Laufleistung Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse W211

Hey Leute mich würde mal interessieren welche Laufleistung ihr mit euren Automatikgetrieben so erzielt habt.
Und wenn welche Störungen beziehungsweise welche Probleme hattet ihr ?

Wie oft Wechsel ihr das Öl ?

Lasst ihr nur einen Ölwechsel machen oder eine Spüllung ?

Wo liegen die Kosten da in etwa ?

Worauf sollte ich beim Kauf eines W211 mit Automatikgetriebe achten oder wie kann ich es testen ob alles gut ist ?

Ich würde mich über eure Tipps freuen.

Gruß
Tim

Beste Antwort im Thema

Wär vielleicht net schlecht die Motorlager in einem anderen Thread zu besprechen? 🙂

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wär vielleicht net schlecht die Motorlager in einem anderen Thread zu besprechen? 🙂

Hallo Tim, nach alter Väter Sitte nach 100' km Ölwechsel für das automatische Getriebe generell.
Die Spülung wurde mir von MB-Werkstätten noch nie empfohlen oder aufgeschwatzt.
Vorher fuhr ich zwei 210er, beim ersten hat eine große MB-Werkstatt mir noch weisgemacht, dass ein Ölwechsel nicht erforderlich sei. Eine teure Getriebereparatur kann aber den Todesstoß für ein älteres Fahrzeug bedeuten, dass sonst noch viele Jahre hätte fahren können.
In der Regel schaltet das Fahrzeug nach dem Ölwechsel weicher und das Getriebe ruckelt (noch) weniger.
An Laufleistung erwarte ich 500 T km, die hat das alte 4-Gang-Getriebe bei einem Bekannten mit dem 123er auch geschafft.

Danke für die vielen Antworten.

W211 e500 im Gasbetrieb letztes Wochenende Getriebe Öl wechsel eigenstândig gemacht ist ein 722.6 5 Gang Getriebe mit einer laufleistung von 390000 kilometer alles läuft bis jetzt problemlos.
Motor verliert bisschen Öl aber das war es schon schalten tut es butterweich.
Wer selbst einen ölwechsel machen will kann mich gerne per p.m anschreiben komme aus dem Raum Stuttgart.

Ähnliche Themen

E320 4Matic 247tsd Kilometer, Getriebeöl wechsel alle 4 Jahre oder max. 80tsd bei allen getrieben und differentialen,
...also 5G Getriebe, Verteilergetriebe, Differential an der Vorderachse und der Hinterachse. Normaler Getriebeölwechsel ohne Spülung.
Bisher noch nie Probleme und schaltet wie am ersten tag.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 17. April 2016 um 08:33:16 Uhr:


Ganz einfach.
Ein User hier schrieb, das er bei jedem oder jedem zweiten Ölwechsel so ca 3Liter öl absaugt. Damit verdünnt sich das Alte ATF kontinuierlich. Audi macht eine Spülung so bei den VAG Werkstätten.

Dazu braucht man nur 3 Liter ATF. Weil unten nix geöffnet wird.

Abgesehen davon... wer tauscht schon die 6 Schrauben an der Ölwanne?
Die Magnete muss man nicht tauschen. Saubermachen und gut.

Und beim reinen Ablassen ohne Wandler braucht man nie mehr als 4 Liter ATF

Gruss
W.

Wichtig , beim 7 G die Ölwannenschrauben zu tauschen , da es Dehnschrauben sind !
Wer das schon anzweifelt sollte besser die Finger von solchen arbeiten lassen !

auf jedenfall würde ich den Getriebeölwechsel nach Tim Eckert Methode machen lassen,lohnt sich auf jedenfall auf diese Art machen zulassen.

Moin,
ich hab mit dem 5G Getriebe jetzt 290tkm weg. 90% Stadtverkehr, da Taxi.

Ab 200tkm ruckeln im 2 Gang, bei 260tkm Spülung ohne Reiniger. Ab 270tkm Drehzahlschwankungen zwischen 1200-1800u/min. besonders in Gang 4. Fahrzeug fühlt sich an wie Schiff, dass schwankt. D.h. Kraftschluß nicht konstant.

Um den Fehler zu reproduzieren muss man mindestens 30km gefahren sein. Das ist natürlich fies beim Gebrauchtkauf / Probefahrt.

Donnerstag habe ich einen Werkstatttermin. Hoffe es ist nur das Wük Ventil, Wandler wird teuer.

Grüße Christian

Beim Vater war das 5G auch nach 400.000 hin. Der Kühler war defekt und Glykol hat die Lamellen von der WÜK zerstört. Dazu muss noch gesagt werde, dass er noch nie Ölwechsel gemacht hat. Mein 7G wird gewartet, hat jetzt 140 tkm auf der Uhr und schaltet wie ein Uhrwerk.

@ekdahl Immer ruhig....

Ich hab 5G. Und die gleichen Schrauben wurden sowohl von mir als auch von 2 Werkstätten wiederverwendet.

Hat schon jemand den Wandler getauscht? Was macht mehr Sinn bei einer Lauf Leistung von 320 000 km, neuen, einen gebrauchten oder überarbeitet Wandler einzusetzen? Habe gehört das die instand Gesetzen nicht so gut sind, da sie die nicht präzise ausgewuchten können wie die org. Von MB

Bei 320.000 km würde ich 2900€ für 7G oder 2300€ für 5G (inkl. Ein- und Ausbau) für ein komplett überholtes Getriebe und Wandler investieren. Schaue mal bei W und W vorbei, richtig guter Laden:

https://w-w-auto.de/.../automatikgetriebe.html

Zitat:

@FOREVER_MB schrieb am 17. April 2016 um 12:57:37 Uhr:


Hi, plane ein Ölwechsel demnächst bei mir...Muss das Öl jeweils aus dem Getriebe und dem Wandler abgesagt werden (7G )oder kommt es selbst nach den physikalischen Gesetzen raus?...Danke...Gruß

Hi, vielleicht ist die Frage untergetaucht...:-)... Kommt das Öl aus dem Wandler "selbstständig" raus oder muss man da nachhelfen?...Danke und Gruß

Beim 5G-Getriebe kommt nix raus aus dem Wandler. Seit 1999 oder so gibts da keine Schraube mehr.
Du bekommst nur einen Teil des ATFs raus.

Hier hab ich meinen wechsel eines Ventils beschrieben.

Dabei fließen aus dem 5G Getriebe vielleicht so ca. 3 bis 4 Liter raus. Der Rest bleibt drin. Das geht eben nur mit der Tim-Eckart-Spülung. Die übrigens sehr gut ist, für meine Empfindung.

Gruss
W.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 18. April 2016 um 11:47:24 Uhr:


@ekdahl Immer ruhig....

Ich hab 5G. Und die gleichen Schrauben wurden sowohl von mir als auch von 2 Werkstätten wiederverwendet.

Dann lies nochmal ....!

Es geht um die Schrauben vom 7G und das hat man im Vorfeld besprochen!!!
Also ruhig Blut

Deine Antwort
Ähnliche Themen