Laufleistung 2.0 DTI 16V

Opel Vectra B

Hallo Leute!

Da ich nun meinen geliebten A-Vectra seit ca. 1 1/2 Monaten nicht mehr habe (verkauft) und mich seither mehr oder weniger erfolgreich mit Alternativautos fortbewege, überlege ich mir, nun wieder eine Vectra zu kaufen.

Im Auge habe ich da einen Vectra B CC 2.0 DTI 16V Bj. 1999 (Facelift). Komfortausstattung (Klimaautomatic, Telefonradio, Navigation, Tempomat, 4xFH, Leder, Wurzelholz, ...).

Sache ist die: Der Wagen hat leider schon 132.000 km auf der Uhr, ist aber Servicegepflegt (Scheckheft vorhanden). Von den Kilometern sind sicher mindestens die Hälfte auf der Autobahn zurückgelegt worden.

Der Wagen hat an der vorderen Stossstange einen kleinen Lackschaden (aber keine Verformung der Stossstange - Parkschaden). Für den Schaden würde ich einen Preisnachlass von € 500,00 bekommen. In Summe würde mich das Auto € 6.600,00 kosten.

Meine Frage(n):
- Ist der Preis okay (Privatverkauf)?
- Wieviel Kilometer schafft ein 2.0 DTI 16V im Schnitt (bzw. was sind eure Erfahrungswerte)?

Danke euch schonmal im Voraus!

Gruß,
Florian

32 Antworten

@spooky23:

Das beruhigt mich! Hatte schon eine unruhige Nacht hinter mir, da der Kauf jetzt ja eigentlich fix ist. Heute Nachmittag werde ich schon damit fahren!

Macht der Turbo Probleme, bzw. gibt es vielleicht spezielle Tipps um die Lebensdauer zu erhöhen (bzw. wenigstens nicht unnötig zu verringern)? Hatte bisher nämlich noch keinen Turbo(diesel)!

Gruß,
Florian

Also ich persönlich würde mir neben dem Motor auch Gedanken über die restlichen Teile am Fahrzeug machen.
Der Motor schafft bestimmt seine 300.000 bei guter Fahrweise, ist ja auch ein Diesel.
Aber gerade bei einer hohen Laufleistung sollte man auch den Verschleiss der Federn, Kupplung, Bremsen, usw. beachten.

Wenn die in Ordnung sind, würde ich ihn nehmen.
Warum nicht?

Zitat:

Original geschrieben von vectranewbie


Macht der Turbo Probleme, bzw. gibt es vielleicht spezielle Tipps um die Lebensdauer zu erhöhen (bzw. wenigstens nicht unnötig zu verringern)? Hatte bisher nämlich noch keinen Turbo(diesel)!

Wichtig beim Turbo ist, daß man ihm nach längeren Vollgasfahrten oder "sportlicher" Fahrweise eine kleine Abkühlphase gönnt. Es ist absolut tödlich, einen Motor mit noch glühend heissem Turbo abzuschalten.

Ansonsten gibt´s nicht viel zu beachten. Der 2.0 DTi ist ein feiner Motor. Zwar keine Rennsemmel, aber dennoch ausreichend Leistung bei moderatem Verbrauch . Schwachpunkte sind der Luftmassenmesser (LMM, ca. 200 Euro ) sowie (ab einer gewissen Laufleistung) die Traversendichtungen (ca. 400 Euro inkl. Arbeit). Letztere machen sich durch Startprobleme des Motors bei kühleren Temperaturen bemerkbar.

Erhöhter Ölverbrauch ist auch ein bekanntes Problem bei vielen DTi´s. Ich konnte das aber durch Wechsel der Ölsorte so gut wie beseitigen und brauche vielleicht alle 10.000 km ´nen Liter!

Soweit, so gut! Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Vectra!

alsu zum Verschleiss:

Die Vorfaceliftmodell haben ne gute Bremse, die aber sehr stark verschleisst. Der Turbo läuft quasi ewig.

Meiner hat jetzt, wie gesagt 225k km und noch original sin:

-Kupplung
-Stossdämpfer
-Lima
-Wasserpumpe
-Anlasser
-Federn
-Traversendichtung
...

Um es abzukürzen. Gewechselt wurden bisher nur LMM, Bremsen (mehrfach), Vakuumpumpe und Batterie. Ansonsten bin ich vom geringen Verschleiss des Vectra B sehr angetan.
Rost ist auch nicht unbedingt ein Problem, wenn man sich ab und an mal drum kümmert.

Ich hoffe ja, dass meiner die 500K km noch erreicht, wenn nicht ein Baum oder ne Leitplanke mir plötzlich vors Auto springt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass der Fahrer bei dem Navi immer nach unten auf die Mittelkonsole schauen muß, um zu wissen wo es lang geht.

So musst du dir das aber Vorstellen in vectranewbies Traumauto.

Bei Fahrzeugen bis, glaube ich MJ 2000 wurde das Carin von Phillips eingebaut, mit Rechner im HSK und eben der kleine Bildschirm wo normalerweise die unsäglichen Getränkehalter stecken.

Jenachdem welches Radio eingebaut war und die weitere Ausstattung war wurde entweder ein TID oder ein MID verwendet, beim CCRT, dem Telefon war das eben das GID.
So hatte man auf jeden Fall bis MJ 2001 bei der Option Navi zwei Bildschirme.

Ab MJ 2001 gab es dann die NCDR, entweder mit GID oder CID, ab da hatte man den Navibildschirm wieder im Blick.

Auf ein undichtes Lenkgetriebe sollte auch geachtet werden, wenns nicht schon zu spät ist, das kann sehr teuer werden. 🙁

Also falls da was kommen sollte, dann ist es jetzt schon zu spät! Ich habe schon den ersten Tag mit meinem "neuen" Vectra hinter mir. Ein Traum und (fast) kein Vergleichzum Vectra A, den ich vorher hatte!

Also dann wird man sich ja öfter hier sehen im Vectra-B-Forum!

Gruß,
Florian

PS: Ach ja, und danke für die zahlreichen Antworten von euch!

Herzlichen Glückwunsch zum neuen und eine Gute Beulenfreie Fahrt für die Zukunft. 🙂

Bin auch schon am überlegen. Auch wenn es ein 96er ist, wäre mir eigentlich egal. Hauptsache von der Ausstattung und Leistung her nicht schlechter.

Gruß
Ercan

Hallo Ercan!

Danke für die Glückwünsche! Ich hoffe auch, dass meine Autozukunft Beulenfrei bleibt!

Sobald das Wetter mitspielt, werde ich ein paar Fotos machen und wieder eine kleine Galerie einrichten!

Zum Thema Ausstattung:
Da bin ich ganz einer Meinung mit Dir - einen Rückschritt möchte man nicht mehr machen. Komfort, an den man sich einmal gewöhnt hat, will man nicht mehr missen. 🙂

Zur Leistung:
Ja, 100PS sind zwar am Papier weniger, aber der (hoffentlich) geringere Verbrauch, die günstigere Versicherung und der billigere Treibstoff entschädigen mich auf jeden Fall dafür!

Naja, sobald sich etwas neues ergibt, Unklarheiten oder Fragen auftreten, wisst ihr es als erstes! 😁

Und Ercan: Zu einem neuen Auto kommt man oft schneller, als man glaubt! Ich habe meinen A Vectra verkauft, da ich die Versicherung und den Treibstoff sparen wollte. Jetzt fuhr ich also 1 1/2 Monate mit dem Auto meiner Freundin (Citroen Saxo) und nun ist die Zylinderkopfdichtung im Eimer. Leider ist eine Reparatur erst in ca. 3 Wochen möglich und da ich das Auto beruflich benötige, war der neue Wagen notwendig. Ausserdem war für mich nach dem Verkauf des alten Vectra klar, ich will auf jeden Fall wieder einen Vectra haben! 🙂

Gruß,
Florian

Zitat:

Original geschrieben von vectranewbie


aber der (hoffentlich) geringere Verbrauch, die günstigere Versicherung und der billigere Treibstoff entschädigen mich auf jeden Fall dafür!

hi,

also ich hab den vectra a eigentlich als ziemlich spritsparend in erinnerung, weiß ja nicht welchen du hattest, aber ein kollege von mir schaffte immer seine 6 liter, vielleicht auch gefahren wie ne oma, aber der spritverbrauch würde mich gerade bei den RPF diskussionen nicht zum kaufn eines diesels ohne RPF ermuntern. versicherung empfinde ich bei meinem als ziemlich hoch, weil dieselfahrer nunmal auch viel fahren ( meistens jedenfalls 😉 ) und daher bei mir 30tkm jedes jahr die versicherung sich freut mir das geld rauszunehmen, die steuer darf man nicht vergessen, sind beim 2.0 dti stattliche 308 oder 306 euro, da dürfte der vectra a billiger gewesen sein..

ich wollte dir deinen nicht schlecht reden, er gefällt mir sogar ganz gut, wäre zwar nicht mein lieblingsauto, is mir meiner aber auch nicht. wollte es nur kurz aufzählen, damit wir uns alle mies fühlen 😉

cu frosti

Hallo Frosti!

Also wie Du unter Spritmonitor bei meinem Vectra A sehen kannst, war ich eigentlich immer über 8 Liter/100km. Und ich habe wirklich versucht, spritsparend zu fahren (4. Gang im Ortsgebiet, Autobahn 130km/h, etc.).
Aber ich werde erst nach der ersten Tankfüllung sehen, was für einen Durchschnittsverbrauch der neue Vectra hat. Und wenn es nur ein Liter ist, dann würde mir das auch schon reichen, da es pro Tankfüllung dann gute 6-7 Euro Ersparnis sind!

Zur Versicherung:
Für den Vectra A habe ich pro Jahr insgesamt € 750,00 bezahlen müssen, der Vectra B kommt auf € 610,00. Sind auch wieder € 140,00 Ersparnis im Jahr (bzw. einige Tankfüllungen ;-) ).

Gruß,
Florian

Na Na Las mal lieber die Finger von dem Diesel.

Grund. Meiner ein Vectra 2.0 DTV 16 V als Kombie wurde mit 40.000 km gekauft. 2 Jahre Später hatte er 80.000 km auf dem Tacho

Das wars dann für die Einspritzpumpe. Totoalschaden. Neue kostet mit Einbau rund 2800 € . Auf 2 Jahre ne dann
lieber ein Benziner. Mein erster Vectra war ein 2.0 Vectra mit 115 PS und als GT- Sportausführung. Der hat glatte 280 Km gehalten, bevor er anfing zu Rosten. Der Motor war noch einwandfrei. Der Diesel ist nach 80.000 plattt.

Opel und Diesel ist kein guter Rat.

Andere Frage, da ich durch unterschiedliche Aussagen im Bekanntekreis etwas verwirrt bin:

Hat der 2.0er DTI 16V eine Steuerkette oder eine Zahnriemen (bzw. welche Wechselintervalle?)?

Gruß,
Florian

also meiner 2.0 di 16v hat eine kette.
ist bj 10/1997

Zitat:

Original geschrieben von polar_bernd


Na Na Las mal lieber die Finger von dem Diesel.

Grund. Meiner ein Vectra 2.0 DTV 16 V als Kombie wurde mit 40.000 km gekauft. 2 Jahre Später hatte er 80.000 km auf dem Tacho

Das wars dann für die Einspritzpumpe. Totoalschaden.
Opel und Diesel ist kein guter Rat.

hi,

also wegen einem einzelfall gleich mal von einem kauf abraten ist wohl etwas weit her geholt, oder ? bei mir war auch bei 80t der zylinder der kupplung kaputt, hat auch nen tausender verschluckt, aber haben nicht alle autos mal ein problem ? und wegen ner einspritzpumpe hat man einen totalschaden ?

hier wirst du kaum leute finden, die meinen die opel diesel sind schlecht, erstens, weil die diesel schon mal nicht von opel sind und zweitens weil sie gar nicht so schlecht sind. sind zwar leistungsmäßig nicht die meßlatte, aber dass sie bei 100tkm schlapp machen hab ich noch nicht gelesen.

du meintest bei deinem gt doch bestimmt auch 280.000 und nicht 280km, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von vectranewbie


Andere Frage, da ich durch unterschiedliche Aussagen im Bekanntekreis etwas verwirrt bin:

Hat der 2.0er DTI 16V eine Steuerkette oder eine Zahnriemen (bzw. welche Wechselintervalle?)?

Gruß,
Florian

die opel diesel haben alle kette, wenn ich mich nicht irre, also mein 2.0 dti hat auf alle fälle kette und das ist gut so, nich so wie die vw´s 😁


cu frosti

@polar_bernd

Pech haben kann jeder mal

@vectranewbie

Glückwunsch zum neuen Auto. Die Diesel sind super Langstreckenfahrzeuge und auch der Komfort stimmt

Zum Verbrauch: mit Tempomat bei 3000 Umdr auf der Autobahn verbraucht der vectra mit Klima etwa 6 Liter. Das sind dann 134 Km/h (GPS gemessen) damit kommt man überall an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen