laufleistung bei diesel-motoren im b

Opel Corsa B

hallo liebe opel gemeinde.

kann sein das das thema schon mal war, aber ich hab´s nicht gefunden.

ich hab nen schicken b mit nen td motor gefunden, hab ihn mir auch heute angesehen und ist soweit auch ok bis auf ein paar kleinigkeiten.

nun wollt ich aber mal wissen was die diesel so an kilometer mit machen. immerhin hat er 230.000 auf der uhr.

wäre cool wenn ihr mir da etwas helfen könntet.

ach und bevor ich es vergesse, fangt bitte nicht mit den diesel - benzin vergleich an. bei dem was ich fahre rechnet der sich locker.

danke schon mal im vorraus 😁

89 Antworten

so jetzt will ich mal wieder was schreiben 😁

ich hab den humpen nicht gekauft, der händler war nicht ganz ehrlich was das auto anging.
jetzt hab ich aber doch noch nen b diesel bekommen.
ist zwar ein sting normaler 1.5er diesel, aber ich hab vergestellt, der reicht völlig aus und so träge wie alle sagen isser garnicht.
also im normalen verkehr zieht er locker mit und hat sogar noch kleine reserven.
ist übrigens ein ex telekom lieferwagen. heißt so viel wie: trennwand mit gitter und ladefläche statt sitze hinten.
hat sogar erst sagenhafte 157tkm auf der uhr 😛

glückwunsch zu deinem B.

Bedenke das bei den Dieseln der Wartungsintervall teilweise bei 7500km liegt. (Ölwechsel und Ventilspiel einstellen) sonst hast du keine lange freude an dem Teil.

Wie siehts mit Rost aus?

rost hält sich in grenzen. nur ein bisschen am heckscheibenwischer, türkanten und an der motorhaube, an der vorderen kante von innen. ist aber nur sehr wenig an allen stellen, also nix was geschweit werden müsste.

ich werd in der nächsten zeit noch einiges machen. zahnriehmen mit allem drum und dran, den rost weg bzw den heck-wischer gleich ganz weg, unterbodenschutz und so weiter.

heute hab ich erstmal angefangen mein radio rein zu machen. bin da aber fasst an die decke gegangen, da die kabel so 0815 verlegt wurden.

für sowas bin ich ja garnich zu haben, vorallem wenn was mit klebeband isoliert wurde weil die kabel bloß zusammen gerodelt waren 🙄

ach ich hab da kleich mal nen anliegen, kann mir einer sagen wieviel strom an der batterie sein müsste wenn der motor läuft???
ich kenn das bloß bei benziener mit knapp 13v, bei den sind aber nur 12,21v. ist das ok?

völlig egal ob benziner oder diesel. eigtl solltens 13,8-14,x volt sein. anscheinend ist deine batterie, oder deine lima schon sehr schwach.

Ähnliche Themen

Normal sind 14,2V-14,4V

Die Lima ist eine beöibete Schwachstelle bei den Diesel Corsas

die lima hat vermutlich nen knacks weg aber sie tuts noch.
wie gesagt, ich hatte immer alleine gemessen, jetzt hab ich mal mit nen kumpel probiert, quasi einer gibt etwas gas und siehe da 13,8.

sie scheint im stadgas nicht zu regeln, aber wichtig ist erstmal das sie überhaupt noch was macht 😁

hab auch gleich das nächste problem bei den ihr mir helfen könnt.
dazu muss ich sagen, die wasserpumpe ist schon älter und wird demnächst erst gemacht mit zahnriehmen.

es geht darum, das auf langdstraßen er so bei 90 - 92 grad steht und auf der autobahn ganz gemühtlich auf die 100 zu geht und auch leicht drüber. kühlwasser ist genug drin.

kann mir einer sagen woran das liegt bzw ob das normal dei den ist???

wird das thermostat sein...geht denn der lüfter an?

Wenn er auf der Autobahn über 100°C geht denn wird nicht der Lüfter das problem sein. Das Auto bekommt mehr als genug Fahrtwind ab was den Motor kühlen soll. Problem wird wohl eher ein defekter Kühler bzw. ein undichtes System sein oder die Wasserpumpe selber.

kann, muss aber nicht. hatte ich auch schon alles. 😉

das ist eine gute frage ob der geht, hab ich noch garnicht drauf geachtet 😁

dicht ist alles, wasser drückt er auch, bzw wenn er warm ist, ist das wasser etwas abgesackt, wenn ich aber den deckel auf mache kommt es wieder hoch.

ich guck mal. danke schon mal😉

Wie gesagt auf der Autobahn bei normaler fahrt soll der Lüfter nicht angehen.

so, wie wir festgestellt haben ist es das thermostat.
wir wollten samstag nach oschersleben und mussten nach 30km anhalten weil er übergekocht ist, kühler war aber kalt bzw schläuche lau-warm.

nach etwas warten und nen schluck wasser was ich zum glück mit hatte sind wir dann mit heizung an wieder langsam zurück und ihr wisst ja wir warm es samstag draußen war 😁

wir sind dann mit den skoda von meinen kumpel gefahren in den wir auch dann gleich gepennt haben. geht ja gerade so in nen octavia 😛

sonntag abend haben wir uns dann mal alles in ruhe angesehen.

naja, hätte schlimmer kommen können 😉

hab da mal noch eine frage an euch. bin gerade auf der suche nach einer domstrebe da er nächsten monat ein fahrwerk bekommen soll.
strebe deswegen, weil a er sehr schwer vorne ist und b ich steh auf sehr hart 😁

kann ich jetzt auch die vom beziner verbauen???
könnte eine von nen kumpel haben, nur wohnt der 300km weit weg und umsonst brauch er die ja auch nicht schicken.
war bei ihm in einen 1.2er 8v.

danke im vorraus 😁

mal was wichtiges, was ihr mir hoffentlich schnell beantworten könnt.

will mal gucken ob mein lüfter am kühler defekt ist, nun sind da aber drei kabel am thermoschalter, schwarz, braun-weis und rot-blau.

welche muss ich brücken zum den lüfter an zu bekommen??? will da keinen kurzen durch jagen, daher frag ich lieber vorher.

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen