Laufleistung Golf 6
Hey Kollegen,
da es hier bisher keinen vergleichbaren Beitrag gibt, möchte ich gerne damit starten. Finde es immer sehr schön, wenn man eine Historie an der Hand hat, wie sich die Laufleistungen über die Jahre bei sich und den Kollegen entwickeln... 😉
Einfach kurze Posts mit Tachostand, EZ, Motor...
Beste Antwort im Thema
53550 km, 1,4 TSI Motorschaden!!!
1213 Antworten
1,2 Tsi EZ 01.12 }> 12 500 km aktuell
Schwiegervaters (Rentner) Auto 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wer hat die meisten / wenigsten Kilometer?' überführt.]
Gab hier mal einen 1,2er TSI 77kw im Golf Variant, der hatte 180tkm runter. War ein Vertreterwagen. Aber wie der User hieß, kann ich leider nicht mehr sagen.
mfg Wiesel
Bei viel Langstrecke werden gerne Diesel gekauft. Die TSIs dürften im Normalfall weit mehr Kurzstrecke sehen, da kommen keine so hohen Laufleistungen zusammen, obwohl die Motoren wegen der häufigen Kaltstarts stärker belastet werden. Dennoch hier mal zwei Meldungen von TSI Fahrern :
>150.000 km (Scirocco 3): http://www.motor-talk.de/.../...diesel-oder-benziner-t5564661.html?...
165.000 km (am 04. Jan. 2015) und 182.500 (am 20. Sept. 2015): http://www.motor-talk.de/.../...s-bei-der-probefahrt-t3757330.html?...
...da bin ich (122 PS, 03/2009) mit meinen 130tsd. Km ja nicht mehr soweit weg, noch alles original, keine Geräusche/Ölverbrauch, gefühlsmäßig bin ich noch in der 1. Hälfte seiner Laufleistung.
L.G., W.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A6Avantdriver353 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:22:04 Uhr:
2.0 TDI 110PS 10-2009
315.000km
Nur Kupplung bei 270.000 neu!Hatte jemand schon mehr als ich? Hatte jetzt keine Lust alle 22 Seiten durchzulesen 😉
Du hast doch nicht nur die Kupplung bei der Laufleistung gewechselt??
Druckdifferenzsensor ? Radlager ? dpf ??
Zitat:
@sge500 schrieb am 1. Februar 2016 um 09:44:40 Uhr:
Du hast doch nicht nur die Kupplung bei der Laufleistung gewechselt??Zitat:
@A6Avantdriver353 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:22:04 Uhr:
2.0 TDI 110PS 10-2009
315.000km
Nur Kupplung bei 270.000 neu!Hatte jemand schon mehr als ich? Hatte jetzt keine Lust alle 22 Seiten durchzulesen 😉
Druckdifferenzsensor ? Radlager ? dpf ??
Hallo
Ja doch wirklich nur die Kupplung und einmal war das Kabel vom Ölsensor hin. Na ja Radlager muss ich jetzt ziemlich bald machen, ist schon recht laut. 😉
Aber sonst wirklich nie was kaputt, bis auf die Stoßstange weil mal ein Fahrschüler angefahren ist, aber da kann ja das Auto nix dafür. 🙂
Da meld ich mich auch mal wieder zu Wort. 😉
Mein Golf TDI, 2.0 110 PS, Baujahr 11/2008.
Mittlerweile 161000 km ohne Probleme oder Liegenbleiber zurückgelegt. Einzig die Durchsichten alle 30000 km und bei 130000 km ein neues Radlager vorn rechts. Ansonsten NIX.
Ein reines Langstreckenauto, was jeden Tag 100 km auf Landstraße und AB zurücklegt.
Der Verbrauch absolut Top. Die Werte pendeln zwischen 4,2 und 5,5 Litern.
Die 2 Liter TDI mit 110 und 140PS sind auch die zuverlässigsten Motoren des Golf 6, auch die gefragtesten am Gebrauchtwagenmarkt. Der 1,6 105PS ist um Lichtjahre träger und anfälliger, leider hat man den 2,0 110 ja bald aus der Motorenpalette gestrichen. Der 1,6TDI mit 90PS ist ja sogar träger als ein Golf 4 SDI....
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 3. Februar 2016 um 06:26:00 Uhr:
Der 1,6TDI mit 90PS ist ja sogar träger als ein Golf 4 SDI....
Das ist einfach nicht richtig! Der 1,6er TDI hat eine gewisse Anfahrschwäche, ja, aber wenn man damit umgehen kann, ist der Motor sicherlich bei weitem nicht so träge wie der SDI- das ist einfach falsch.
Zitat:
@Stevee82 schrieb am 3. Februar 2016 um 08:38:47 Uhr:
Das ist einfach nicht richtig! Der 1,6er TDI hat eine gewisse Anfahrschwäche, ja, aber wenn man damit umgehen kann, ist der Motor sicherlich bei weitem nicht so träge wie der SDI- das ist einfach falsch.Zitat:
@roehrich6 schrieb am 3. Februar 2016 um 06:26:00 Uhr:
Der 1,6TDI mit 90PS ist ja sogar träger als ein Golf 4 SDI....
Lass gut sein, der roehrich6 schnallt das in diesem Leben nicht mehr.😁
Wer da was nicht schnallt, ist die Frage...
Hab den direkten Vergleich erst erfahren.
Golf 4 SDI VARIANT (sogar!!) mit 300.000km, ging auf der gleichen Strecke besser und brauchte weniger als der 1,6er Golf VI 90PS, den ich tags drauf auf der selben Strecke fuhr (Trendline 2012, mit 50.000km)
Mit dem Vari haben wir tags drauf sogar einen beladenen Anhänger (2m- Anhänger) gezogen, mit dem 90PS Sechser hätt ich das gar nicht probieren wollen...
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 5. Februar 2016 um 21:24:26 Uhr:
Hab den direkten Vergleich erst erfahren.
Golf 4 SDI VARIANT (sogar!!) mit 300.000km, ging auf der gleichen Strecke besser und brauchte weniger als der 1,6er Golf VI 90PS, den ich tags drauf auf der selben Strecke fuhr
Ja ne is klar Murrad 🙄
Schau dir die Beschleunigungswerte und die Elastizitätswerte an, und dann siehst du wer da besser geht.
Im übrigen nimmt man im 4er Golf die Beschleunigung anders war (weil schlechter Gedämmt und so) als im 6er Golf.
Ich hatte ebenfalls ein 4er TDI mit 90PS bei fast gleichem Gewicht wie es der Golf 6 hat . Und glaub mir es war KEIN SDI schneller wie mein 4er TDI.
68PS und 133NM bleiben 68PS und 133NM, da hilf auch kein gutes Zureden und der eigene Glaube daran, das ein SDI schneller ist wie ein 6er Golf TDI mit 90PS.
SDI gleichauf mit einem TDI oder gar schneller, der Witz des Jahres, haha. Der SDI kann vielleicht mit einer Wanderdüne mithalten, das wars dann aber auch schon.
Die Besitzer eines Dünen-90PSers wollen es nicht wahr haben :-)
Macht nichts. Andere kommen später zur Erkenntnis.
So wie mein Arbeitskollege (fährt 1,6er 90PS TDI A3),
der erst vor kurzem in meinem (eigentlich schweren) Golf 3 TDI Cabriolet mitfuhr...
Er fragte, ob mein Cabrio gechippt sei.
Darauf sagte ich, daß es ein ganz originaler 90PS TDI sei.
Zerknirscht sagte er dann, daß sein 1,6er TDI diese Autobahnsteigung niemals so spritzig schaffen würde, und er auch schon nach dem Kauf 2mal in der Werkstatt war, um den Wagen durchzuchecken
weil der Wagen bei weitem schlechter ging als der Leon 1,9 90PS TDI, den er früher hatte...
(Beim Bestellen harren sie keinen 1,6er zur Probefahrt bereit...)