Laufleistung des Motors vorhersehbar ?

Opel Combo B

Hallo Leute,
ich habe mir als Zweitwagen einen Corsa B zugelegt. Er ist das Modell Atlanta BJ.96, mit 40 PS Leistung. Beim Durchlesen des "Jetzt helfe ich mir selbst" Handbuches stieß ich auf folgende Anmerkung: "Die Lebensdauer des Motors liegt zwischen 120.000 und 160.000 km". Kann man denn tatsächlich pauschal sagen, das ein Motor nur bis zu einer gewissen Kilometerleistung hält ? Wer besitzt denn ebenfalls einen Corsa mit 1.2 Liter Maschine und hat mehr als 160.000 km auf dem Tacho, ohne den Motor getauscht zu haben ?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Soran


Sicherlich spielt die Zeit auch eine Rolle, in der Mann diese großen Strecken zurücklegt. Denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob ich 100.000 km in einem Jahr fahre, wie bei so nem Dauertest, oder erst nach 7 Jahren 100.000 weg habe. Dass der von dem Dauertest höhere Chancen hat, eher nochmal 100.000 zu schaffen, scheint logisch zu sein

Vollkommen richtig! Genauso wie, dass man mit Kurzsteckenbetrieb die Lebensdauer des Motor verkürzt.

Trotzdem glaube ich, dass der Motor mit zu den zuverlässigsten Teilen eines Opels gehört und im Normalfall für Laufleistungen von 200-300 tkm gut ist. Es sind doch meist die "anderen Teile" oder Ereignisse, die die Lebensdauer bestimmen.

Moin,

Soran ... deiner Argumentation zufolge müßte dann ein BMW M3 Motor nach 80.000 km auseinanderfliegen ?! Wieviel schafft ein Honda S2000 ?!

Nein ... die reine Literleistung ansich ist eher uninteressant. Die Frage ist, WIE OFT Du diese Leistung abrufst. Machst Du das PERMANENT (z.B. Rennstrecke laufend unter Vollast) dann hält er weniger als ein Motor mit spezifisch geringerer Leistung.

Aber im Allgemeinleben wird ein solcher Motor eine sehr ähnliche Laufleistung erreichen.

Sofern man Ihn richtig und mit Verstand fährt. z.B. gelten die älterne Porsche 6-Zylinder Boxer in der Regel als langlebige Aggregate (Auch wenn aus 2.2 Litern schon mal 190 PS rausgepresst werden), wenn sie immer richtig behandelt werden.

Ein Sportlicher Motor muss nur richtig behandelt werden, dann hält er auch. Aber man kann Ihn natürlich SEHR SCHNELL hinrichten, indem man unachtsam ist.

Du kannst ja mal nachrechnen. Mein Fiat Panda hat 1.05 Liter Hubraum und leistet 68 kW bei 6800 /min. Ich bin den Motor ca. 75.000 km am Stück gefahren, bis Ich Ihn überholt habe. Schäden und großartigen Verschleiß hatte er nicht (Dafür aber alle 7500 km Ölwechsel, Super Plus etc.pp.). Obwohl Ich Ihn mit schöner Regelmäßigkeit habe laufen lassen, aber halt nie kalt, sondern nur dann, wenn das Öl entsprechende Temperatur hatte. Wenn Ich nen schönen Katlosen Panda finde ... dann macht der Motor die gleiche Leistung sicher nochmal mit 😁 Leider geben die Panda Karosserien zu früh auf 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Mein Fiat Panda hat 1.05 Liter Hubraum und leistet 68 kW bei 6800 /min.

Achso du warst das, der mich letztens abgezogen hat. Letztens bin ich neben nem Panda 1000 FIRE 😁 an einer Ampel gestartet und ich hatte echt keine Chance gegen den. Hab mir schon sorgen gemacht, aber bei 93 PS ist das was anderes 😁 🙂 😁 😉

Moin,

Mein Panda ist seit fast 2 Jahren nicht mehr zugelassen. Meine "Omega"-Hinterachse (So heißt die wegen Ihrer Formgebung) hat das zeitliche gesegnet. Ist leider beim Panda ein zentraler Rostherd 😉 Mir ist aber noch ein Mensch bekannt, der einen 1.3 Liter Motor im Panda hat, der laut Gutachten 110 PS leisten soll. Wenn Ich mich richtig erinnere kommt der aus dem Hamburger Raum.

Ansonsten ... mein Panda ist/war GRAU-METALLIC, mit Schwarzer Beifahrertür (Die graue war durchgegammelt 😁), nach Facelift (obs wohl wer erkennen würde??? 😁), original ein 1000 CL Fire, und ganz WICHTIG 😁 Sondermodell Adria mit "wundertollen" plüschigen grünen Samtsitzen 😁 und 2(!) verscheibbaren Aschenbechern *grins* (Eh DAS Panda Highlight !!!) und fuhr auf rassigen 165er Sport-Breitreifen im 13 Zoll Format rum !

Spitze lief er laut Autobahnpolizei Hagen ... 171 km/h

Aber allgemein gesagt ... dadurch das niemand soviel Leistung in einem Panda vermutet ... hängt man an der Ampel eh fast alles ab. Das ist der Überraschungseffekt, der selbst bei einem 328i noch zieht, gegen den man unter "Kampfbedingungen" wohl nur so grade noch mitkommen täte.

MFG Kester

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen