Laufleistungen ohne Probleme Z22YH

Opel Vectra C

Hallo Kolleginnen und Kollegen,

mich interessiert mal brennend, ob hier bekannt ist, dass der Z22YH-sprich,der 2.2Direkt BenzinMotor, eine Laufleistung über 100000km zustande gebracht hat ohne die üblichen Defekte der HD-Pumpe oder der Steuerkette ???!!!???

Also, keine Scheu...
mich interessieren nur die Laufleistungen eurer Z22YH-Motoren ohne diese oben erwähnten Defekte....
Meinetwegen auch die Motoren,die gleich am Anfang einen dieser Defekte hatte aber seitdem keine Probleme mehr macht-Diesbezüglich!

Ich befürchte ja schon, dass sich hier Niemand melden kann, weil es einfach nicht ohne diese Beiden Fehler geht

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis



-und die Bremsen sind ja völliger misst, eine richtige Vollbremsung oder mal bisschen sportlicher fahren und sie sind hienüber

Wir haben mit den Bremsen null Probleme....und der Caravan ist noch deutlich schwerer. Gerade erst TÜV neu nach 6 Jahren, das Ganze anstandslos durch mit erster Bremsanlage bei 113 Tsd. Km.

Vielleicht liegts am "sportlichen " fahren

Gruß....Andi

Ja wenn man sie nicht ran nimmt ist sie inordnung, aber für nen GTS ( das soll glaube für Sport stehen 🙂 ) ist die einfach nur schrott, völlig gefühlos und auf der Autobahn einfach nur überfödert... Hab es geschafft sie bei einer Vollbremsung zuschrotten... Scheibe blau, Klötzer verglast und Scheibe verzogen!

Finde es eh schwachsinn, warum der Turbo die große Bremse bekommt und der 2.2 Direct die kleine!? Aber soll mir egal sein, ich bin ihn noch los gewurden... Zum Glück , alleine einen Käufer zu finden ist schon schwer, aber bei nen Markenwechsel lassen die Autohändler schon gut mit sich reden .

Leute, der Threadtitel lautet "Laufleistungen OHNE Probleme". Thema verfehlt, setzen, 6. 😉

Ähnliche Themen

Okay... Laufleistung ohne Probleme 30000km

Moin, Moin.

Ich habe meinen 2.2 direkt im August 2010 mit 55000 km
Gekauft und habe jetzt 126000 km auf der Uhr.Ich kann über
Den Motor nicht meckern einzige Baustelle ist das Fahrwerk.
Ich brauche nach jedem Winter neue domlager und es war mal
Eine Feder gebrochen also hab ich den wagen eine tieferlegung
Spendiert, sieht ja auch besser aus.

genau wie mein vorredner, aber das fahrwerk ist schnell verbraucht.

mfg

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 21. Dezember 2011 um 12:38:27 Uhr:


Hallo Kolleginnen und Kollegen,

mich interessiert mal brennend, ob hier bekannt ist, dass der Z22YH-sprich,der 2.2Direkt BenzinMotor, eine Laufleistung über 100000km zustande gebracht hat ohne die üblichen Defekte der HD-Pumpe oder der Steuerkette ???!!!???

Also, keine Scheu...
mich interessieren nur die Laufleistungen eurer Z22YH-Motoren ohne diese oben erwähnten Defekte....
Meinetwegen auch die Motoren,die gleich am Anfang einen dieser Defekte hatte aber seitdem keine Probleme mehr macht-Diesbezüglich!

Ich befürchte ja schon, dass sich hier Niemand melden kann, weil es einfach nicht ohne diese Beiden Fehler geht

Kann ich so nicht bestätigen, meiner machte ohne irgendein Problem 210000 Km. jetzt ist allerdings Kette übersprungen, ohne irgendwelche Voranmeldung, schade aber kommt ein anderer Motor rein, werde auf jeden Fall Vectra C Caravan behalten, super Auto.

M.Rentschler

Die Steuerkette habe ich bei 100.000 km vorsorglich tauschen lassen. (Geräusche) Die Hochdruckpumpe hat mich bei 121.000 km heimgesucht. Die Drallklappen sind noch original. So what, dafür habe ich auch nach 10 Jahren z.B. keinerlei Rost an der Karosserie.

Zitat:

@mulle753 schrieb am 6. März 2017 um 20:35:26 Uhr:


Kann ich so nicht bestätigen, meiner machte ohne irgendein Problem 210000 Km. jetzt ist allerdings Kette übersprungen, ohne irgendwelche Voranmeldung, schade aber kommt ein anderer Motor...

Ja schade. Okay, 210tkm ist jetzt nicht soo wenig aber eigentlich trotzdem zu wenig für nen gut funktionierenden Kettentrieb. Und es zeigt, dass sich Kettenschäden nicht immer mit Geräuschen ankündigen. Ist genau das, was ich immer predige.
Klar kann man einen neuen gebrauchten kaufen, aber gerade bei den Z22YH ist sehr viel Schrott auf dem Markt. Schlecht instandgesetzte Motorschäden, höher Ölverbrauch, schlechter Wartungszustand, usw. Und einen gebrauchten würde ich ohne vorher die Kette zu machen auch nicht raten einzubauen.
Jedenfalls wäre ein vorsorglicher Tausch wohl sinnvoller gewesen.

Aktuell 132.000km, bei 126.000 wurde der Kettenantrieb komplett getauscht da eine Gleitschiene gebrochen war.
Dauerhaft nerviges poltern an der Vorderachse, IDS+, Sport Edition.

Caravan MJ 2008 mit AT5: 108.000 km davon fast 25.000 durch mich ohne Probleme.
Erste Kette, erste Pumpe, erste Dämpfer, erster Auspuff...Scheckheftgepflegt mit allen Rückrufen und Feldabhilfen gemacht.
Ich wechsel bei jeder Inspektion den Benzinfilter mit auf Rat eines FOHs (nein, nicht der der die Inspektion durchführt 😉 )
1. Hand vom Rentner, so wie es sein muss. 🙂

Update von mir:
Bin jetzt bei 220000km. Mit 76000km übernommen.
HD-Pumpe und Druckregler waren schonmal getauscht - wann, weiss ich nicht.
Bei 111000km mal sporadisch den Kettensatz gewechselt. War aber nur der Spanner defekt. Shit happens...

So, jetzt, bei besagten 220000km scheint die HD-Pumpe oder der Druckregler defekt zu sein.
Melde mich nach der Druckprüfung nochmal.

Zitat:

@MaSc73 schrieb am 13. März 2017 um 16:07:18 Uhr:


Aktuell 132.000km, bei 126.000 wurde der Kettenantrieb komplett getauscht da eine Gleitschiene gebrochen war.
Dauerhaft nerviges poltern an der Vorderachse, IDS+, Sport Edition.

Update:
bei 136tkm LiMa erneuert
bei 138tkm Federbruch hinten rechts und Wasserpumpe neu
bei 157tkm (aktuell) Wischergestänge defekt, durch eines von Febi Bilstein ersetzt
...es bleibt spannend! Die Vorderachse poltert immer noch, aber gleichbleibend, sprich Geräusch wird nicht stärker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen