Laufleistung & Reparaturen

VW Caddy 5 (SK)

Hallo zusammen,
Ich habe die Möglichkeit einen Bj 2022 Maxi sehr gut ausgestattet 2.0 TDI mit 145.000 km zu erwerben. Auf der Ausstattungsliste sind die Kreuze an der richtigen Stelle, wie wir es uns wünschen. Einziger Nachteil die km. Das Fahrzeug fährt sich super, keine Anzeichen von rumpeln, klappern, rasseln. Es wurde auf der Autobahn bewegt, Service immer gemacht.
Daher nun die Frage wo steht ihr so mit euren Caddy 5 und was hattet ihr so für nennenswerte Reparaturen? Wäre für mich und vielleicht den einen oder anderen hier ein ganz guter Überblick für eine Art Risikoabschätzung.
Ich habe ein wenig Respekt vor der Laufleistung und eventuell damit verbundener Kosten durch nötige Reparaturen.
Danke euch schon mal für ein paar Antworten.

11 Antworten

Kein Vergleich zu deinem potentiellen Fahrzeug.

Mein Maxi ist 01/2024. 23.000 km. 2 Ölwechsel bisher. Das wars. Relevante Probleme? Keine.

Wenn der Preis passt, würde ich zuschlagen.

Dieselfahrzeuge haben prinzipiell sehr hohe Laufleistungen von ca. 300-500.000 km bei guter Pflege rund etwas Glück.

Die genannte Laufleistung von 145.000 im alleine würde mich da nicht abschrecken.

Zitat:
@GroeKruphi schrieb am 6. Juli 2025 um 10:38:35 Uhr:
sehr gut ausgestattet 2.0 TDI mit 145.000 km zu erwerben.

PS?

Schaltgetriebe?

Fehlerspeicher wurde im beistehen Ausgelesen?

Bei dem ganzen AGR gedönst ist schon viel versottet.

Aber generell laß die Finger von.

Moderne Diesel halten Max. 150TKM.

Wer was anderes behauptet lebt in der Vergangenheit oder in der falschen Zeit!

Zitat:
@PKGeorge schrieb am 6. Juli 2025 um 11:51:46 Uhr:
PS?
Schaltgetriebe?
Fehlerspeicher wurde im beistehen Ausgelesen?
Bei dem ganzen AGR gedönst ist schon viel versottet.
Aber generell laß die Finger von.
Moderne Diesel halten Max. 150TKM.
Wer was anderes behauptet lebt in der Vergangenheit oder in der falschen Zeit!

Das ist schlicht und ergreifend völliger Quatsch und entbehrt jeglicher Grundlage. VW selbst geht von einer Laufleistung von 200.00 km aus (offizielle Angabe). Moderne Diesel halten gut und gerne 300-500.000 km. Wir haben einen 5 Jahre alten Diesel mit knapp 400.00 km in dem Bekanntenkreis.

AGR kann Probleme machen, kann man aber reparieren und davon wird man auch nicht arm.

Ist natürlich auch eine Frage des Preises, also was der Caddy kosten soll mit der Laufleistung.

Bei nem Diesel würde ich an deiner Stelle gerne wissen, wie die km zusammengekommen sind.

Viel Kurzstrecken (alles <30-40km)? Dann würde ich einen aktuellen Diesel mit dieser Laufleistung wohl nicht kaufen, da dürften bald Reparaturen anstehen (AGR, Partikelfilter, versiffte Abstreifringe, etc.)

Zitat:
@bananause schrieb am 6. Juli 2025 um 11:53:57 Uhr:
Moderne Diesel halten gut und gerne 300-500.000 km.

Völlig Absurd!

Also, nehmen wir einfach an das sind 50k km/ Jahr. Bei 6W Urlaub sind das ca 250km/Tag ohne das einer Krank ist.

Das Fahrprofil ist auch noch interessant. Waren das eine Strecke mit 1 Halt oder 10?

Ja das sind erstmal viele km pro Jahr. Aber wohl Autobahn. Kaputt gehen kann immer was. Auch mit schon bei10k km.

Und ein Motor kann über 400k km machen oder nur 3.000km... kommt alles vor.

Ich würde die Entscheidung vom Preis abhängig machen.

Ich habe 1,5 Jahre auf meinen gewartet, weil gebrauche Caddys bzw Busse durchaus einen vollkommen überzogenen Marktwert haben ... Aber vielleicht passt es hier ja ...

Danke euch für die schnellen Antworten.

Ich wollte aber auch etwas den Überblick bekommen mit euren Laufleistungen und den Reparaturen die bis dahin so waren, mal vom Service abgesehen.

Zitat:
Moderne Diesel halten Max. 150TKM.
Wer was anderes behauptet lebt in der Vergangenheit oder in der falschen Zeit!

Sehr da sehe viele "andere Behauptungen": https://m.mobile.de/auto/search.html?fr=2021%3A&ml=200000%3A&ms=25200%3B9%3B%3B&od=up&p=%3A20000&ref=srpHead&refId=f38ff5f2-64eb-4027-bbcf-776636538f7f&s=Car&sb=p&vc=Car

Was für ein disqualifizierender furchtbarer Beitrag.

Hallo @GroeKruphi,

zwecks Reparaturkosten kann ich für mich (60.000 km) bislang sagen: 80 € für Spur einstellen. Auto läuft einfach. Nur ein Satz Allwetterreifen (Goodyear) hat mich mit Montage ca. 600 € bei ATU gekostet, die waren wegen verstellter Spur etwas früher fällig.

Hatte davor einen Caddy IV, da war zwischen 2016 - 2022 auch keine Reparatur gewesen. Auch meine zwei Dienstwagen (VW Golf VII Variant) habe ich mit jeweils etwa 250.000 km keine Reparaturkosten verursacht, selbst die Bremsen waren lt. Werkstatt noch gut. Hier waren es auch nur Reifensätze.

Was mir aufgefallen ist: Am Caddy IV hatte ich 15 Zoll mit 195, jetzt 16 Zoll mit 205. Das ist empfindlich teurer geworden (+160 € je Satz).

Wenn man nicht Pech hat, sind die ersten Jahre damit recht gut kalkulierbar.

Deine Antwort