Laufleistung des Motors vorhersehbar ?

Opel Combo B

Hallo Leute,
ich habe mir als Zweitwagen einen Corsa B zugelegt. Er ist das Modell Atlanta BJ.96, mit 40 PS Leistung. Beim Durchlesen des "Jetzt helfe ich mir selbst" Handbuches stieß ich auf folgende Anmerkung: "Die Lebensdauer des Motors liegt zwischen 120.000 und 160.000 km". Kann man denn tatsächlich pauschal sagen, das ein Motor nur bis zu einer gewissen Kilometerleistung hält ? Wer besitzt denn ebenfalls einen Corsa mit 1.2 Liter Maschine und hat mehr als 160.000 km auf dem Tacho, ohne den Motor getauscht zu haben ?

18 Antworten

Nein kann man nicht vorhersagen, aber nach dieser Laufleistung musst du häufiger mit Reparaturen rechenen, dies KANN jedodch auch früher/später eintreten.

Der 1.2er hat übrigens 45ps 😉

Die 8Ventil Motoren an sich sind sehr robust

Der 1.2er hat übrigens 45ps 😉

Sorry, natürlich hat der 45 PS, hab´mich da wohl vertippt !

Moin,

Diese Bücher sind ÜBERVORSICHTIG ...

Auch im Jetzt helfe Ich mir selbst zum W-124 Mercedes steht drin, das die Motoren nur 120-160.000 km halten würden. Nunja ... meiner hat mal 110.000 mehr drauf und läuft tadellos. Nach besagter km-Leistung werden aber in der Regel häufiger Verschleißreparaturen (Zahnriemen, Kupplung, Lichtmaschine, Wasserpumpe etc.pp.) nötig. Heißt nicht, das sie auf Abruf kommen, aber es wird einfach möglich.

MFG Kester

Wenn du die fährst so als sei es ein 100Ps Auto halten die so lange, also immer kalt kette geben.

Ähnliche Themen

Die Lebensdauer des Motors beeinflusst du ganz maßgeblich mit deinem rechten Fuß.

Ein Motor ist sehr geduldig und steckt viel ein.
ABER: Er hat ein Gedächtniss wie ein Elefant und vergisst NIE!!!
MfG

Re: Laufleistung des Motors vorhersehbar ?

Zitat:

Original geschrieben von ategonango


Wer besitzt denn ebenfalls einen Corsa mit 1.2 Liter Maschine und hat mehr als 160.000 km auf dem Tacho, ohne den Motor getauscht zu haben ?

Man sollte vielleicht diese Frage andersrum stellen: Wer musste bis zum km-Stand 160 000 den Motor tauschen und warum ?

Bin der Meinung, dass heuzutage die Benzinmotoren nahezu aller Hersteller für Laufleistung >200-250 tkm ausgelegt sind. Man sollte sich dazu die Dauertests der Autozeitschiften anschauen, wo meist alle Motoren nach 100tkm einen Verschleiß von Neuteiletoleranz aufweisen! Die Schäden an den Motoren mit einer Laufleitung von 100tkm sind meist Folgeschäden von Fahrten mit zu niedrigem Ölstand bzw. ohne Kühlflüssigkeit o.ä. Klar es gibt noch die Fälle, wo es zu Schäden kommt die auf Materialfehler (gerissene Zahnriemen, Zylinderkopfdichtungen, Risse...), oder die auf die "falsche" Art der Benutzung (Vollgasfahrten bei kalten Motoren, zu hohe Drehzahlen) zurückzuführen sind. Aber Letztere hat jeder selbst in der Hand (im Fuß)...Übrigens einwenig Glück gehört auch dazu.

Wie auch immer, ich wünsche dir viel Spaß beim Testen der Laufleistung 😁

Oh, 120-160 Tkm....

Das wäre aber traurig 🙁

Meiner alter A Corsa hatte 210 Tkm hinter der Nadel stehen und lief immer noch glatt, war halt nur diese doofe Rost 😉

Meiner jetziger B hat bereits 130 Tkm drauf, läuft aber auch noch rund 🙂

Die "alten" Opelmotoren brauchen nur ihren regelmäßigen Ölwechsel und laufen dann eigentlich ewig.....

ich hab meinen letztes jahr im juli mit 82tkm gekauft, und hab jetzt fast 117tkm runter, und ich finde er läuft immernoch richtig gut!
hoffe doch auch mal, das es weiterhin so bleiben wird!

also ich hab jetzt 193tkm runter und läuft.
einzig was ich gemacht hab ist zylinderkopfdichtung
ventildichtung und zahnriemen mal ausgetauscht. und normale reperaturen
zündkerzen usw.

hab aber nen kollegen der hat mit seinem b corsa 350tkm runter mit einem motor also von daher

also ich fahre nen 1.2 16 V, Bj 99.

Folglich einer der neueren Motoren. Mit 65 PS ist der ja nicht so wirklich hochgezüchtet.
Dennoch sind 65 PS aus 1,2 Litern etwas mehr als 60 PS aus 1,4.

Man kann ja immer ausrechnen, wieviel PS auf einen Liter Hubraum kommen.

1.0 12V 55,0 PS
1.2 16V 54,2 PS
1.4 16V 64,3 PS
1.6 16V 66,3 PS

1.2 8V 37,5 PS
1.4 8V 42,9 PS

Die Landläufige Meinung sagt ja, dass umso mehr PS pro Liter gezogen werden, die Lebenszeit umso kürzer ist. Komischerweise ist aber die Leistung pro Liter Hubraum bei den neuen Motoren mit 4-Ventiltechnologie größer. Soll man nun daraus schlussfolgern, dass die weniger lange halten oder einfach, dass die robuster sind, was das angeht.

Mein 1.2 16V hat nun über 120.000 km runter. Würde man nach den Laufleistungen des 1.2 8 V gehen (maximal 160.000 km) und das ins Verhältnis zum 1.2 16V setzten, dürfte der maximal 110700 km halten. Ist nur ein Rechenbeispiel =)

Welche laufleistungsbedingten Wartungen sollte man denn bei 120.000 km mal machen?

Zitat:

Original geschrieben von Soran


Welche laufleistungsbedingten Wartungen sollte man denn bei 120.000 km mal machen?

Das gleiche wie vorher auch 🙂

Immer schön nach Öl und Wasser schauen, ab und an auch mal wechseln. Vielleicht mal ne defekte Dichtung wechseln (Ölwanne etc.).

Aber ansonsten sollte da nicht viel dran kommen.

Re: Laufleistung des Motors vorhersehbar ?

Zitat:

Original geschrieben von ategonango


Hallo Leute,
ich Wer besitzt denn ebenfalls einen Corsa mit 1.2 Liter Maschine und hat mehr als 160.000 km auf dem Tacho, ohne den Motor getauscht zu haben ?

Mein alter C12NZ hatte knapp 190.000 runter und der Motor war Top in Ordnung! Nix dran und wurde weiss Gott nicht geschohnt. Nur die Karosse hat da nicht mitgespielt 😉

Mein jetziger X12SZ hat nun 145.000 drauf. Aber irgendwie kommt der mir nicht so robust vor. Läuft zwar auch noch gut, aber nicht so geil wie der NZ.

Nun denn die alten 8Vs sind robust. Da kannste locker 200.000 mit reißen!

Sicherlich spielt die Zeit auch eine Rolle, in der Mann diese großen Strecken zurücklegt. Denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob ich 100.000 km in einem Jahr fahre, wie bei so nem Dauertest, oder erst nach 7 Jahren 100.000 weg habe. Dass der von dem Dauertest höhere Chancen hat, eher nochmal 100.000 zu schaffen, scheint logisch zu sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen