Laufleistung bei TDI

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich bin schon ein etwas älteres Semester und will mir jetzt den ersten Diesel meines Lebens zulegen (140 PS).

Früher war es so, daß Dieselmotoren, vor allem Daimler,
3/4/500000 km ohne Probleme überstanden haben. Leider
habe ich bisher noch keine Aussagen über die Lebensdauer der TDI-Generation gesehen.

Wer kann dazu etwas aus eigener Erfahrung sagen, oder wo kann ich mich schlau machen ?

22 Antworten

Hallo!

Da die Diesel inzwischen "entwicklungstechnisch" stark aufgeholt haben, werden die Laufleistungen dieser PD-Diesel denen der Benziner nicht mehr überlegen sein.
Aber bei guter Pflege müsste ein solches Triebwerk sicherlich 300 - 400.000KM halten; egal ob Benziner, oder Diesel.

Es gibt ja sogar Meinungen, die besagen, daß Diesel überhaupt nicht sterben werden, sondern, daß es höchstens unwirtschaftlich wird, sie zu reparieren.

Gruß Dirk.

Danke, Dirk.

Gilt Deine Aussage auch für die Nebenaggregate ? Ich bin technischer Laie, aber in Leserzuschriften von Automagazinen
konnte ich ab und zu mal über Probleme mit den Turboladern
lesen. Man weiß halt nur nie, ob das extreme Einzelfälle oder
generelle Schwachstellen sind.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang

die Turbolader der 2,0 ltr TDI gelten als ein wenig
empfiindlich und wollen vorallem vor Belastung
warmgefähren werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen
"Touranfaq" ist da Experte. Frag ihn mal.
Ansonsten gibt es gelegentlich Probleme, vorallem
bei älteren Touran, mit der Zusatzheizung genannt ZH.
Ansonsten schau mal die Threads hier durch, manche
Dinge wiederholen sich in diesen immer wieder,
womit man sie zu den Anfälligkeiten zählen könnte.
Im Großen und Ganzen sind es jedoch Dinge, die bei
anderen Autos auch vorkommen, da es ja meist auch
die gleichen Zulieferer sind.

Grüssle aus dem Nordschwarzwald
Willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


[...]Im Großen und Ganzen sind es jedoch Dinge, die bei
anderen Autos auch vorkommen, da es ja meist auch
die gleichen Zulieferer sind. [...]

Naja, beim 2.0TDi gibt es schon auffallend viele Zylinderkopfprobleme. V.A. bis einschließlich MJ04, bisher habe ich noch wenig gelesen von ZK Problemen beim BKD Motor (103KW, ab MJ05). Kann aber sein, dass auch hier o.g. Problematik besteht.

Ähnliche Themen

Laufleistung TDI

Hallo Dieselnovize,
bei uns in der Nähe hat ein 74KW TDI in 21 Monaten 480 000 Km gefahren, fast ohne Probleme, Inspektion wurde regelmäßig ausgeführt.
Nicht als Taxe benutzt, sondern für Flughafentransfer, also fast ausschließlich Langstrecke.
Nimm mal den Durchschnitsverbrauch eines Bürgers von 12-15tsd. KM pro Jahr so hält er ca 20 Jahre durchschnittlich.
Frohe Ostern

Re: Laufleistung TDI

Zitat:

Original geschrieben von Lotvon


Hallo Dieselnovize,
bei uns in der Nähe hat ein 74KW TDI in 21 Monaten 480 000 Km gefahren, fast ohne Probleme, Inspektion wurde regelmäßig ausgeführt.
Nicht als Taxe benutzt, sondern für Flughafentransfer, also fast ausschließlich Langstrecke.
Nimm mal den Durchschnitsverbrauch eines Bürgers von 12-15tsd. KM pro Jahr so hält er ca 20 Jahre durchschnittlich.
Frohe Ostern

Hi

@ Lotvon , wow !!! das ist eine schöne Laufleistung , habe das grad mal so ausgerechent , der Wagen ist ja dann im Schnitt täglich fast 800 KM gefahren (Täglich 760KM x 21 Monate) , ich denke der Motor wird noch lange leben...

wahrscheinlich 1x Wamrfahren und dann 760 KM hinlegen.... beste voraussetzung für ein langes Motorleben , dem gebe ich noch locker 300 - 400 TKM .....

toll sowas zu hören , der 1,9er halt....(beim Spezl 280 TKM ohne Probleme , hat aber 11 - 12 Jahre dafür gebraucht...)

MFG Leuk

"Der 1.9er" sprich ehemals der 827er hat in meinem Vorgänger Golf III (allerdings in der VP-Ausbaustufe mit 90 PS) auch 250.000 bis zum Verkauf gehalten. Und da war er noch fitter als die Karosserie (kein Ölverbaruch etc.). Aber davon sind wir glaube ich heute etwas entfernt. Denn der 1.9er wurde zwischenzeitlich etwas mehr "ausgequetscht".

@ FranziskaW

ja ganau den meine ich , beim Spezl war der in nem 94er Vento (1.9 TDI)

meinst du echt das die heutigen 1.9TDI mit 90 bzw. 105 PS nicht so lange halten ?? bei vorsichtigem Warmfahren und kein treten ?? (Max 130 - höchstens mal kurz 150 KmH)

LEUK

Ich denke, die 250.000KM sind sicherlich bei sorgsamer Fahrweise auch noch möglich.

Gruß Dirk.

Der Basismotor an sich sollte keine Probleme bereiten, allerdings haben die TDI's (und leider auch die Wartungspläne von VW) einige Schwachstellen, an denen der Motor dann früher oder später zugrunde geht.

Bestes Beispiel ist der Zahnriemenantrieb. VW schreibt zwar den Wechsel des ZR's und der Spannrolle vor, die Wasserpumpe wird aber außen vor gelassen, und selbige frisst dann bei 120-180tkm gerne fest, und so verabschiedet sich der komplette Motor... kluge Werkstattmeister empfehlen daher, zusammen mit dem ZR auch die WaPu wechseln zu lassen (denn auf die 50 Euro kommt es dann auch nicht mehr an).

Weitere Schwachstellen sind Turbos und Kupplungen, schon seit dem 90PS TDI glänzen die Kupplungen nicht gerade durch lange Haltbarkeit...

Bei meinem G III (der Ur-TDI MKB 1Z, nicht der 1T) hatte ich bis 250.000KM sowohl die erste WAPU, als auch die erste Kupplung.
Denke, daß Problem ist häufig Chiptuning und bei gebraucht-Kauf die gedrehten KM-Stände mit entsprechenden Folgen, wie falschen ZR-Wechsel etc.

Dirk.

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Bei meinem G III (der Ur-TDI MKB 1Z, nicht der 1T) hatte ich bis 250.000KM sowohl die erste WAPU, als auch die erste Kupplung.

Damals war ein VW auch noch Qualitätsarbeit 😁 Das war die Zeit vor Lopez... da war die Welt noch in Ordnung...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Damals war ein VW auch noch Qualitätsarbeit 😁 Das war die Zeit vor Lopez... da war die Welt noch in Ordnung...

Da muß ich Dich enttäuschen:

Hatte zunächst ´nen Golf III GT "special" Bj. Aug. 1992 (vor Lopez-Ära). Dieser wurde dann durch den Variant abgelöst (wegen Nachwuchs). Der GT "special" wurde an meinen Vater verkauft, der endlich mal ´nen Golf fahren wollte (vorher nur AUDI). Da ich auf diesen immer noch regelmäßig zurückgreifen konnte, habe ich gemerkt, daß der Variant (Bj. nach Lopez) deutlich schlechter verarbeitet war, obwohl der GT aus dem ersten Jahr war.

Was war eigentlich nach Lopez?
Warum ist der Touri so schlecht verarbeitet? Oder meinst Du, daß er erst mit den Jahren noch reift?

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Was war eigentlich nach Lopez?

Ist zwar etwas OT, aber:

Lopez war derjenige, der auf die Idee kam, die Zulieferer im Preis auszuquetschen, bis sie nur noch Schrott lieferten. Die Nummer hat er vorher bei Opel abgezogen und den Laden damit kurz vor den Ruin getrieben (Opel hat sich erst in den letzten Jahren von dieser Zeit erholt), und danach war VW dran. Typische Beispiele der Sparwut waren die Fensterheber beim Golf IV oder das berühmte Relais 109, welches diverse TDI's (auch meinen New Beetle) lahmlegte...

Natürlich kann man Lopez nicht persönlich dafür verantwortlich machen, aber die miese Qualität der Zulieferer war eindeutig eine Folge seiner Versuche, diese bis zum letzten Tropfen auszuquetschen...

Leider hat sich VW von den Folgen noch immer nocht 100%ig erholt. Wenigstens wagt es der neue Markenchef Bernhard, die Qualitätsprobleme offen anzusprechen und nach Ursachen zu forschen. Hoffen wir, dass das nicht nur leere Worte sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen