Was haben eure 2.0 TDIs so für Laufleistungen? Es würde mich interessieren, wie lange so ein Motor eigentlich hält... Also ich kenne einige über 350'000 Km, aber man weiss halt nie.

Mein CAGA, Bj 2008 hat jetzt 143'000km. Laufleistung ist circa 60'000km pro Jahr...

Herzlichste Grüsse!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Audi237 schrieb am 19. Juni 2018 um 09:22:35 Uhr:


Wie viel ist er jetzt gelaufen?

5 Tkm mehr als in meinem ersten Eintrag oben 🙂 aktuell 401 Tkm.

227 weitere Antworten
227 Antworten

Hast du den Sechskant beim Ölpumpenmodul auch mal ersetzt oder ist da immer noch der originale drin?
Grüße

Wurde das Problem nicht bei VW ab bj 2006 beseitigt?
Würde mich wundern wenn Audi dann weiter das bekannte Problem verbaut hätte
Lernen tut Audi eigentlich sehr gut von den Fehlern die sie selbst und andere machen aber kulant sind sie nicht wirklich

Angeblich hat sich das Problem nur verlagert.
Sprich der Sechskant soll etwas länger halten, aber abnützungserscheinungen sind nach wie vor vorhanden.
Deshalb wäre es interessant ob der 500.000km A4 B8 noch den ersten hat.

Allgemein wäre es interessant ob alles nach Vorschrift gemacht wurde oder manche Sachen früher weil jeder will noch lange Freude an seinem Auto haben und sich nicht über große Kosten die vermieden hätten werden können durch frühes handeln ärgern ...
Sorry für das schreckliche Deutsch 🙄

Ähnliche Themen

Ich mal wieder..

heute hat sich die erste Stelle auf dem Km-Zähler von 4 auf 5 erhöht,
damit kann man ihn wohl als eingefahren betrachten....

Gratuliere er feiert 5.Geburtstag xD

Ich bin mittlerweile auch bei 71tsd angelangt 🙂

Zitat:

@FM_Basti schrieb am 11. Juni 2018 um 21:02:14 Uhr:


Um das Volumenverhältnis etwas hervor zu heben: 15.000 Liter Diesel zu ca. 10 Liter Motoröl wurden bei meinem 2.0TDI verbrannt bis der erste DPF voll war.
Aus diesem eklatanten Ungleichgewicht kann ich nur schließen, dass die Additive im Diesel einen erheblichen Einfluß auf den DPF-Füllstand haben und außerdem verbrennt der "reine" Diesel (wenn man bei einem Abfallprodukt von Reinheit sprechen kann) eben bei einer imperfekten Verbrennung nicht rückstandsfrei.

Der DPF im 2.0TDI ist in der Größenordnung von 0,2 Liter Ölaschevolumen ziemlich voll. Wenn man bei Low-SAPS-Ölen von 0,5 vol-% Sulfatasche ausgeht, sind dies etwa 0,05 Liter bezogen auf die angeführten 10 Liter Motoröl.
Bleiben noch ca. 0,15 Liter Ölasche welche vermutlich bei der Verbrennung von 15.000 Litern Dieselöl entstehen können.
Hierzu wird angenommen, dass bei der Verbrennung von 1.000 Liter Diesel ca. 6 g Asche bleiben. Daher 15 kL x 6 g = 90 g (=0,09 kg) Asche. Bei einer Wichte von ca. 0,6 kg/L bleiben daher etwa 0,15 L und wir hätten den vollen DPF eines 2.0 TDI.

Daher denke ich, dass es schon korrekt ist, den Dieselverbrauch als den großen Treiber des DPF-Füllstandes zu sehen, wobei klarerweise, vor allem in Anbetracht des geringen Volumens, das Motoröl definitiv seinen Beitrag leistet.

Sorry - für das Hochholen des 1,5 Jahre alten Beitrags, Grundsätzlich ist ja dieses Thema nach wie vor aktuell.

Habe irgendwo (SSP, Motortechnische Zeitschrift) tatsächlich mal eine Rechenformel für den Aschewert gefunden. Dort wurde tatsächlich die verbrannte Dieselmenge als Grundlage verwendet.

@fzr87 ist bei dir die erste Hochdruckpumpe, wie der erste Sechskant drin? Als letzte Frage dein DPF? Ist das der erste noch?

Hallo zusammen! Meiner ist Baujahr 07/2010 und ich habe aktuell 85.000 km drauf. Fahre im Jahr so zwischen 7.000 und 8.000 km, hauptsächlich Kurzstrecke. Die Bremsen sind rundherum neu, sonst wurde eigentlich nichts gemacht.

Könnt Ihr mir sagen, was in nächster Zeit auf mich zukommen könnte? Wie groß ist die Chance, dass bei dem km-Stand die HD-Pumpe kaputt geht? Sollte ich die vorsorglich wechseln, wenn ich vorhabe, ihn noch zwei, drei Jahr zu fahren?

Ach ja, das Diesel-Update habe ich nicht drauf ...

Tank einfach BP Ultimate und keinen Billigfusel, dann bist du zumindest mit der HD Pumpe und Injektoren auf der sicheren Seite.

Die Schmireigenschaften von den Pseudo Premium Krafstoffen ist technisch bedingt tendenziell geringer ...

Zitat:

@Audi237 schrieb am 22. Januar 2020 um 12:52:00 Uhr:


@fzr87 ist bei dir die erste Hochdruckpumpe, wie der erste Sechskant drin?

ja ist die erste, mh Sechskant ?
Kannst mich aufklären was das nochmal war ? 🙂

Als letzte Frage dein DPF? Ist das der erste noch?

ja, ist auch noch der erste

Mit Sechskant ist sicher der Antrieb der Ölpumpe gemeint.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 23. Januar 2020 um 10:21:17 Uhr:


Mit Sechskant ist sicher der Antrieb der Ölpumpe gemeint.

oh, hat das Problem denn auch der B8, ich dachte diese
Berühmtheit geht nur an den B7 ? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen