Laufleistung von euren autos/motoren

VW Lavida 2

Hi an alle würd mich mal interessieren welche Laufleistung eure Golfmotoren so bringen.............aber nur Leute melden die noch den ersten motor und das erste Getriebe fahren.....ansonst ist uninteressant...
also schreibt mal welchen golf ihr fahrt und wieviel km auf der maschine sind...

Christian

405 Antworten

geil, wo kriegt man son geiles auto für 50 euros ?
*auch haben will*
mein älterer golf mit mehr km hat mich 450 gekostet

Das ist der Vorteil, wenn die Firmenkutsche schon Jahre abgeschrieben ist und das offizielle entsorgen Geld kostet. Da war es nicht schwer, den Chef davon zu überzeugen. Habe mich aber im machhinein geärgert, daß ich den Bar bezahlt habe. Hätte er mir besser von meinem Bruttolohn abgezogen😁😁😁

Okay liebe Golfer ... wo steht der Rekord??? Hab ich ihn oder noch nicht?
Golf 3 1.9 TD 01/93 - mittlerweile sind es 370213 km. Am Freitag stecke ich ne neue Kupplung rein. Ist erst die 3. Aber das liegt am vielen Landstraßen- und Stadtkutschverkehr in den letzten 3 Jahren ... Ansonsten ist noch alles fit am Wagen. Frist kein Öl und auch kein Wasser ist absolut trocken und trinkt nur 6 Liter Diesel im Schnitt. Ich melde mich, wenn er die 400000 überlebt hat.

Golf 3 1.8l 75PS mit erster Kupplung (soweit ich weis)

260.000 km

Verbrauch ist sehr gering und ÖL braucht er auch fast keins.
Vorgestern neuer Keilriemen für die Servo und neue Kerzen.

Ähnliche Themen

Golf III GL, BJ. `94, 1,8 Liter (66 kW), 150.200 km, alle 2.000 km ein halber Liter Öl. Keinerlei außerplanmäßige Reparaturen am Antrieb (Kupplung, etc.), selbst die Batterie feiert ihren neunten(!) Jahrestag diesen Februar. Möchte mein Auto liebend gern weitere 100.000 km (= bis zum Jahr 2007) fahren, sofern TÜV und Schicksal uns gnädig sind.

Gut 250.000 km sollten dann für Karosseriestruktur und Antrieb definitiv genug sein.

Gruß
Richard

Zitat:

Gut 250.000 km sollten dann für Karosseriestruktur und Antrieb definitiv genug sein.

Warum ?

@Edroxx: Im Laufe des Autolebens wird das Chassis "weich", d. h. einige der zahlreichen Schweißpunkte brechen auf - mit oft verheerenden Auswirkungen im Falle einer Havarie. Wenn ein Golf (rechnerisch) mehr als sechsmal (250.000 km) um den Erdball gedüst ist und nach 14 Jahren Korrosion an tragenden Teilen nagt, kann mir niemand erzählen, dass ein Altauto die gleiche passive Sicherheit bietet wie das selbe Neufahrzeug anno 1994.

Immer noch mehr als ein Fiat Panda oder ein UNO und so werd ich meinen Golfi auch noch in die 400.000 Grenze Treiben 🙂 mit 250.000 so ein Auto als "kaputt" zu bezeichnen ist ja schon beinahe Blasphemie.

Solange du nicht mit einem knüppelhartem Fahrwerk durch die Gegend eierst, sollte deine Karosserie eigentlich keinen Schaden nehmen, erst recht keine gerissenen Schweißnähte. Auch Korrosion an tragenden Teilen sollte eigentlich kein Thema mehr sein (ich weiß, ausnahmen gibts immer wieder).
In Duisburg fährt ein Golf I mit 950.000 km auf der Uhr rum und der ist auch noch nicht zusammen gebrochen!

Mein Golf2 ist Baujahr '90 und hat jetzt 133000km runter.
Läuft noch wie ne 1

Bei mir war nur letztens mal der Spannungsregler von der LiMA defekt. - Kleinigkeiten -

Bei den Vorbesitzern wurde wohl mal das Lenkgetriebe und die Antriebswellen neu gemacht.

Von Rost ist noch KEINE Spur !!! Im Vergleich zu dem Vento_CL (Bj.93 75PS TD) meiner Eltern.

Hi,
ich habe zwar meinen Golf II Manhattan nicht mehr aber als ich ihn verkauft habe hatte er 236450 KM auf der Uhr und nie nennenswerte Probleme gehabt.

Golf Gti 90er PF Motor jetzt 298678km

bei meinem golf is bei fast 254.000 km die antriebswelle kabutt genagen, zumindest hat es sich so angehört... hab das teil für 250 euro kabutt verkauft...
jetzt guck ich mich nach nem neuen auto um...

Laufleistung Golf II GTI

Hi,

mein Golf 2 GTI ( 1.8 / 82KW ) hat jetzt 764536 Kilometer runter ! Er läuft immer noch wie ein Uhrwerk.

Bis denny

Toppy

ich krieg nächste woche mein neues auto:
fiesta diesel bj 98 61.000 km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen