Laufleistung S4 2.7 Motor/Turbos

Audi A4 B6/8E

Hallo S4-Fahrer, und natürlich alle anderen Interessierten

Ich habe die Absicht, mir nächstens einen S4 Avant 2.7 zuzulegen. Nun möchte ich mich bei Euch erfahrenen S4-Fahren mal erkundigen über die Zufriedenheit mit dem Fahrzeug. Was mich am meisten interessiert ist die Laufleistung der Turbos. Wenn man da in den verschiedenen Foren so liest, möchte man gar keinen mehr anschaffen. Da wird ja von Turbodefekts gesprochen noch und noch! :-( Mann könnte meinen, dass diese zu den normalen Verschleissteilen zählen wie die Reifen (naja, vielleicht etwas übertieben:-)! Wie ist das nun bei Euch so, habt Ihr immer noch die ersten drinn? Welche Km Leistung? Gibt es hier auch welche, die keine ersthaften Probleme haben?

Bitte schreibt doch mal Eure positiven Erfahrungen hier rein, würde mich wirklich aufstellen, viele positive Antworten zu erhalten. Natürlich interessieren mich auch die negativen, hoffe aber, dass dies eher weniger sein werden!

Was gibts sonst noch für Schwachpunkte (ausser die Bremsen), auf die ich achten sollte?

Vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge!

Gruss
Thomas

10 Antworten

Also prinzipiell ist zu sagen, dass der S4 einer der besten Audis ever ist. Das mit dem Motorproblem liegt nicht unbedingt am S4 sondern an dem Turbomotor ansich.

Die müssen richtig gepflegt werden.
Stichpunkte: Warm- und Kaltfahren / Ölwechsel etc etc.
Wer das beherzigt, wird auch mehr als 100.000km locker schaffen. Würde, wenn Du es denn machen solltest, einen nehmen, der nicht mehr als 50tkm gelaufen ist. Dann hast Du noch lange Spass und der Motor ist noch taufrisch.

Dann immer schön sorgsam fahren und alles wird gut.
Turbos sind halt schon immer sehr anfällig gewesen. Und wenn man achtlos mit denen umgeht gehen die schnell kaputt. Es liegt in der Folge also nicht am Motor sondern zu 99% am Fahrer ob der Motor den Geist aufgibt oder nicht.
Das ist zu beachten.

Allerdings muss man sagen, dass Audi bei Einführung noch 2 Jahre gewartet hat, weil man den Motor nicht standfest bekommen hat. Die besten Motoren sind in jedem Fall in den Facelift Modellen (zu erkennen an den A6 Türgriffen) vorhanden. Das sind meiner Erfahrung nach die standhaftesten.

Weiterhin muss noch gesagt werden, dass -> wenn es auf Geld nicht ankommt der RS4 die beste Biturbo Alternative ist. Dieser Motor ist wesentlich besser, wenn auch baugleich in der Basis mit dem S4. Aber hier wurde nochmals massiv Hand angelegt und es entstand ein wirklicher Premiummotor. Der kostet aber im Austausch ohne Garantie auch an die 30.000Euro......soviel dazu....

Gruss

Hallo Fabius

Vielen Dank für Deine Information. Du hast mir nun doch wieder Mut gemacht! Werde mich nun doch (wehmütig) von meinen M3 trennen und einen S4 Avant zulegen. Ist für mich einfach die vernünftigste Lösung. Tja, vernünftig vielleicht ja nicht gerade, dann müsste es ja nicht schon wieder so ein Wagen sein, dann würde ein schwächer motorisierter A4 Avant womöglich auch reichen. Aber wie das eben so ist, wer möchte schon zurückstecken! :-))

Nochmal, Danke!

Gruess
Thomas

Hi Thomas,

erstmal Glückwunsch zu Deiner Kaufentscheidung. Ich habe meinen S4 vor ein paar Monaten gebraucht gekauft mit ca. 68 tkm. Es waren die ersten Turbos drin, es waren keine Defekte vorher und kein Unfall. Alles nach Aussage des Vorbesitzers und des Verkäufers. Bin bis jetzt ca. 10 tkm gefahren und alles ist wunderbar. Ich wollte eigentlich einen Wagen ohne Chiptuning, wegen Garantie, Anfälligkeit etc... Mein Traum (gefunden übrigens bei mobile und autoscout) hatte es dann aber schon und was solls ich hatte mich verliebt und habe zugegriffen. Es ist natürlich auch ein Avant und ich finde es ist so ziemlich das geilste Auto was es gibt. Ich habe meinen beim Audi-Händler gekauft, habe zwar keinen Rabatt erhalten, aber umsonst die Audi Car Life Garantie für ein Jahr gekriegt, die ich ja auch verlängern kann (allerdings kostet das dann einige Teuros). Somit bin ich auch gegen Turboschäden versichert 😉

Hier im Forum geistert immer das mit den Turboschäden rum, allerdings habe ich noch nicht so viele Leute getroffen, denen es wirklich passiert ist. Es gibt hier aber einige Posts von Leuten die zerschiessen die Turbos von allen ihren Autos und fahren drei andere gegen die Wand. "Solche Experten" sollte man mal nicht als Maßstab nehmen. Ich halte mich im Regelfall auch immer schön ans warm- und kaltfahren, allerdings weißt Du ja "Keine Regel ohne Ausnahme".

Allerdings vernünftig ist der Wagen keinesfalls. Ich fahre fast nur Stadtverkehr und lediglich am Wochenende und im Urlaub Landstrasse und Autobahn. Mein Stadtverkehr-Verbrauch liegt bei glatten 15 Litern, da heisst es nach nicht mal 400 km ran an die Tanke. Im Urlaub war mein bestes 12 Liter auf 100 km, allerdings konnte man da oben an der Ostsee auf bestimmten Strecken einfach nicht überholen bzw. schnell fahren. Daher waren die 12 Liter eher erzwungen 😉

Ich wünsche Dir viel Glück, wie mir, denn ich glaube eine gepflegten und ordentlich behandeltes Exemplar erwischt zu haben. Achte bei der Probefahrt einfach auf alles, höre auf alle Geräusche im Innenraum und wenn das okay ist, fahre auch mal auf Kopfsteinpflaster und hör Dir da alles an. Lasse dann auch auf dem Pflaster die Scheiben runter und höre auf Geräusche aussen. Hier in Berlin wollte man mich übrigens nicht alleine auf die Probefahrt lassen, naja, da habe ich den schön mit meiner Probefahrt genervt. Den Wagen habe ich aber gleich stehengelassen, da der zum einen total runtergewirtschaftet aussah, kein Schiebedach hatte und im Innenraum von allen Seiten geklappert hat. Da hat man auf dem Kopfsteinpflaster sein eigenes Wort kaum verstanden (übertieben gesagt).

Alles Gute für den Kauf... welche Farbe soll er denn haben ? 😉

MfG René.

Hallo René

Vielen Dank für Deinen Kommentar. Das sind ja motivierende Zeilen! Nun wollen wir mal hoffen, dass auch ich ein wenig Glück habe bei meinem Gebrauchten. Nun ja, bekomme ja noch ein Jahr Garantie. In dieser Zeit werden sich grössere Mängel sicher bemerkbar machen. Welche Farbe? Tjaa, eine der Trendfarben halt, silber. :-) Das mit dem warm und kaltfahren wird für mich kein Problem sein, habe ich auch schon mit meinem M3 gemacht, obwohl dieser vermutlich nicht so anfällig ist. Das ist für mich einfach selbstverständlich.

Also, werde dann berichten, sobald ich das Fahrzeug habe.

Noch viel Spass mit Deinem S4!!

Gruss
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fitzz


Noch viel Spass mit Deinem S4!!

Tagchen,

ja danke Thomas, das wünsche ich Dir natürlich auch, sobald er Deiner ist.

Man liest sich... 😉

MfG René.

@fitzz

hallo fitzz
fahre zwar keinen avant, aber die limusine hat ja denselben motor. habe das auto im juli 2002 gekauft mit 50'000 km. jetzt habe ich dann bald 90'000 km und bin immernoch sehr zufrieden damit. bei mir gilt dasselbe wie bei dfrene (warm/kaltfahren), aber nicht mit ausnahmen, ein wenig beherrschung braucht es halt.
das einzige, was ich musste, ist schon 2x das y-rohr wechseln. jetzt hat mir die garage ein besseres montiert (denke von samco)... werde sehen, wie lange das hält.
mein maximum-verbrauch war bis jetzt 14 liter auf der DE-Autobahn mit > 200 km/h, halt was ging vom verkehr her so zwischen 180 - 280 (gemäss tacho).
wenn ich "normal" rumfahre zur arbeit, dann habe ich ein verbrauch von 10-11 litern, dürfte aber mit stadtfahrten schon ein wenig in die höhe gehen.
rechne mal mit einem verbrauch von 10.5 - 13 litern, das sollte machbar sein, wenn man einigermassen normal fährt, schliesslich gibt es ja noch diese geschwindigkeitslimiten...

auf jeden fall einen guten kaufentscheid und glaub mir, den m3 wirst du nicht lange vermissen 🙂 im gegenteil...

gruss moeggenz

AUDI S4

Moin !!!

habe bis vor einem Monat einen S4 gefahren 2,7 ltr. bi mit chip edelstahlanlage und und ...

also ..wo du umbedingdt drauf achten solltest .. ist oder besser gesagt was du machen solltest ist

wenn du das Auto hast (und du die möglichkeit besitzt) fahre bei der Firam Wimmer Rennsporttechnik in Solingen vorbei und melde dich bei Thorsten Wimmer .. der kann dir dann zu 100 % sagen was mit dem Si los ist oder was ihm fehlt ( der macht seid 20 Jahren nix anderes als Audi )

also ich habe einen Turbo bei 30 TKM verloren ( vorne rechts)
und bei 70 TKM auch noch einmal das erstemal war es ein werksfehler und wurde von Audi kompl. übernommen
das 2 mal war es ein unterdruckschlauch der ihn hochgehen lassen hat ..

Die S4 haben oft probleme mit LMM und mit dem Y Stück und mit den Rückschlagventilen (Poppoffs) da das kein fühler meldet regelmäßig prüfen !!!

ansonsten ist der S4 einer der geilsten wagen überhaupt ein richtig geiler Porscheschreck grins vorallem mit chip und Edelstahlanlage (alles Wimmer)
Eckdaten: 365 PS 510 N V-Max (aus dem Tachoberreich) bis drehzahlbegrenzer 6 Gang .. Verbrauch bei normaler fahrweise 11 - 13 Ltr bei Volllast mit chip auch locker 15 - 19 ltr ... aber dafür ist man links so gut wie alleine .. grins !!!

HABE NOCH FÜR EINEN 2000 Si Avant eine Edelstahlanlage liegen .. und die brüllt

__________________________________________________

auf jeden fall einen guten kaufentscheid und glaub mir, den m3 wirst du nicht lange vermissen 🙂 im gegenteil...

gruss moeggenz
__________________________________________________

Salü Moeggenz

Wow, da hast Du in einem Jahr ziemlich was abgespult mit Deinem S4!!

Tjaaa, wenn ich Eure positiven Erfahrungen so lese, dann denke ich auch, dass ich meinen M3 nicht so sehr vermissen werde.

Vielen dank für Deinen Beitrag und noch viiiieele problemlose Km mit Deinem S4!

Gruess
Thomas

Re: AUDI S4

__________________________________
also ..wo du umbedingdt drauf achten solltest .. ist oder besser gesagt was du machen solltest ist

wenn du das Auto hast (und du die möglichkeit besitzt) fahre bei der Firam Wimmer Rennsporttechnik in Solingen vorbei und melde dich bei Thorsten Wimmer .. der kann dir dann zu 100 % sagen was mit dem Si los ist oder was ihm fehlt ( der macht seid 20 Jahren nix anderes als Audi )
___________________________________

Hallo Katec

Tjaa, Solingen liegt für mich nicht gerade um die Ecke, aber ich denke, dass wir hier in der Schweiz auch ein paar Spezialisten haben, die sich mal die Herztöne der Turbos und so anhören könnten. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

___________________________________

also ich habe einen Turbo bei 30 TKM verloren ( vorne rechts)
und bei 70 TKM auch noch einmal das erstemal war es ein werksfehler und wurde von Audi kompl. übernommen
das 2 mal war es ein unterdruckschlauch der ihn hochgehen lassen hat ..
___________________________________

üüüble Sache!! :-((

Vielen Dank für Deinen Beitrag.

Gruss
Thomas

@fitzz

hallo
ich weiss nicht genau wo du wohnst, aber ich komme aus SH und fahre mein auto nach uznach in die garage zu www.p-performance.ch, habe zwar das chiptuning nicht von dort, aber bin sehr zufrieden mit denen, sind alles ex-mitarbeiter von amag und machen sehr gute arbeit und was auch wichtig ist: preis/leistung stimmt.

hoffe dir damit geholfen zu haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen