ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Laufleistung Sommerreifen

Laufleistung Sommerreifen

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 18. Oktober 2015 um 21:47

Hallo zusammen,

wollte jetzt auf die Winterräder wechseln. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Sommergummis zuletzt extrem abgebaut haben. Im Frühling hatte ich die noch montiert mit geschätzten 3-4 mm, jetzt sind sie am Limit und bis auf die Verschleißnippel im Profil abgefahren.

Gut finde ich, daß alle 4 Reifen absolut gleichmäßig abgefahren sind. Ich habe beim Wechseln immer darauf geachtet von der HA zur VA und auch von links nach rechts zu wechseln. Dafür sind jetzt aber 4 Stück auf einmal fällig.

Ich habe die jetzt 29.000 km montiert gehabt. Ich denke an frühere Zeiten zurück, da bin ich mit anderen Autos mind. 50 Tkm gefahren mit Herstellern wie Firestone, Fulda oder auch Semperit, also nicht unbedingt Premium, eher obere Mittelklasse, meiner Meinung.

Ich fuhr 225/40 R18 92 Y XL Continental SportContact2. Fahrleistung im Sommer ca. 9000 km bei normalem Fahrstil.

Wieviel km habt Ihr geschafft?

Mfg

Ähnliche Themen
24 Antworten

meine Michelin Primacy 3 haben jetzt nach 17k km noch 6-7mm.

Es ist natürlich auch die Frage wie schnell der Gummi aushärtet und die Reifen im Alter dann weniger abbauen. Das kann auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.

Ich habe bei meinem Focus noch den ersten Satz Sommer- und Winterreifen drauf bei aktuell 95000km. Ist allerdings nur der Diesel mit 115PS. Je mehr Leistung der Motor hat, desto schneller ist der Gummi bei den Vorderrädern wohl weg. Ich denke, über den nächsten Winter und Sommer komme ich noch mit den Reifen.

Sommer: Michelin Primacy HP 215/50R17 (der gleiche Reifentyp war übrigens bei unserem Galaxy mit 163PS deutlich schneller verschlissen)

Winter: Kleber Krisalp HP2 205/55R16 (im Verschleiß kaum schlechter als die Michelin)

Die Kleber hab ich im Winter auch,9500km gefahren gehabt und Verschleiß minimalst,war erstaunt.

Die Primacy sind wirklich sehr haltbar,bei Drehmomentschwachen Motoren wirklich kaum Verschleiß,allerdings ist Aushärtung des Reifens schnell vorangeschritten und die Fahrbereit lässt zu wünschen übrig, jedenfalls so beim Mk2 1,8l meines Schwiegervaters.

Themenstarteram 26. Oktober 2015 um 20:17

Vielen Dank.

Mit knapp unter 30000 km liege ich dann wohl im Durchschnitt der user.

Die neuen Sommer-Reifen sind jetzt montiert, Michelin PilotSport3. War ein gutes Herbst-Angebot.

Mal gucken, was die können, ich hatte noch nie Reifen von diesem Hersteller.

Allerdings gibt´s diese Woche noch die Winterräder...

Den Pilot Sport 3 werde ich beim nächsten Reifen sicher nicht mehr nehmen, habe den in der Größe 235/35 r19 drauf (Erstausrüstungsreifen), habe meinen Focus ST jetzt seit August und bin 5 tkm gefahren

Der Michelin wird nächste Saison wahrscheinlich noch schaffen, schätze mal nach 15 tkm ist er fertig.

Themenstarteram 26. Oktober 2015 um 23:50

Zitat:

 

Der Michelin wird nächste Saison wahrscheinlich noch schaffen, schätze mal nach 15 tkm ist er fertig.

Das wäre echt übel!

Ich habe keinen ST, also schon wesentlich weniger Kraft an der Vorderachse.

Wieviel hat der abgenommen seit August? Habe die jetzt neu mit 8 mm.

Was nimmst Du als nächstes?

Conti Sport Contact sind sehr weich und schnell runter, ich kenne das auch.

In der Größenklasse gibt's eigentlich nix was wirklich lang haltbar ist,zumindest sind die km die Opa mit seinen Golf Plus o.C-Max fährt nicht erreichbar da diese andere Fahrweise haben und meist a anderes Fahrprofil,dazu kommt noch meist eine deutliche Minderleistung des Motors welche auch kaum ausgereizt wird.

Sicher gibt's auch Opa mit nen AMG o. den Neuling mit nen Golf4 1,6 der seine Reifen übermotiviert beansprucht,alles letztlich dann Verschleißfördernd.

Michelin PS 3 ist schon der haltbarste mit aber soll wo dafür aber schlechter Fahrbar sein,Conti eben umgekehrt.

Gibt a angeblich Pirelli die haltbar wären, aber die sind auch eher auf Fahrbereit ausgelegt statt auf Laufleistung.

Ich steige jetzt wieder auf den Nokian Z-line um,der konnte von allen etwas aber vorallem mehr km abspulen und aber auch vom Fahren her überzeugen,der Preis ist auch ein gutes Mittelfeld und ich kann dann behaupten nicht am falschen Ende gespart zu haben.

Zitat:

@cortland schrieb am 27. Oktober 2015 um 00:50:00 Uhr:

Zitat:

 

Der Michelin wird nächste Saison wahrscheinlich noch schaffen, schätze mal nach 15 tkm ist er fertig.

Das wäre echt übel!

Ich habe keinen ST, also schon wesentlich weniger Kraft an der Vorderachse.

Wieviel hat der abgenommen seit August? Habe die jetzt neu mit 8 mm.

Was nimmst Du als nächstes?

Schätz mal so 2-3 mm vorne, kann nicht nachschauen, Felgen/Reifen liegen beim Kumpel, der nebenbei mit Reifen handelt und der lagert den jeweiligen Satz ein.

Werde dann nächstes Jahr die Achsen durch wechseln, mal schauen wieviel sie schaffen, vielleicht wirds ja auch besser:)

Nächste Reifen werden wohl Hankook oder GoodYear

Hab auf meinem ST aus Anf. 2013 die Good Year Eagle F1, das Auto hat jetzt 28 tsd Km gelaufen.

Mit den SR davon so an die 20 tsd.

An allen 4 Gummis sind noch 5 mm Profil.

Bin kein Raser, auch kein Schleicher.

Jetzt sind seit 3 Wochen WR drauf, ich denke im Frühjahr verkaufe ich die ST Räder dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen