Laufleistungen Bremsklötze

Opel Insignia A (G09)

Moin Moin, welche Laufleistung erreicht Ihr mit einem Satz Bremssteine bei normaler Fahrweise und guter Mix aus Stadt und Landstrasse ?
Gruss go avnt

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fange erstmal mit den Bremsklötzen hinten an - die wurden bei 35000km getauscht. Die Bremsklötze hinten waren nicht etwa abgefahren, die haben sich irgendwie aufgelöst - d.h. es sind richtig große Stücke aus den Bremsklötzen herausgebrochen - das Auto war 15 Monate alt - keine Garantie keine Kulanz - danke Opel!

Bremsklötze + Scheiben vorne sind bei 43000km getauscht worden. Die Scheiben hatten ab ca. 25000km einen Schlag (damals auch kein Tausch auf Garantie - wieder danke Opel). Die Klötze auf den Außenseiten der Bremsscheiben haben noch super ausgesehen - ich würde sagen die Abnutzung hat den normalen Verschleiss dargestellt aber die Klötze auf den Innenseiten der Bremsscheiben waren komplett runter - fast bis zum Metallträger... Der Werkstattmeister sagte mir, dass da irgendetwas nicht gestimmt hat - vielleicht wurde die Scheibe nicht richtig eingebaut. - Wieder keine Regelung auf Garantie / Kulanz oder sonstwas - zum dritten Mal - danke Opel.

Die Bremsen - zumindest meine sind wirklch Sch... äh schlecht...

Ach ja - nicht dass es heisst, dass ich nur Hochgeschwindigkeitsfahrten und Bremsmanöver mit meinem Insignia unternehme... durchschnittlicher Verbrauch seit Kauf: 6,7l (allerdings mit BC ermittelt).

19 weitere Antworten
19 Antworten

wiedermal extrem aussagekräftiger threadtitel....

bin bei 80 000 km und hab noch die ersten scheiben, falls du die meinst. bremssteine kenn ich nicht....falls es aber die bremsklötze sein sollen, dito. 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


wiedermal extrem aussagekräftiger threadtitel....

bin bei 80 000 km und hab noch die ersten scheiben, falls du die meinst. bremssteine kenn ich nicht....falls es aber die bremsklötze sein sollen, dito. 

Hallo

Bremssteine oder Bremsklötzer ist das selbe und einer sagt es so und der andere eben so.

Der Auto Doktor

Hi,
wieder ein neues Wort gelernt "Bremsklötzer".
Da wirst du viele stark abweichende Aussagen bekommen, da die Haltbarkeit der Bremsklötze auch sehr stark von der Fahrweise abhängt. Allgemein hört man 60-70.000 KM. Einen Ausreißer nach oben gibt es ja mit 80k bereits und die werden auch noch nicht am Ende sein. Ich denke da kommen auch noch Aussagen von <20.000 KM. Wetten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
wieder ein neues Wort gelernt "Bremsklötzer".
Da wirst du viele stark abweichende Aussagen bekommen, da die Haltbarkeit der Bremsklötze auch sehr stark von der Fahrweise abhängt. Allgemein hört man 60-70.000 KM. Einen Ausreißer nach oben gibt es ja mit 80k bereits und die werden auch noch nicht am Ende sein. Ich denke da kommen auch noch Aussagen von <20.000 KM. Wetten 😁

hallo

alles gut möglich,

ich habe am jetzigen vectra 84500 km weg und alles noch orginal an den bremsen,

kein grund zum erneuern..

im oktober kommt der neue, mal schauen wie lange die bremsen da halten.

mfg. jens

Ähnliche Themen

Hallo,

letze Woche bei der 2.Inspektion neue Bremsbeläge vorn bei 34000 Kilometern.

Viele Grüsse, 25 TO LIVE.

Hallo,

bei meinem Wagen fand vor kurzem bei einer Laufleistung von etwas mehr als 80 TKM der Tausch der vorderen Bremsklötze und -scheiben statt. Die Klötze waren komplett fertig, die Scheiben hätten wohl noch ein wenig durchgehalten. Aber für ein paar TKM nochmal extra einen Termin vereinbaren und für teuer Geld einbauen lassen hat es sich dann doch nicht gelohnt.

Gruß
Mineas

Hallo,
Nach 50000 vorne neue Klötze,Scheiben(vorne wurde bei 25000 Scheiben und Klötzegetauscht wegen Seitenschlag) bleiben noch drauf,hinten noch orginal habe jetzt 75000 auf der Uhr.

Gruß Bernd

konzipiert sind die von Opel wohl so, dass sie mit den Inspektionsintervallen zusammenfallen, um uns unnötige Wege in die Werkstatt zu ersparen- sprich Beläge 30.000km, Scheiben 90.000km (oder 60.000km?)
bei mir warens jeweils 10.000km mehr, was die Beläge angeht... trotz Automatik....

1.8er Bj 2009.
66tkm vorne alles Okay,
hinten auf Kulanz vor 20tkm neu und fast schon wieder runter :-(

Bremsklötze und Bremsscheiben mußten bei 100.010 Km gewechselt werden.
(160 Diesel-PS, ländliche Gegend und viel Kleinstadtverkehr,
Durchschnittsverbrauch seit 01/2009 liegt bei 6,4 Ltr/100 Km)

Hallo,

ich fange erstmal mit den Bremsklötzen hinten an - die wurden bei 35000km getauscht. Die Bremsklötze hinten waren nicht etwa abgefahren, die haben sich irgendwie aufgelöst - d.h. es sind richtig große Stücke aus den Bremsklötzen herausgebrochen - das Auto war 15 Monate alt - keine Garantie keine Kulanz - danke Opel!

Bremsklötze + Scheiben vorne sind bei 43000km getauscht worden. Die Scheiben hatten ab ca. 25000km einen Schlag (damals auch kein Tausch auf Garantie - wieder danke Opel). Die Klötze auf den Außenseiten der Bremsscheiben haben noch super ausgesehen - ich würde sagen die Abnutzung hat den normalen Verschleiss dargestellt aber die Klötze auf den Innenseiten der Bremsscheiben waren komplett runter - fast bis zum Metallträger... Der Werkstattmeister sagte mir, dass da irgendetwas nicht gestimmt hat - vielleicht wurde die Scheibe nicht richtig eingebaut. - Wieder keine Regelung auf Garantie / Kulanz oder sonstwas - zum dritten Mal - danke Opel.

Die Bremsen - zumindest meine sind wirklch Sch... äh schlecht...

Ach ja - nicht dass es heisst, dass ich nur Hochgeschwindigkeitsfahrten und Bremsmanöver mit meinem Insignia unternehme... durchschnittlicher Verbrauch seit Kauf: 6,7l (allerdings mit BC ermittelt).

Hallo,

Dein Dank sollte Deiner Werkstatt gelten! Und nach soviel Dankbarkeit hätte ich dankend einen anderen FOH besucht. ;-))

Gruß Baubeer

Zum Thema Insignia Bremsen mal das lesen:

http://www.motor-talk.de/forum/tschuess-insignia-t3912727.html?page=2

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

Dein Dank sollte Deiner Werkstatt gelten! Und nach soviel Dankbarkeit hätte ich dankend einen anderen FOH besucht. ;-))

Gruß Baubeer

Ja klar geht das gegen die Werkstatt, aber da hängt halt ein Schild drüber und es steht OPEL drauf 🙂

Eigentlich bin ich mit der Werkstatt und auch dem Insignia zufrieden. Die FOH ist wirklch immer sehr bemüht (hatte neben den Bremsen nur 2 Probleme - da haben die mich reingeschoben obwohl eigentlich keine Zeit war - Das lief auch alles auf Gewährleistung) und ich finde den Insignia ja auch prima... nur eben bei den Bremsen läuft sowohl beim Händler als auch beim Auto etwas schief...

Gruß MV

Deine Antwort
Ähnliche Themen