Laufleistungen in EcoBoost Motoren
Ich wollte hier eine kleine Anfrage machen - welche Kilometerstände habt ihr bei euren Ecoboost Motoren. Die Benziner sind weniger populär als Diesel und es ist schwer einen EB zu finden, der z. B. ungefähr 100 000 km auf der Uhr hat. Besonders interesant ist für mich 1.5 EB. Auf unserem polnischen Forum hat sich ein Benutzer gemeldet, der bei 40000 km eine riesige Panne in seinem 1.5 EB hatte - sein Auto steht seit über 2 Monaten in der Werkstatt und wartet auf einen neuen Motor (die Werkstatt versuchte ihn zuerst selbst hinkriegen, aber erfolglos). Es gibt auch zwei anderen Benutzer, die Kupplung-Probleme in 1.5 haben und zwar bei einer kleinen Laufleistung (etwa 10000 km) - einer von ihnen hat schon die Kupplung getauscht. Es ist eine kleine "Panik" enstanden - wie zuverlässig sind die EBs in Wirklichkeit...
Und was denkt ihr daran, wie viele Kilometer habt ihr hinter euch und vielleicht kennt ihr problematische Fälle mit Benzinern in Mondeo?
Grüße aus Polen
Beste Antwort im Thema
wir fahre seit etlichen Jahren Mondeo und als Zweitwagen Focus, immer Benziner und es gab bei allen Fahrzeugen noch nie irgendein Motorproblem.
Beim Mondi MK2, MK3 2.0, MK4 1,6 und aktuell MK5 1.5 alles im grünen Bereich. Auch beim Focus (aktuell der vierte, 1.0 EB) nie Probleme bei den Fahrzeugen, nur einmal eine Zündspule, aber der war schon älter)
Dass bei einer Handvoll - zugegeben ärgerlichen - Fällen gleich "Panik" entsteht bzw. solche "Einzelfälle" gleich als Grund herhalten, keinen Ford zu kaufen, kann ich nicht nachvollziehen ...
bei den anderen Marken (oft deutlich teurer als Ford) kann ich mit ein wenig Recherche ähnliche Fälle finden, die wiederum ein Grund wären, von selbigen Abstand zu nehmen ...
Ich denke, dass die Motorenentwicklung und Qualität bei sämtlichen deutschen bzw. europäischen Konstruktionen auf einem sehr hohen Stand ist - und man kann im EINZELFALL bei JEDER Marke auch einmal Pech haben.
Berichtete Einzelfälle in Foren, die oft zu Katastrofenmeldungen hochgepuscht werden (man lässt halt seinem - berechtigten - Ärger freien Lauf), sollten nicht unbedingt kaufentscheidend sein.
Ich erinnere mich an einen Fall vor Jahrzehnten, da hatte ich einen BMW 320i (ich meine das war der E30), da war tatsächlich eine Schraube am Zylinderkopf abgerissen (und ich bin/war kein übermäßiger Raser/Heizer) ... zu meiner Frage wie das bei einem km-Stand von "nur" 60000 km auftreten könne meinte der Kfz-Meister damals, es würden halt auch Babys mit Herzfehler geboren .... fand ich jetzt seinerzeit auch nicht prickelnd ...
Fazit: man kann im Einzelfall Pech haben, und je höher die Laufleistung, desto eher kann auch mal ein Defekt auftreten. Aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Ford sehr gute und zuverlässige Fahrzeuge und Motoren baut.
19 Antworten
Zitat:
@stefanb137 schrieb am 26. Oktober 2016 um 21:42:41 Uhr:
Außerdem wollte ich gerne die 2.0 EB Version kaufen, aber wegen der "Ford-Preispolitik" war es nicht möglich. 2.0 ist nur mit Titanium Ausstattung und mit Automatikgetriebe vorhanden, also der Preis ist viel höher als 1.5 EB Trend, sogar mit einigen Extras wie LEDs, usw. Und das konnte ich mir nicht leisten. Aber ich stimme zu, dass 1.5 auch viele Freude gibt und sehr komfortabel ist (besonders leise, was ist mir sehr wichtig).
darf ich fragen was der wagen gekostet hat??
Zitat:
darf ich fragen was der wagen gekostet hat??
Natürlich, es ist kein Geheimnis. Mein Auto ist 1,5EB, Trend Ausstattung + Gold X + Seat 3 + LEDs + Kofferraummatte + Sonnenschutzrollos + Alarmanlage + Metallic Lack. Ein solches Auto kostet in der Preisliste 113000 PLN (Polnischer Zloty), das ist, beim heutigen Euro-Kurs in Polen, ungefähr 26040 Euro. Ich habe beim Händler einen Rabatt bekommen, also der Preis ist schließlich 99000 PLN (ungefähr 22800 Euro).
2,0EB kostet minimum 129000 PLN (29730 Euro) - ohne LEDs und Alarmanlage. Man bekommt zwar die Titanium Ausstattung, aber es ist kein Trost, wenn der Preis so hoch ist.
Alle Preise sind brutto, ich kaufe das Auto privat
Grüße
Ich wollte einfach etwas neues - beim gebrauchten Auto kann man nie Gewissheit haben, wie es gebraucht wurde - ruhig und vorsichtig oder wurde vielleicht "gequält". Sogar wenn es nur ein Jahr hat - weiß man nicht, was der Wagen hinter sich hat. An der Ausstattung liegt mir nicht so sehr - je weniger Extras, desto weniger Sachen, die kaputtgehen können 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@stefanb137 schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:49:36 Uhr:
An der Ausstattung liegt mir nicht so sehr - je weniger Extras, desto weniger Sachen, die kaputtgehen können 🙂
da hast du natürlich vollkommen recht...🙂
ich hatte anfangs auch immer bedenken bei gebrauchten. wir haben in der familie mittlerweile 5 jahreswagen die zwischen 1,5-6 monate alt waren beim kauf.
der focus c-max ist nicht mal 6 wochen aktiv gewesen und ging mit nicht mal 7tkm auf der uhr zu uns. mein 1,5l EB war ganze 4 monate im betrieb und dann kam er zu mir (mit glatt 20tkm). bisher hatten wir echt glück mit den jahreswagen. topp ausgestattet zum angemessen kurs und keine probleme. mein mondeo mk3 tdci ging mit knapp 250tkm zum nächsten besitzer.
na denn allzeit gute fahrt und viel spaß!