Laufleistung mit eurem A6?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren: "wer schafft mehr?" Wer hat die höchste Laufleistung im Forum? Meiner (98er V6 Tdi) hat momentan 213 Tkm auf dem Buckel, aber ich hab hier schon von über 340 Tkm gelesen. Was steht bei euch auf dem Tacho?

Danke und Grüße,

downundaman

242 Antworten

Hallo mein 2.4 Liter bj 97 hat jetz 232tkm runter ohne jegliche Probleme😁 erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung einfach TOP😛

Meiner hat jetzt 158800 Km weg!2,5 TDI mit 180 PS 10/02 Erstzulassung, AKE Motor mit den ersten Nocken. Scheckheft gepflegt! Bis jetzt auch kein Grund zur Besorgnis!
(Mehrmals auf Holz klopf!!) Habe ihn ja auch erst gekauft. Allerdings bereits nach 2 Wochen schon ein Geräusch von vorn bei Rechtskurven. Denke mal das ist die Rache von meinem alten 2,6 Audi den ich vor Jahren mit defekten Radlager verkauft habe.
Mal schauen was die Gebrauchtwagengarantie meint.

meine Dad seiner hat jetzt sage und schreibe 350t km runter mit nen 2.4 Tiptronik alles ohne probleme ausser das was normal ist 🙂

A6 Avant 2,7t Quattro (250 PS), Tiptronic, Bj 7/2002, 201000 km ohne Probleme mit Longlife Service.

Ähnliche Themen

AKN 398500Km 1.Motor und Getriebe, Turbo wurde erneuert (war aber garnicht defekt) es waren die porösen Unterdruckschläuche. Einspritzpumpe wurde abgedichtet.Braucht kein Öl und kein Waseer.
Läuft sehr gut. Habe die Nockenwellen geprüft und sie sind eingelaufen,aber schon seit 150000Km.

Zitat:

Original geschrieben von tinaztimm


AKN 398500Km 1.Motor und Getriebe, Turbo wurde erneuert (war aber garnicht defekt) es waren die porösen Unterdruckschläuche. Einspritzpumpe wurde abgedichtet.Braucht kein Öl und kein Waseer.
Läuft sehr gut. Habe die Nockenwellen geprüft und sie sind eingelaufen,aber schon seit 150000Km.

Respekt!! Und noch viele KM mit dem AKN und alles was drum herum ist! Was hast du für Ölwechselintervalle bzw. was machst du deiner Meinung nach richtig?

420000km a6 2,4 BJ 98 und läuft seit etwa 200000km mit LPG...das ganze ohne nennenswerte Probleme

190tkm seit 140tkm mit LPG (2.4l Tiptronic BJ. 2000) - schlcukt nur gern Öl (Reparatur 1500€ - da kauf ich lieber Öl!!!)

1,9 TDI PD mit Chip ab Auslieferung
274300 km, 6,3 Liter Verbauch, kein Öl Verbrauch
Klima Kompressor innerhalb der Garantie neu.
Lima Freilauf bei ca. 130 tkm.
Riemenspanner Flachriemen bei 270tkm total ausgenudelt.
Bremslichtschalter irgendwann neu.
Wapu immer bei 90 tkm mit Zahnriemen neu.
Bremsen und Lenker wie gehabt.
Radio fällt alle 6 Monate aus, dann muss Batterie einmal abgenommen werden und es geht wieder!
Kühlwassertemperatur geht trotz mehrere neuer Thermostate ab minus 5-10 Grad nicht mehr auf 90Grad hoch. Es sei dann man kommt irgendwo auf die Autobahn.

Unterhaltskosten wie ein Golf!!

'04er Avant 2.4 Handschalter 128Tkm

Bis jetzt folgende Probleme:
3. Getriebe ;-( mit neuer Kupplung
Achsmanschetten
Zündspulen
Leuchtweitenregulierung
und Öl Öl Öl

Ich hoffe mal da kommt nicht noch mehr...
...und das bei einem 2.4 Handschalter --> Ich dachte damit kann ich nix falsch machen.

Gruß

99er A6 2.8 Avant Quattro, aktuell 280'900km auf dem Zähler, ohne nennenswerte Probleme, 1l Öl auf 1'000km, Automaten Öl Tipptronic und verschiedene Filter mit ca 270'000 gewechselt. Ansonsten alles Original, ausser Umrüstung auf gelochte Bremsscheiben.
Verbrauch durchschnittlich 9l pro 100 km.
Super Auto, hoffe noch auf viele kms

2000er S6 198000km erster Motor, erstes getriebe sonst keine größeren schäden (halter von der nockenwellenverstellungsdruckdose[heißt das so?] war mal kaputt) braucht fast kein öl und läuft wie ein glöckchen 🙂

Hi,
möchte mich auch hinzufügen:

2,4l ARJ, Bj.99 mit grad 181tsd und paar zerquetschten seit 80000 auf Lpg und ausser verschleissteile nix grawierendes zum Glück.

Gruß
57carkoglu57

A6 Avant 2.4 5-Gang front, EZ 1999, MotorKennBuschstabe ALF,

Z.Zt. 214.000 km, ohne nennenswerte Probleme, nur etwas Rost

Habe galube auch so ein "Montagsauto"

mit 105.000km gekauft ---- jetzt 131.000km(scheckheft gepflegt)

getauscht: Flexrohr, Kühlmitteltemperaturgeber, Koppelstange, zwei Querlenker, servoschlauch(160€) und das beste zum schluss obere Ölwannendichtung(1200€) beim freundlichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen