Laufleistungen von euren 2.0 TDIs
Salamander miteinander,
Ich habe mit der SuFu keinen aktuellen Thread gefunden, weswegen ich jetzt diesen erstelle.
Was haben eure 2.0 TDIs so für Laufleistungen? Es würde mich interessieren, wie lange so ein Motor eigentlich hält... Also ich kenne einige über 350'000 Km, aber man weiss halt nie.
Mein CAGA, Bj 2008 hat jetzt 143'000km. Laufleistung ist circa 60'000km pro Jahr...
Herzlichste Grüsse!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Audi237 schrieb am 19. Juni 2018 um 09:22:35 Uhr:
Wie viel ist er jetzt gelaufen?
5 Tkm mehr als in meinem ersten Eintrag oben 🙂 aktuell 401 Tkm.
227 Antworten
Wer teilt seine aktuelle Laufleistung?
Ich habe 276.000 km
177PS Handschalter, 10/12 Erstzulassung.
Außerordentliche Reparaturen: Klimakompressor, Temperatursensor und Xenonbrenner - alles erst kürzlich. Ansosnten läuft er.
Zitat:
@RandomIntercept schrieb am 6. August 2017 um 14:36:41 Uhr:
BJ 2012, 105kw TDI 2.0, jetzt bei 181.000 km. Ich mache mir weniger Sorgen um den Motor, sondern wann der DPF kommt.
... meiner is bei 280k beim Sättigungswert 210 (Sollvorgabe 175). Fahre viel Langstrecke (2.500km/Monat). Die Motorkontrolleucht ist da aber noch nicht gekommen, hab Ihn aber dennoch gewechselt.
Las den Wert dir mal auslesen. Deine Fachwerkstatt des Vertrauens macht das sicher für dich, es sei denn, du hast VCDS Software udn Interface und kanst das selbst ...
Aktuell 339000Km
Bj 2015, 110Kw 2.0 TDI Euro 6, Quattro, Handschalter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mogaa schrieb am 30. August 2024 um 22:08:54 Uhr:
427tsd. CAHA MJ2010
… kannst du eine kleine Historie teilen? Würde bestimmt nicht nur mich mal interessieren. Besonders ob du noch Kupplung und Zylinderkopf alles original is oder ob es schon mal fällig war.
Muss ich die Tage mal zusammen schreiben. Hab schon einiges machen müssen. Aber bei der Laufleistung nicht so tragisch wenn man alles selber machen kann.
Meiner hat jetzt vor kurzem die 200.000 geknackt. BJ 2010 2.0 TDI 143 PS. Bis auf die normalen Verschleißsachen wurde nur einmal die Gummi Aufhängungen von der Auspuffanlage komplett gemacht (hatte bei bestimmter Drehzahl im Innenraum vibriert) und der Wischwasser Motor hinten.
Aber aktuell läuft mir das Wischwasser immer weg. Schätze der Behälter ist undicht oder vorne die Spritzanlage von den Scheinwerfern ist undicht. Hatte aber noch keine Zeit mir das mal genauer anzuschauen.
Tauscht man die Hochdruckpumpe vorsorglich? Hatte mal gelesen dass diese sich gerne verabschiedet und dann ist das komplette System voller Späne.
Hinten mit dem Wischwasser ist echt eine Schwachstelle. Ist bei mir jetzt auch schon zum 3. Mal kaputt (2.0 TDI Bj 2010 250tkm)
Ich habe meine HD Pumpe nicht getauscht und werde es auch nicht. Der Mechaniker von Audi hatte mir auch davon abgeraten. Es gibt sehr viele 2.0 TDI mit hoher Laufleistung wo gar nix ist.
Zitat:
@Dr.Day schrieb am 19. September 2024 um 16:26:56 Uhr:
Meiner hat jetzt vor kurzem die 200.000 geknackt. BJ 2010 2.0 TDI 143 PS. Bis auf die normalen Verschleißsachen wurde nur einmal die Gummi Aufhängungen von der Auspuffanlage komplett gemacht (hatte bei bestimmter Drehzahl im Innenraum vibriert) und der Wischwasser Motor hinten.Aber aktuell läuft mir das Wischwasser immer weg. Schätze der Behälter ist undicht oder vorne die Spritzanlage von den Scheinwerfern ist undicht. Hatte aber noch keine Zeit mir das mal genauer anzuschauen.
Tauscht man die Hochdruckpumpe vorsorglich? Hatte mal gelesen dass diese sich gerne verabschiedet und dann ist das komplette System voller Späne.
Das hatte ich auch einmal (Wischwasser weggelaufen) Die Spritzdüse war undicht, welche den Deckel aufschiebt & die SW reinigt. Bau mal den Scheinwerfer aus und guck drunter. Da kommt mal ganz gut dran. Falls es das is und da alles nass ist von der Düse Abwärts, als Ersatzteil unbedingt ein zuverlässiges Teil aus dem Zubehör nehmen - kostet so um die 60€ (also kein Chinaschrott). Das war bei mir auch so ein Ding. Das Ebayteil war auch undicht.
Hab dir hier schon mal vorsorglich Bildmaterial und ein Video beigefügt. Wenn deine Hubdüse auch ein Treffer hat, dann vor dem Einbau solltest du das auch so prüfen.
A4 Avant BJ 09.2009 Modell 2010 2.0 TDI 143PS CAGA aktuell 366.000km. Am Motor wurde bisher nur der Zahnriemen und die Wasserpumpe bei 210 TKm gewechselt und eine Glühkerze. Gertriebe: Lagerung der linken Getriebeflanschwelle mit Beilagscheiben fixiert siehe TPI. ZMS wurde bei 100TKM auf Garantie gewechselt dabei habe ich gleich die Kupplung mit machen lassen. Abgasanlage inkl. DPF sind noch original und komplett unauffällig, außer der Doppelschelle aus gepresstem Pfefferkuchen :-). Radlager vorn L+R sind jetzt schon die dritten drin, die ersten haben gerade mal 80Tkm gehalten. Mehrlenkerachse vorn gewechselt, aber nur wegen Anfangsverdacht auf Risse in den oberen Lenkerarmen innen. Beide Motorlager gewechselt. Heckwischermotor gewechselt. An der Zentralverriegelung das Stellelement der Tankklappe (wer kennt es nicht) und das Türschloss der Fahrertür. Niveausensor VL für automatische Leuchtweitenregulierung. Alle Bremssättel, Bremsscheiben und Beläge sehr oft, liegt aber am Standort auf dem Mittelgebirge 660m immer draußen und sehr viel Salz im Winter. Kotftlüge vorn 1x auf Garantie und dieses Jahr durch mich aber ganz günstige fertig lackierte aus dem Inet für 170€ das Stück.
A4 Avant, 2013 FL, 2.0 TDI 177PS und MT.
2017 mit 90.000KM gekauft, bin jetzt mittlerweile bei fast 290.000KM. Bisher wurde gemacht:
Klimakompressor kurz nach dem Kauf. Lag in der Garantiezeit und wurde gewechselt.
Querlenkerkomplettsatz von MeyleHD + Radlager vorne.
Zusätzlich die Spurstangen.
Alle Bremsen einmal komplett mit Backen, Scheiben und Sattel.
Achsmannschette am Querlenker li. und re. weil die gerissen waren.
AGR wurde gereinigt.
Und natürlich entsprechend Service die Teile gewechselt (z.b. Zahnriemen).
Eigentlich bis auf dem Klimakompressor alles Verschleißteile.
Öl wechsel ich alle 15.000KM und Getriebeöl alle 30.000KM. Habe quasi die Zeiten halbiert. Einmal habe ich das Getriebe durchspülen lassen.
War mit dem Auto schon 4× in der Türkei, jedesmal ca. 10.000KM.
Bisher läuft er gut und das Getriebe ist auf S und auch auf M unauffällig.
VG
AGR gereinigt sagst du … hast du das selbst gemacht? Oder die Werkstatt?
Bei mir war übrigens der DPF auch ein Thema nach 280.000km. Las doch mal deinen Sättigungswert (Max- oder Grenzwert 175. meiner war bei 230). Einfach mal prüfen und dann entscheide weiter ob du präventiv was machst oder einfach so weiterfährst.
Deiner wird bestimmt immer ordentlich durchgeblasen so wie ich das einschätze.