Laufleistung von euren autos/motoren

VW Lavida 2

Hi an alle würd mich mal interessieren welche Laufleistung eure Golfmotoren so bringen.............aber nur Leute melden die noch den ersten motor und das erste Getriebe fahren.....ansonst ist uninteressant...
also schreibt mal welchen golf ihr fahrt und wieviel km auf der maschine sind...

Christian

405 Antworten

Mein TDI hat jetzt 232.000 km runter. Bisher gab es keine Probleme. Die meisten km sind allerdings durch Langstrecken zusammen gekommen, was natürlich auch das Getriebe schont.

Das Getriebe hat mal gehackelt, konnte aber durch neu einstellen wieder behoben werden.

Mein TDI hat nun 158 Tkm gelaufen bei erstem Motor/Getriebe. Bisher ist nichts negatives bemerkbar, zumindest was den Motor angeht. Aber irgendwie spinnt die Elektronik. "Schaun wa mal..." (Zitat: Lichtgestalt)

Glof 3 1.4 Bj. 97 Km: 162000 - Allerdings neues Getriebe und neuer Antrieb.

Golf II CL, Baujahr 12/01 Zulassung 02.92 (einer der letzten :-) ), 1.8l 90PS Motor, MKB RP, monatliche Kilometer 4500 (BAB).
Laufleistung: 249500 km (Stand 01.09.2002).
Fährt gut, beim ersten Starten morgens ca. 3 sek. Hydrostösselklappern, verliert nun am Motorflansch Kühlwasser (Dichtring muß ersetzt werden), Alles original (Stoßdämpfer leider auch, sind nun platt :-()
=>Fazit: 1a Auto, das beste das ich bis jetzt gefahren bin !!!!!

Ähnliche Themen

Moin!!

Golf 2 GL BJ 91 hat jetzt 112500 km und läuft wie blöde!

Golf IIIGT, 1.8l MKB: ABS. Hat jetzt 116.000km. Die Hydros sind nicht mehr so frisch und demnächst wird ein Zündverteiler und ein Öldrucksensor vonnöten sein. Aber läuft bestens

erste kupplung

@ rellock
erste kupplung???? 453.000km??? wie hast du das gemacht? hast du das ding geschoben oder dich immer ziehen lassen? 😁 Kann ja auch nichts dafür daß die Kupplung net kaputt is, aber is wahrscheinlich wie im Umgang mit Frauen.......viel Gefühl.... :d 😁 😁

Christian

Hallo Ihr Golffahrer,

mein G3 (60 PS) hat jetzt fast 140.000 km runter. Eigentlich hab ich keine Probleme damit, wollte noch ein bisschen sparen-ist dann aber voll nach hinten losgegangen.

Wollte den Zahnriehmen erst bei 150 TKM wechseln lassen, dachte dass das noch bis dahin geht; sah ja noch gut aus.

Bei 138 TKM hat sich der Zahnriehmen (Gott sei dank) vor der Haustür verabschiedet. Alle Ventile und die Nockenwelle haben dadurch einen gekriegt.

Folge: neuer Zylinderkopf mit Ventilen u. Nockenwelle, Zahnriehmen u. gleich ne neue Wasserpumpe
Kosten inkl. Reparatur 800 € beim Bekannten, (in der Werkstatt hätte ich viel mehr bezahlt)

Das passiert mir nicht wieder, den Zahnriehmen wechsele ich jetzt alle 120.000 KM. Da spart man am falschen Ende. siehe oben

Naja, selbst schuld 😠😠😠 daraus lernt man nur

tschüssi

moin,
mein jetta mit ner 1,6l pn maschine hat jetzt 245500 Km und läuft genial!!!! 🙂
lediglich der vergaser hat nen paar zicken (kein kaltstart mehr etc.).
185 km/h laut tacho auf der autobahn sind auch noch drin

alex.

Tach,
mein Schwager fährt einen Golf2 55Ps der hat sage und schreibe 356000 gelaufen und fährt und fährt...
Keine größeren Probleme außer Kopfdichtungen, Antriebswellen und denn üblichen Kleinigkeiten aber das is ja bei der Laufleistung nicht besonders!!

Zitat:

Original geschrieben von gtivr6


Wollte den Zahnriehmen erst bei 150 TKM wechseln lassen, dachte dass das noch bis dahin geht; sah ja noch gut aus.

Trottel... VW hat die Lebensdauer ziemlich lang angegeben. Auf Rat von mehreren Seiten (unter Anderem ein bekannter Autohändler) hab ich meinen schon bei ca. 95.000 wechseln lassen...

an Daedalus

Hab ich ja schon gesagt, dass ich da selbst Schuld bin und den Zahnriehmen erst so spät gewechselt habe.

Man sagte mir allerdings, dass der Zahnriehmen erst bei 120.000 KM gewechselt werden müsse. Das steht auch bei mir in den Unterlagen drin.

Es gibt halt Ausnahmen - wie überall.

Ein Bekannter von mir hat den Zahnriehmen erst bei 200.000 km gewechselt (Mazda 323). Da steckt man halt nicht drin. Ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.

Weiß nur, dass ich meinen jetzt aller 120.000 km wechsele.

gtivr6

golf 2, 55 ps,benziner, bj. 89: 165 000 km

Golf 2 , Bj 92 1,6l 188000 KM laüft noch sehr gut, keine außergewöhnlichen Motorgeräuche und kein nennenswerter Ölverbrauch.

Bj.87 mit 178321 km.
hat vorher ner hausmeistergesellschaft gehört die ihn sicher nicht gepflegt hat, stört hn aber nicht weiter. er läuft!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen