Laufleistung/Haltbarkeit der CGI-Motoren
Guten Morgen !
Mir ist beim Durchstöbern des Forums aufgefallen, dass es doch so einige Probleme mit den CGI-Motoren bei höheren Laufleistungen gibt. Gerade die 4-Zylinder CGI-Motoren scheinen betroffen zu sein. Selbst kapitale Motorschäden (z.B. durch Verschleiß der Steuerkette) scheinen des Öfteren aufzufallen.
Da ich selber einen 200 CGI fahre, aktuell mit einem Km-Stand von 85.000, wäre es für mich interessant zu Erfahren, wer von euch schon eine hohe Laufleistung (>100.000 km) mit diesen Motoren absolviert hat.
Dabei wäre es schön, wenn ihr mir kurz mitteilt, ob/welche Probleme es bis dahin mit dem Motor gab.
Dementsprechend habe ich dann vielleicht eine Entscheidungshilfe über eine baldige Veräußerung des Fahrzeuges.
Ich bin mir bewusst, dass hier in dem Forum letztendlich Probleme behandelt werden. Daher entsteht schnell ein falsches Bild von den Motoren. Jemand der keine Probleme hat, wird sich auch nicht zu Wort melden. Deshalb der Versuch, einen anderen Gesamteindruck zu erlangen.
VG
Flemming
Beste Antwort im Thema
Die Berichte zum E200 und 250 CGI sind ja alles gut und schön. Und evtl. kann man deren Ärger 😠 auch verstehen.
Aber:
1. Im Vergleich zu den TSI/TFSI vom VW/Audi-Konzern sind die CGI mehr als wesentlich unempfindlicher.
Ich kenne einige in meinem Bekanntenkreis, wo die Motoren nach 30 bzw. 45 tkm die TSI ausgetauscht werden mussten. Wiederum kenne ich welche, welche überhaupt keine Probleme mit über 180 tkm beim TSI haben. Und die Steuerkettenprobleme mit den 1.2, 1.4 TSI sowie die ölfressenden 1.8 und 2.0 TFSI sind mehr als bekannt. Sowie dem nicht gerade rümlichen Umgang des VAG-Konzerns mit seinen Kunden. BMW ist auch nicht besser. Nach 40 tkm war am 3er meines Nachbarn die elektromechanische Lenkung im Arsch, Kulanz gleich "0" trotz 100 % BMW-Inspektion und Hege und Pflege!
2. Wenn ich den Motor im kalten Zustand immer hochjage, muss man sich mit keinem turbogetriebenen Motor wundern, wenn früher oder später die ersten Reparaturen oder kapitalen Schäden auftreten.
So vollgasfest, wie immer von den Herstellen behauptet, sind die Motoren im kalten Zustand nicht.
3. Bremsen verschleißen so stark, wie jedem seine Fahrweise ist bzw. welches Fahrprofil er hat. Es gibt genügend Hirnamputierte, welche bis an jede Einmündung und jede Ampel ranbrettern um dann voll in die Eisen zu gehen, und sich dann wunder: "upps, wieso sind meine Bremsen schon verschlissen?". Und jemand welcher lange Autobahnetappen fährt hat weniger Bremsenverschleiß, als jemand, welcher wesentlich kürzere Strecken mit viel Stadtanteil fährt. Also ist die Verallgemeinerung, dass bei einem Auto mit Ringen die Bremsen 100 tkm hielten genausowenig aussagend, als dass an einem Benz die Bremsen "nur" 60 tkm hielten.
Fazit: Behandele ich mein Auto schonen, reize ihn nicht im Kaltstartmodus aus, so wird ein 200/250 CGI auch ein kleine Ewigkeit halten. Es hilft immer zu vergleichen, wieviele Einzelfälle es jeweils mit Problemen im Vergleich gab. Und da sehe ich bei anderen Hersteller mehr rote Laternen.
354 Antworten
Zitat:
@AWXS schrieb am 1. Juni 2019 um 08:29:05 Uhr:
Könnte Freilauf der LiMa sein, weil es beim Gas wegnehmen auftritt.Riementrieb abmachen und kontrollieren ob es dann weg ist. Wenn nicht kommt es im Motor selbst.
Gruß AWXS
Das taucht aber nur dann auf wenn der Motor warm wird nach langem fahren..
Zitat:
@zandi1 schrieb am 1. Juni 2019 um 10:50:55 Uhr:
Wo hast Du den Wagen gekauft? Händler mit Garantie? Wenn ja, anrufen bescheid geben und auf das OK warten den wagen Checken zu lassen.
Ja der Verkäufer ist schon kontaktiert, ich möchte wahrscheinlich vom Kauf zurück treten
Zitat:
@47_ schrieb am 1. Juni 2019 um 11:15:07 Uhr:
Ja der Verkäufer ist schon kontaktiert, ich möchte wahrscheinlich vom Kauf zurück treten
Hee, wieso das denn? Lass Ihn von dem reparieren und gut ist 😕
Zitat:
@tigu schrieb am 1. Juni 2019 um 12:12:11 Uhr:
Zitat:
@47_ schrieb am 1. Juni 2019 um 11:15:07 Uhr:
Ja der Verkäufer ist schon kontaktiert, ich möchte wahrscheinlich vom Kauf zurück tretenHee, wieso das denn? Lass Ihn von dem reparieren und gut ist 😕
Wenn das wieder die kette ist, dann fahre ich lieber ein cosa statt so ein benz... Kann doch nicht sein das die ketten bei e250cgi so anfällig sind
Ähnliche Themen
Völliger Blödsinn, denn auch ein Corsa hat Ne Steuerkette und auch die geht bei manchen frühzeitig über den Jordan.
BMW Audi Mercedes corallem VW haben alle Fahrradketten beim 4 Zylinder verbaut (aktuelle Motoren) machen alle Probleme... Kauf dir ein Auto mit Zahnriemen und du kannst selbst steuern wann er platt sein soll.
Es ist nicht mehr wie früher.
Wer sagt denn überhaupt das es die Kette ist?
Ich denke die Kette rasselt nicht erst nach langem fahren, da sind die Erfahrungen anders, klingt andererseits aber schon danach.
Und wenn dann ist das irres Pech das nach 20t diese schon wieder hin ist. Dann ist auch meiner bescheidenen Meinung nach nicht die Kette als solches, sondern der Spanner oder ein NW versteller Defekt und hat die Kette mitgenommen.
Ich kann der TE aber verstehen, ich war damals auch sauer, aber ich wusste das es kommen kann und hatte mich darauf eingestellt, hab ihn auf Garantie reparieren lassen, 25 euro für flüssigkeiten berappt und das wars.
Ich hoffe das das nicht die Kette ist... Schon ärgerlich bei so einem Fahrzeug das solche Probleme auftauchen ist ja kein Einzelfall.
Was fährst du für einen?
Cgi 200 Cabrio. Habe Ihn im Januar mit 74t
gekauft. Auf der Heinfahrt vom 200 km entfernten Händler einen zwischenstop von ner stunde gemacht. Beim wieder anlassen kurzes klappern gehört, dachte nur Sch......
Bin dann zu Mercedes hier im Ort zum probehören, Diagnose: Kette zu lang.
Mein erster Gedanke war wie bei Dir, Rückgabe.
Der rest war zwar ärgerlich aber das beste was passieren konnte. Neue Kette, NWV und Spanner.
Zandi
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 1. Juni 2019 um 16:40:28 Uhr:
BMW Audi Mercedes corallem VW haben alle Fahrradketten beim 4 Zylinder verbaut (aktuelle Motoren) machen alle Probleme... Kauf dir ein Auto mit Zahnriemen und du kannst selbst steuern wann er platt sein soll.Es ist nicht mehr wie früher.
na das sehe ich aber mal ganz anders, Kack Zahnriemen
Mal so eine Frage in die Runde. Gibt es überhaupt jemanden hier mit einem 200-er CGI über 100.000 km ohne Ketten Probleme?
Ja da gibt es einige. Ich persönlich kenne zudem einen mit einem 250 CGI mit erster Kette und über 160 TKm ohne S/S mit Automatik Bj 2009.
Gruß AWXS
Zitat:
@zandi1 schrieb am 2. Juni 2019 um 00:03:37 Uhr:
Cgi 200 Cabrio. Habe Ihn im Januar mit 74t
gekauft. Auf der Heinfahrt vom 200 km entfernten Händler einen zwischenstop von ner stunde gemacht. Beim wieder anlassen kurzes klappern gehört, dachte nur Sch......
Bin dann zu Mercedes hier im Ort zum probehören, Diagnose: Kette zu lang.
Mein erster Gedanke war wie bei Dir, Rückgabe.
Der rest war zwar ärgerlich aber das beste was passieren konnte. Neue Kette, NWV und Spanner.
Zandi
Hi
Kann ich Dich fragen, wie der Mercedes den Fehler analysiert hat?
Ich hab beim Service gefragt, und die Antwort entweder mit Endoskopie, Steuerzeiten prüfen oder Zylinderkopf auf.
Alle lohnen sich nicht, weil Fehlermeldung aufgrund unregelmäßigen Steuerzeiten wohl kommen wird.
Danke
Bin hingefahren, hab den Wagen 2 stunden stehen lassen ( war Winter) Dann mit Meister und Serviceleiter raus, Haube auf, ich hab gestartet und die haben gehört. Diagnose zu 99 prozent Kette. Das letzte Prozent ergibt die demontage des Ventildeckels, nur dann lässt sich zuverlässig sagen ob und wie verschlissen die Zahnräder der NWV sind. Die Kettenlängung lässt sich mit einem Messkettenspanner von Febi messen, den benutzen die Werksätten auch.
Wenn Du sicher gehen willst, kannst Du den Wagen da abends abstellen und am nächsten Morgen hin zum probehören. Kette Messen und Ventildeckeldemontage kostet bei MB ca. 300
Dann bist Du sicher.
Ich habe aber auch mit einem billigen Endoskop von Ebay durch den Öleinfüllstuzen meine Kettenräder selbst inspizieren können, das war aber nach der Reparatur nur zum Spass, das Endoskop hatte ich für was anderes gekauft. Ich verlinke das gleich mal wo ich das geschieben hatte.
https://www.motor-talk.de/.../...aden-nach-95-000-km-t4845139.html?...
Zandi
Bei meinem Mod. 207 Cabrio .200 CGI.Bj.2010. 161 Tkm gelaufen , wurde bereits 2mal die Kette gewechselt .
Bei 90 Tkm Kulanz MB .
Bei 158 Tkm bei einem Motorinstandsetzer .