Laufleistung Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Kollegen,

da es hier bisher keinen vergleichbaren Beitrag gibt, möchte ich gerne damit starten. Finde es immer sehr schön, wenn man eine Historie an der Hand hat, wie sich die Laufleistungen über die Jahre bei sich und den Kollegen entwickeln... 😉

Einfach kurze Posts mit Tachostand, EZ, Motor...

Beste Antwort im Thema

53550 km, 1,4 TSI Motorschaden!!!

1213 weitere Antworten
1213 Antworten

@polobuddy Danke für den Hinweis. War bei den letzten Ölwechseln in keiner KFZ Bude, sondern beim Reifenhändler.
Deshalb mal abwarten. Viel passieren wird wohl nicht, vermute ich mal? Folgeschäden? Muss irgendwann mal zur Werkstatt. Beim nächsten Ölwechsel.

1,4 TFSI ,122PS,Bj 2009, 120.000 KM
Ich muss klar sagen mit dem Alter und der Laufleistung wird er immer besser :-)
Die Probleme waren am Anfang unter 50.000KM (2 x Turbolader, 1 x Steuerkette).

Er bekommt jährlich den Ölwechsel mit Longlife !

@apple Das letztere tut deinem Motor gut und hält fit!
Die Motoren Ansicht paar Kinderkrankheiten aber wenn man Die aus dem Weg geschafft hat, hat man seine Ruhe wieder

@Bernddasbrot2008 ich empfehle dir dein Auto in gute Hände abzugeben! Nicht jeder der ein Laden hat kann sich auch gut um dein Wagen kümmern ! Oft tun die Wagen kaputt reparieren, weil die den Wagen ,Motor usw nicht kennen oder einfach viel zu viel Arbeit haben weil die vielleicht auch preiswerter sind. Das bedeutet je schneller die Autos irgendwie repariert werden desto mehr Kohle kommt zusammen und da kommt man auf Ideen wie man Pfuschen kann.

Ähnliche Themen

175000km 1.4 tsi 160 ps CAVD 2011bj

Update:
2,0 TDI, Bj. 2012, 480.000 km.
läuft problemlos. ZMS, Kupplung und Stoßdämpfer neu. 2 Injektoren neu. Ansonsten nur Bremsen und Radlager/Koppelstangen gemacht. Auspuff und Batterie noch Original. DPF einmal gereinigt.

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 30. November 2022 um 14:57:09 Uhr:


Update:
2,0 TDI, Bj. 2012, 480.000 km.
läuft problemlos. ZMS, Kupplung und Stoßdämpfer neu. 2 Injektoren neu. Ansonsten nur Bremsen und Radlager/Koppelstangen gemacht. Auspuff und Batterie noch Original. DPF einmal gereinigt.

Das macht Hoffnung, habe t km 200 drauf

1.4 TSI 122 PS, CAXA Motor

Knappe 194.000 km. Vermutlich erste steuerkette die aber irgendwann in nächsten 6 Monaten neu kommt. Aber ansonsten schnurrt er wie eine 1

290tkm, CBBB 170 PS, EZ 11/2009

Außer der Reihe:
- bei ca. 100tkm Differenz Druck Sensor (~60€)
- bei ca. 180tkm Sechskant Ölpumpe getauscht (war unnötig) (~20€)
- bei ca. 190tkm Saugrohr Fix für P2015 eingebaut (~20€)
- bei ca. 200tkm AGR Ventil (~150€)
- bei ca. 210tkm Bremssattel links vorne überholt (~30€)
- bei ca. 270tkm Antriebswelle vorne links (war ich selber schuld) (~100€ gebrauchte originale)
- bei ca. 270tkm Klima Kompressor Zentralstück getauscht (~50€)
- bei ca. 280tkm Bremssattel hinten rechts erneuert sowie Anschlagpuffer Stoßdämpfer hinten (~500€)

Sonst halt normal Zahnriemen bei 180tkm gemacht, Bremsen, Reifen, Service, Öl etc was halt normal ist.

Ich bin soweit sehr zufrieden. Ich mache seit dem ersten Tag (als Neuwagen gekauft) alles am Auto selbst, außer Reifen auf Felgen ziehen lassen sowie der letzte Bremssattel, da war ich krank. Da hatte er zum ersten Mal ne Werkstatt von innen gesehen.
Die Klimaanlage zB hat noch die erste Füllung, war nie geöffnet. Wozu auch. Ist meiner Meinung nach Geld Macherei.
Er läuft sehr gut, Update seit November 2021.
Auf mich zukommen wird in 30tkm der DPF, beizeiten mal Kupplung und ZMS und ich werde mal die Injektoren prüfen lassen. Getriebe (manuell) bräuchte auch mal nen Ölwechsel. Ach ja und Stoßdämpfer hinten sehen schon ziemlich gammelig aus. Alles zusammen wohl so 2500€ (die DCC Stoßdämpfer kosten ein kleines Vermögen), die ich aber bereit bin zu „riskieren“.

Gruß

1.4 TSI, DSG, EZ 05/2009
Im Moment rund 163tkm
Eine Klimabefüllung (Klimaanlage ohne Kühlleistung)
Batterie ersetzt
DSG Mechatronik ersetzt

1.4 CAXA TSI 122 PS
EZ April 2011
210.000 Km

Bisher immer LongLife alle 30.000 Km
Anschlussgarantie +3 Jahre.

Auf Garantie:
1x Scheinwerfer bei 62.000 Km wegen Risse im Glas... hat aber nix gebracht (Anschlussgarantie im 3. Jahr)
1x Turbo/Wastegate wegen Ruckeln bei 73.000 Km (Anschlussgarantie im 4. Jahr)

Selbst bezahlt:
1x Wasserpumpe bei 110.000 Km
1x Batterie bei 128.000 Km
1x Steuerkette bei 150.000 Km (war schon immer laut, aber im 8. Jahr ist dann die MKLeuchte angegangen).
1x Bremsbelaege hinten bei 151.000 Km
1x Bremsbelaege vorne bei 164.000 Km
1x Batterie bei 192.000 Km

2.0 TDI CFFB 4motion 140 PS
EZ 11/2011
218.000 km

Longlife Service Intervalle nach Anzeige im KI

Folgendes wurde gewechselt:

1x Bremssattel vorne
1x Bremssattel hinten
2x Radlager vorne
1x Drosselklappe
4x Glühkerze
1x Wärmetauscher Innenraumluft
1x Gelenkscheibe Kardanwelle
1x Thermostat (war jedoch nicht defekt)

Ansonsten nur Verschleißteile.
KEIN Ölverlust.
Tolles Auto.

Heute habe ich einen Jetta mit 1.6 TDI gesehen . Baujahr 2011 Motorkennbuchstabe: CAYC
Mit sage und schreibe 1,1 Millionen.
Laut dem Besitzer wird alle 10 TKM Ölwechsel gemacht, kurz vor 500 TKM kam neuer Turbolader rein . Etwa bei 900 TKM wurde das Getriebe ersetzt da im 5 Gang sehr laute Geräusche gab.
Übrigens nach 999 999 km kamen laut dem Besitzer "--------------"
Man konnte mit dem Diagnosegerät den tatsächlichen km-Stand auslesen aber aufm dem Tacho standen weiterhin Striche. Man musste den Tacho Resetten.

Den gleichen Motor gibts auch ja in Golf 6

Kurz vor Strich
Striche

Dann fährt der 100.000 km im Jahr. Wow. Und das über Jahre hinweg . Ich denke der Sitz ist auch durchgesessen oder kam mal neu. Alleine wenn man es durch die Arbeitstage ( 230) teilt, muss sein Arbeitsweg krass weit sein, oder er ist Aussendienstmitarbeiter.
Aber danke für die Info und Fotos.
Mit solchen Berichten lebt MT

@Dirtyharry1968 ich bin von dem Zustand total überrascht, der Motor läuft gefühlt als hätte gerade Mal 200 TKM oder so. Und von innen total Sauber man sieht die km kaum. Die Sitzwange vom Fahrersitz ist etwas in die Jahre gekommen. Ist ja klar nach den km . Aber damit wird hauptsächlich Langstrecke gefahren . Die km wurden von 2 Leuten gefahren die das Auto gut behandeln und wissen wie es funktioniert.

Alle 2-3 Wochen muss er zum Ölwechsel und ebenfalls wird jedes Mal alles durchgeprüft und beim einen und selben Mechaniker Reparaturen durchgeführt.
Ebenfalls keine Durchrostungen , von unten sieht alles auch total tuvig aus . 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen