Letzter Beitrag

VW 5 (SK) Caddy

Kaufberatung: Welche Benziner Motorisierung?

Also meiner Meinung nach solltest du die Finger von den 2.0 TDI 150PS lassen die im Caddy 4 sind, denn hier wurde der Abgasskandal durchgespielt und die Erfüllung der Vorgaben nachträglich glatt gezogen, dass die Fahrzeuge nicht still gelegt werden. Ich glaube man muss nicht erwähnen, dass dies nicht der optimale Arbeitspunkt ist. Meiner Meinung schlummern hier viele Potenziale für Werkstätten. Abgesehen davon hat sich im Caddy 5 auch das Fahrwerk deutlich zum Positiven verändert. Ich hatte erst Bedenken, dass der 2.0 TDI mit 122PS müde ist, aber für so einen kleinen Nageler ist er ganz ok. 5 Personen plus Urlaubsgepäck überfordern ihn nicht. Das mit dem Ölverbrauch ist so eine Sache, Trittst du das Auto viel, weil du meinst du musst mit diesen Motörchen einen 6 Zylinder von der Bahn drängen oder Konkurrenz machen, dann wirst wohl auch du neben viel Benzin auch mehr Öl brauchen. Wenn du aber moderat fährst dann wirst du um die 7l Kraftstoff brauchen und im Rahmen des Ölwechsels klar kommen. Der Rest ist eine kleine Lotterie, wobei ich nicht glaube dass es viele Nieten gibt. Wir haben uns gerade zu einem Baujahr 2022 Caddy mit 85tkm entschieden mit zu ziemlich allem was VW zu bieten hat in Caddy. Die Historie war total positiv. Auch die davor besichtigen Caddys waren solide ohne große Zwischenfälle im Feld. Preis/-Leistung ist schon unschlagbar wenn du ein Raumwunder brauchst. Der Rest ist in meinen Augen Ansichtssache. Meine Euphorie sonst hält sich in Grenzen zu diesem KFZ. Ich muss im Prozess noch vom X5 3.0 Diesel wegkommen. 😀