Laufleistung Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse W211

Hey Leute mich würde mal interessieren welche Laufleistung ihr mit euren Automatikgetrieben so erzielt habt.
Und wenn welche Störungen beziehungsweise welche Probleme hattet ihr ?

Wie oft Wechsel ihr das Öl ?

Lasst ihr nur einen Ölwechsel machen oder eine Spüllung ?

Wo liegen die Kosten da in etwa ?

Worauf sollte ich beim Kauf eines W211 mit Automatikgetriebe achten oder wie kann ich es testen ob alles gut ist ?

Ich würde mich über eure Tipps freuen.

Gruß
Tim

Beste Antwort im Thema

Wär vielleicht net schlecht die Motorlager in einem anderen Thread zu besprechen? 🙂

56 weitere Antworten
56 Antworten

E500 MJ 2003 (5G) Lückenlos Scheckheft bei MB, die haben es nicht für nötig gehalten das Getriebeöl zu wechseln, geschweige spülen --> Getriebeschaden bei 180 Tkm (Glycol)

E500 MJ 2008 (7G) gekauft mit 120 Tkm, bis dahin lückenlos bei MB. Ich selber war damit nur in einer freien Werkstatt. Nach Lust und Laune habe ich das Getriebeöl spülen lassen. Mal nach 35 Tkm, mal auch nach 50 Tkm. Aktuell 300 Tkm gelaufen und das Getriebe macht genau das, was er soll! Alles bestens.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 18. April 2016 um 13:19:43 Uhr:


Beim 5G-Getriebe kommt nix raus aus dem Wandler. Seit 1999 oder so gibts da keine Schraube mehr.

Gibts aber wieder, z. Bsp. bei meinem E200K, EZ 2007.
Keine Ahnung, ob das was mit Vormopf / Mopf zu tun hat.
Der eine hat sie, der andere nicht. So hatte ich es zumindest aus verschiedenen Beiträgen in der Vergangenheit mal rausgelesen.

Zitat:

@saverserver schrieb am 17. April 2016 um 09:33:28 Uhr:



Zitat:

@eminemh schrieb am 17. April 2016 um 09:06:31 Uhr:


Hab schon 320 000 km e280 7g Diesel. Habe ihn mit 247 000 km gekauft und 1 Spülung und filter gewechselt. Als wenn ich Auto anmachen und gleich auf R stellen knallt ruckelt es bisschen.
Aber Wenn ich kurz warte nach den anstellen und dann auf R stelle ist alles normal??

Hatte ich auch. Einfach Motorlager + Getriebelager gewechselt, jetzt ist alles wieder perfekt.
Das Problem kam nicht vom Getriebe!

hab sie heute bestellt 110€ alle 3 lager danke für die info

Wer bei einem 5g getriebe das alte öl raus holen will kann es so machen wie ich und zwar nach dem öl und filter Wechsel am getriebe den schlauch vorne am kühler ab machen, am besten wenn man unten am Fahrzeug steht den rechten schlauch.Dann mit einem schlauch verlängern und in einen durchsichtigen behälter denn man bei 3liter markiert hat von einer zweiten Person die im wagen hockt und an macht voll laufen lassen.dann die genaue öl menge wieder auf füllen das machte ich mit 20l getriebe öl ab 14l öl was ic durchliefen lies war das ganze öl ausm getriebe wirklich kirsch rot.dadurch spühlt sich das System selbst sogar der kühler vom getriebe wird durchspühlt.

Ähnliche Themen

Immer drauf achten das nur die Menge aus der Getriebe öl wanne rausgepumpt wird und das sind ca.4 liter also nie leer laufen lassen ist klar.deswegen die 3 liter markierung.

Zitat:

@ekdahl schrieb am 18. April 2016 um 14:14:31 Uhr:



Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 18. April 2016 um 11:47:24 Uhr:


@ekdahl Immer ruhig....

Ich hab 5G. Und die gleichen Schrauben wurden sowohl von mir als auch von 2 Werkstätten wiederverwendet.

Dann lies nochmal ....!

Es geht um die Schrauben vom 7G und das hat man im Vorfeld besprochen!!!
Also ruhig Blut

Jungs, jungs nur langsam....Kein Stress....Die Frage an sich wurde noch nicht richtig beantwortet...Die war ja: muss man das Öl aus dem Wandler mit vorhandenen Schraube bei 7G rausgepumpt werden oder fließt es von alleine raus ?...Danke und Gruß

Moin,
kann bestätigen das auch mein 200K eine Ablassschraube am Wandler Hat !!!
Erstzulassung 03.2007
Also es gibt Serien die eine haben.

Aufklärung über Wandlerschraube:

Ja, hinter der Gummiabdeckung ist eine Schraube und ja, da läuft das Öl heraus.

Wie findet ihr raus, dass ihr eine habt?

Datenkarte:

A22 NEUE WANDLERGENERATION

Gruß

Zitat:

@penlane schrieb am 20. April 2016 um 18:45:17 Uhr:


Aufklärung über Wandlerschraube:

Ja, hinter der Gummiabdeckung ist eine Schraube und ja, da läuft das Öl heraus.

Wie findet ihr raus, dass ihr eine habt?

Datenkarte:

A22 NEUE WANDLERGENERATION

Gruß

Alles klar...Danke für die Antwort...Gruß

Habe gestern eine kleine Ölwechsel gemacht (ohne Wandler, 7G - Getriebe, 310tkm). Problem war ein eher seltener kleiner Ruck vor allem bei kalten Getriebe beim Schalten vom 1 in den 2 Gang. Vermutet hatte ich zu wenig Öl, Wandler nicht ganz voll nach Standzeit. Kleiner Ölwechsel, 40000 km zuvor, den ich bei einer freien Werkstatt machen lassen hatte, da ich keine Zeit für's selber Erledigen hatte. Abgelassenes Öl war noch Rot, nicht mehr ganz klar, mit einem bräunlichen Touch.

Vermutung hat sich bestätigt, es floß relativ wenig ab, nach Öffnen der Ölablassschraube. Mit neuem Öl und korrekter Füllmenge schaltet das Getriebe wie am ersten Tag, butterweich und flüssig. Happy.

Hallo,
ich habe einen 220 CDI Mopf 5G Automatik. Habe ihn gebraucht von meinem Bruder gekauft mit 95tkm. Getriebeöl wurde wie von MB empfohlen bei 60tkm getauscht. Ich habe nun knapp 150tkm drauf und mir wurde bei der Inspektion vor kurzem ein weiterer Getriebeölwechsel empfohlen. Es sind wohl auch ein paar Kleinteile ausgetauscht worden.
Es ist keine Pflicht das Getriebeöl nochmals zu Wechseln aber die Empfehlung meiner ländlichen MB-Fachleute war gut. Wagen schaltet absolut Top, würde sagen fast wie neu, und die ca. 250-300 € waren gut angelegt. Ich habe vor den Wagen noch länger zu fahren und werde wohl jenseits der 220tkm einen weiteren Getriebeölwechsel machen lassen, da es sich auf Dauer lohnt.

Erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen