Laufleistung 140PS / Abgeregelt

VW Passat B6/3C

Halloi an alle,

habe seit Mittwoch letzter Wochen meinen neuen. Hat jetzt 1700KM drauf und bin echt zufrieden. Was mich nur wundert, bei 4000 touren und knapp 220 habe ich das Gefühl er regelt ab. Klar, die Geschwindigkeit geht nur bergab usw, nur mein alter 2.0 TDI A4 lief an dem selben Berg locker weiter bis 235. Alles immer nach Tacho für die Verbesserer. Nur habe es heute mehrfach den Tag über gehabt, 4000 touren und 6 Gang und schluß. Weiß jemand mehr?

37 Antworten

Mahlzeit,

jetzt kommt aber mal wieder runter.

Meine Frage war lediglich ob jemand das selbe Problem hat das bei 4030 U/min Schluß ist.
Laut Werkstatt ist dies nämlich nicht in Ordnung.
Außerdem habe ich zwei gleiche Wagen gefahren die dieses Problem nicht haben.

PS:
Mein Tacho zeigt 220. (Laut Navi und Diagnosegerät von Volkswagen bei 4030 U/min echte 210.)
Ich weis das der Wagen mit 206 kmh angegeben ist.
Ich kenne aber auch kein Auto das bei 8% Gefälle von über
3KM Länge nicht schneller läuft als angegeben.

Gruß

Manfred

Hallo Manfred,

ich kann deine Situation vollkommen nachvollziehen.

Zwar fahre ich einen Audi A3 - Sportback mit 170 PS als Quattro, bin aber auch von der Leistung enttäuscht.

Oben raus sehr zäh und bis jetzt (5.500 km) die angegebene Endgeschwindigkeit von 220 km/h nur selten erreicht. Selbst auf längere Talfahrt nur mühevoll 220 km/h. Die Drehzahl ging dabei nicht höher als ca. 4100 u/min. im 6. Gang.

Ich habe bereits den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber ohne Ergebnis.

Gerne würde ich einmal ein vergleichbares Auto (Audi A3/A4 oder auch Passat) mit dieser Maschine fahren, um zu sehen, ob nicht nur meine Ansprüche zu hoch sind.

Leider bietet hier in der Gegend kein Händler ein Vergleichsfahrzeug an.

Gruß
atwork

Zitat:

Original geschrieben von mkloidt


Mahlzeit,

jetzt kommt aber mal wieder runter.

Meine Frage war lediglich ob jemand das selbe Problem hat das bei 4030 U/min Schluß ist.
Laut Werkstatt ist dies nämlich nicht in Ordnung.
Außerdem habe ich zwei gleiche Wagen gefahren die dieses Problem nicht haben.

PS:
Mein Tacho zeigt 220. (Laut Navi und Diagnosegerät von Volkswagen bei 4030 U/min echte 210.)
Ich weis das der Wagen mit 206 kmh angegeben ist.
Ich kenne aber auch kein Auto das bei 8% Gefälle von über
3KM Länge nicht schneller läuft als angegeben.

Gruß

Manfred

Hallo Manfred,

es geht doch nur darum: Es gibt Angaben von VW, wie schnell das Auto sein muss. Dann gibt es Toleranzwerte, in denen sich Dein Auto befinden muss. Wenn dies der Fall ist, dann ist es müsig zu fragen, ob es noch andere Autos gibt, die gleich "schlecht" sind. Weil dann kannste nichts dagegen machen.

Ist Dein Fahrzeug außerhalb der Toleranz, dann fahr zur Werkstatt und reklamiere, fertig. Da hilft Dir aber kein Forum. Wichtig aber, dass sich das Auto im Serienzustand befindet, sonst gibt es wieder Abzüge, die Du in Kauf nehmen musst, wie z.B. bei den breiten Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


@ sunshine

Sehe ich ausnahmsweise nicht so.
Ich komme mit dem 140er Passat nicht über 200 km/h und die Kiste säuft nie unter 8l. Ein Fehler ist nicht feststellbar... leider...

Wenn der Wagen spritziger wäre und endlich mal vom Fleck kommen würde, hätte ich auch nichts gegen 8-9 l Verbrauch, aber so.... ;-(

Bau dir mal 16 Zöller drauf, und du wunderst dich, glaubs mir.

Ähnliche Themen

Warum meint das jeder?!?!

Bisher hatte jedes meiner Fahrzeuge (außer mein allererstes) mind. 17 Zoll-Räder drauf und es gab keine bemerkbare Beeinträchtigung. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass der Passat auf einmal keine 200 km/h lt. Tacho schafft nur weil die 18er so einen großen Rollwiderstand verursachen...

Zusätzlich bin ich schon Passats mit 18" gefahren, die wesentlich besser "aus den Pötten" kommen als meiner.

VW sagt ja dazu leider nichts....

Also ich habe meinen mit 16 zöllern bekommen, da lief das Ding ohne Probleme weit über 200 sopgar nach etwas Anlauf über 215 laut GPS.
Seit ich die Chicagos drauf habe sind es mal eben 10 km/h weniger.
Ich wollte es auch nicht glauben, ist aber so.
Früher habe ich immer nur 1 Zoll Größendifferenz gehabt, da war es irgendwie verschwindend gering bis nicht wirklich spürbar, aber jetzt finde ich es schon krass.

Hallo Trikeflieger,

falls du meinen ersten Komentar gelesen hast, war ich bereits in der Werkstatt. VW kennt das Problem und wird in naher Zukunft Abhilfe schaffen.

PS: Ich habe normale Bereifung drauf.

Gruß

Manfred

(mal so nebenbei...desto größer die reifen (gesamtdurchmesser) desto größer der abrollumfang--->mehr weg bei weniger umdrehungen.da kann es schon gut sein dass der neue evtl kleiner ist und so die TACHOABWEICHUNG zugunsten der geschwindigkeit ausfällt...oder umgekehrt...spielt hier mal nen bissl rum und ihr wisst was ich meine
real sieht die sache dann halt doch immer anders aus
http://www.e30gronau.de/faq/reifenumfang/reifenumfang.htm)

Hi,

es ist auch nicht so ausschlaggebend, ob nun 215er oder 235er Reifen montiert sind.
Es macht vielleicht 2-3 km/h in der Endgeschwindigkeit aus und nicht mehr.
Ich selbst habe die 235er auf 18er Felgen drauf und er läuft trotzdem über 220km/h.
Vielleicht ist er nur gut eingefahren, vielleicht habe ich das Glück zu denen zu gehören, bei denen die Toleranz halt positiv ausfällt.
Sicher ist aber auch, dass es ab 200-210 km/h bedeutend zäher vorwärts geht.
Ist mir aber auch egal, da ich seltenst so schnell unterwegs bin, meistens so 100-120, schneller geht es hier im verstopften Rheinland eh nur nachts oder am Sonntag.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi,

es ist auch nicht so ausschlaggebend, ob nun 215er oder 235er Reifen montiert sind.
Es macht vielleicht 2-3 km/h in der Endgeschwindigkeit aus und nicht mehr.
Ich selbst habe die 235er auf 18er Felgen drauf und er läuft trotzdem über 220km/h.

Euer SunShine

Hi Sunni !

Stimmt aber auch nicht 100 %
Es ist nämlich auch ein Unterschied, ob ich den 235er Reifen auf eine 7,5" oder 10" Felge ziehe (nur Bsp.!) Es ist die Felge die den Reifen "breit" macht (ich spreche hier nicht von der Lauffläche).
Und der Luftwiderstand macht sich bei ca. 6 cm breiteren Rädern (x4) allemal mehr als 2 - 3 km/h bemerkbar. Das weiß ich aus eigener Erfahrung ;-)

Grüße,
Jürgen

Hallo,

ansich ist es egal, ob der Luftwiderstand oder der Abrollumfang zunimmt. Bischof 70 hat das Gefühl, dass sein Wagen bei 4000 U abregelt. Und das bergab. Dafür können m.M. nach bestimmte Einstellungen verantwortlich sein. z.B. die Drehzahl, bei der abgeregelt wird. Da der Wagen aber beim Beschleunigen höher dreht, könnte es z.B aber auch das Überdruckventil für den Ladedruck sein, das dann aufmacht und so die Leistung des Motors begrenzt.

Ich würde auch das mal überprüfen lassen.

Bei der Einstellung eines Motors gibt es eine bestimmte Bandbreite die zur Streuung bei den Leistungsdaten führen kann. Ich finde es normal, dass man die für seinen Motor beste Einstellung - sei es nun Verbrauch oder Geschwindigkeit - sucht.

Gruß Dandy

welche Drehzahl

Hallo allerseits,

Nun ich bin mit dem Passi sehr zufrieden.

ich habe heute mal versucht auf ebener Strecke die V-max
zu erreichen.

Viele schreiben hier das der Motor bei 4030 abregelt oder es
sich nicht mehr viel tut.

Mein 140er DSG ohne Filter geht bis Tachoanzeige 180 sehr gut
von 180 bis knapp 200 sehr zeh.

Gut knapp 200 Tacho ist ja nicht schlecht, dabei habe ich im
6. Gang eine Drehzahl von 3750 U/min.

Im 6. würde meiner nie auf 4030 U/min kommen.

Leicht bergab habe ich die Nadel knapp über 200 gebracht bei 3800 U/min.

kann von Euch jemand dieses Verhältnis von Drehzahl/ Gang/ Geschw.
bestätigen ?

Gruß Lama315b

Re: welche Drehzahl

Zitat:

Original geschrieben von lama315b


Hallo allerseits,

Nun ich bin mit dem Passi sehr zufrieden.

ich habe heute mal versucht auf ebener Strecke die V-max
zu erreichen.

Viele schreiben hier das der Motor bei 4030 abregelt oder es
sich nicht mehr viel tut.

Mein 140er DSG ohne Filter geht bis Tachoanzeige 180 sehr gut
von 180 bis knapp 200 sehr zeh.

Gut knapp 200 Tacho ist ja nicht schlecht, dabei habe ich im
6. Gang eine Drehzahl von 3750 U/min.

Im 6. würde meiner nie auf 4030 U/min kommen.

Leicht bergab habe ich die Nadel knapp über 200 gebracht bei 3800 U/min.

kann von Euch jemand dieses Verhältnis von Drehzahl/ Gang/ Geschw.
bestätigen ?

Gruß Lama315b

Moin,

dein Verhältnis von Drehzahl/Gang/Gewindigkeit ist korrekt.

Gruß

Manfred

Leistungsgrenze?!?

Was steht denn bei Euch im Fahrzeugschein? Max. Leistung wird erreicht bei ... 4.000...4.100 Umdrehungen +/-?
Folglich kann der Motor bei Volllast/Vollgas nicht über die Drehzahl bei max. Leistung herraus, da die Leistungskurve ja wieder fällt...

Das fällt natürlich nur bei Höchstgeschwindigkeit auf und nicht in den kleineren Gängen, da dort eben bei 4.000 noch nicht die volle Leistung vom Motor gefordert wird und noch Reserve vorhanden ist ... im sechsten halt nicht mehr.
Viele Autos schaffen es auch im vorletzten Gang nicht mehr, die Abregeldrehzahl zu erreichen.

PS: Ich glaube auch nicht, dass der Drehzahlmesser 100% exakt geht...

Grüße!

weniger Höchstdrehzahl

Hallo,
habe heute auf der Autobahn mal den Passi laufen lassen können. Was mich verwundert hat, auf ebener Strecke war bei etwa 3800 Upm Schluss. Tacho bei 215km/h. Ahsicht ok, soll kein Grund zur Klage sein, aber vor kurzem wurde die Kuh geschlachtet und es ist folglich ein neuer Schlauch drin. Nur vor der Reparatur hat er bis 4200 Upm geschafft. Natürlich lieber keine Kuh und dafür weniger Drehzahl, aber trotzdem komisch. War über 4km wirklich als ob alle Nadeln im Cockpit festgenagelt worden wären.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen