Laufleistungen Golf 3 1,4 AEX :)

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
wollte mal eine Umfrage starten und herausfinden, wer so alles einen 1,4er aex hat, und wieviel laufleistung jeweils? meiner hat 138000km und am motor war bisher nichts. hat jemand schon die 200tkm marke geknackt und auf welche reparaturen sollte man sich jenseits der 150tkm einstellen?

mfg
DOM

23 Antworten

mein 9a mit überholtem Kopf jetzt 250 tkm! hihi

Huhu..habe auch einen AEX und habe im Moment 228500 auf der Uhr.Habe ihn vor 1,5 Jahren gekauft mit 184000 und bis jetzt sind nur kleine Sachen kaputt gegangen: Kat,Zündspule und Kupplungsseil...Aber er bekommt auch alle 15000 seinen Ölwechsel und wird auch immer schön warm gefahren. 🙂 Der Motor ist Furztrocken und läuft für seine 60 ps echt gut 🙂 Aber er wird in einem halben jahr einen Golf 4 1.8t weichen müssen denn auf dauer möchte man doch auch mal wieder etwas mehr leistung 🙂...

Zitat:

Original geschrieben von Daven7878


Huhu..habe auch einen AEX und habe im Moment 228500 auf der Uhr.Habe ihn vor 1,5 Jahren gekauft mit 184000 und bis jetzt sind nur kleine Sachen kaputt gegangen: Kat,Zündspule und Kupplungsseil...Aber er bekommt auch alle 15000 seinen Ölwechsel und wird auch immer schön warm gefahren. 🙂 Der Motor ist Furztrocken und läuft für seine 60 ps echt gut 🙂 Aber er wird in einem halben jahr einen Golf 4 1.8t weichen müssen denn auf dauer möchte man doch auch mal wieder etwas mehr leistung 🙂...

der 1.8t passt auch gut in den Golf 3 ....

Ja natürlich ist alles möglich, nur der Golf 4 hat dann doch noch etwas mehr Platz und mehr Kompfort.Und möchte gerne nen komplett originalen Golf haben der nur etwas dezent schick gemacht wird 😉

Ähnliche Themen

ja das stimmt Platzmässig usw is das natürlich besser als im Golf 3 , wäre ja auch schlimm wenn nicht :-) und man erspart sich auch gleich die ganze tüv geschichte ... haben den turbo vom Kumplel vor n paar Monaten auch erst wieder umziehen lassen weil er auch etwas mehr kompfort und platz wollte, "gewohnt" hat der Turbo bis jetzt im A3 , Golf 3 , Golf 2 und jetzt aktuell im Passat 3b aber er spielt schon wieder mit nem neuen "umzug" obwohl der passerati eigentlch ganz schön ist

Zitat:

Original geschrieben von freerando



Zitat:

Original geschrieben von Akki



Meiner mußte auch einen neuen Kühlwasserflansch und Vergaserflansch haben,sowie Wasserpumpe.Na mal sehn ich glaube die Kupplung muß auch irgendwann neu.Ölpumpe geht die öfter kaput?
nein die ölpumpe geht in der regel nicht kaputt. Bei meinem ist sie durch das kondenswasser im Öl (zu viel Kurzstrecke) eingefroren und hopsgegangen letzten winter.

Aha,höre ich jetzt zum ersten mal mit der Ölpumpe, das die durch kondenswasser kaput gehen kann,klingt aber auch logisch.Keinen Ölwechsel gemacht?

Ein bekannter hatte das auch mal daher frage ich.Er hat son rasseln gehabt und die öllampe ging.Mein alter golf 2 hatte den motor 1,2 MH drinn der ist auch recht identisch mit dem ABD und da hatte ich auch keine Probleme.

Mfg Axel.

Hi Alex, der MH ist ein 1.3 Liter Motor...

Mein AEX hat zur Zeit 203000 - übernommen hab ich ihn erst mit 76000, grfahren hab ich ihn schon mit 54000. Seit dem:

- Zahnriemen/Keilriemen bei 120.000 (nicht WAPU und nicht Spannrolle!!!) 😉
- (Anlasser - nicht getauscht, zickt sein 100.000 🙂
- Abgaskrümmer - bisher 2x gerissen/Stehbolzen 7x
- ESD alle 50-60TSD wegen Rost
- VSD/MSD jetzt bei 200TSD wegen kleinem Loch
- Zahnriemen/Keilriemen/Wasserpumpe/Spannrolle bei 200.000
- Bremsschläuche wegen Blasen! laut TüV 150.000
- Stoßdämpfer hinten 190.000 - Schwedenurlaub mit 4 Leuten gab den Rest
- Thermostat 3x und Gehäuse bei 180.000

Sonst normal Ölwechsel, Reifen und Bremsen im Intervall...

Diverses am Innenraum nachgerüstet oder ausgetauscht.

VR6 Doppelkühler verbaut - nie wieder zu heißer Motor im Sommer!!!

Wenn jemand nen AEX Motor in gutem Zustand zu verschenken hat, ich suche noch einen für ein Kraft-Wärme-Kopplung Kraftwerk 🙂

Grüße

Seit 170.000 ist auf der Bühne an der Ölwanne ein leichtes Klingeln/Klackern zu hören, was aber wohl von weiter oben kommt - von oben hört man es aber nicht so gut durch die Nockenwelle. Hört auf bei höherer Drehzahl bzw. wird heller und leiser...

Hi,
ich habe auch einen Golf mit AEX Motor und bin bisher total zufrieden.
Er hat jetzt 194000 km runter,übernommen habe ich ihn mit 152000km.Seitdem habe ich nur Fogendes wecheln müssen:
-Thermostatgehäuse
-Kupplung
-Kupplungsseil

Nächsten Monat bekommt er einen neuen Zahnriemen und eine neue Kopfdichtung.
Bis jetzt hat er mich immer brav begleitet und er bekommt auch regelmässig seinen Ölwechsel.
Das einzige Problem,was uns beim nächsten TÜV (2/2014) wohl "blühen" dürfte,ist der Rost an den Schwellerspitzen und an den Türen!! 🙁

LG Babs

Thema ist zwar schon ein wenig älter, aber ich habe meinen Golf gerade erst neu gebraucht gekauft ;-)

Aktuell 205.000km. Das erste was ich machen musste war Zündkerzen, Zündverteiler und Zündkabel wechseln, da er nur auf 3 Zylinder humpelte. Seitdem läuft er rund und gibt für 60 PS erstaunlichen Vortrieb.

Und wie bei fast allen 3ern, Rost unter der Heckscheibe und an den Vorderkanten der hinteren Türen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen