Laufkultur vom 3 Zylinder Motor
Hallo,
erst mal zu meiner Person wir haben einen Polo 6 r mit 1,2l TSi Motor,
wir spielen mit dem Gedanken vielleicht einen neuen Polo zu holen.
Nun meine Frage wie ist den die Laufkultur der 3 Zylinder mit 95 oder 115 PS ?
Hier und da kann man lesen sie wäre nicht so gut ( Brummen etc. )
Erst mal vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute eine Probefahrt mit einem Polo mit 95 PS 3 Zyl. Motor gemacht ( Landstr. Autobahn und Ortschaft ),
mich hat es nicht überzeugt was die Laufkultur etc. betrifft ...
der mit 115 PS war beim VW Händler leider nicht vorrätig...
Da fahre ich lieber noch meinen Polo 6 R TSI mit 105 PS weiter...
35 Antworten
Zitat:
@toni111 schrieb am 27. Juli 2020 um 21:55:14 Uhr:
Ganz ehrlich ich fahre schon lange VW bez. Konzern ( 2 x Golf, Polo, 1x SEAT Ibiza ),
letztes Jahr hatten wir im Herbst bei unserem letzten Urlaub einen Renault Clio mit knapp 100 PS 3 Zyl. Motor,
sorry der lief wirklich rund und gut...
Ganz offen und ehrlich, ich habe mich heute dann noch mit dem Verkaufsteam beim Händler unterhalten,
klar kam auch die Frage könnten sie sich vorstellen so einen Wagen zu kaufen ?
meine Antwort war ein klares nein , das Auto selbst schön aber nicht mit so einem Motor...
( sie waren nicht überrascht ) Den Namen des Ladens werde ich nicht nennen, nicht das die noch Ärger bekommen
Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich hatte schon verschiedene Peugeot 3 Zyl. mit und ohne Turbolader und die haben einen 1,2 L Motor und keinen 0,9 L. Aber keiner dieser Motoren lief so leise und vibrationsfrei wie der 3 Zyl. Motor von VW, selbst der 1,0 TSI 85 PS im Golf lief einwandfrei.
Ich kenne nur den 1,0l aus dem Nissan Micra, war auch okay. Alle kleine 3er kann man imho so fahren, dass die Laufkultur in Ordnung ist. Drehzahl immer zwischen 1500-3000 halten und gut ist. Da fühlen sich die kleinen Turbos sowieso am wohlsten.
Zitat:
@seahawk schrieb am 28. Juli 2020 um 10:26:54 Uhr:
Ich kenne nur den 1,0l aus dem Nissan Micra, war auch okay. Alle kleine 3er kann man imho so fahren, dass die Laufkultur in Ordnung ist. Drehzahl immer zwischen 1500-3000 halten und gut ist. Da fühlen sich die kleinen Turbos sowieso am wohlsten.
Es gibt ja zeitweise auch die Situation das man zum Stehen kommt und der Motor dann mit Leerlaufdrehzahl dreht. Und da läuft der VW 1,0 TSI einfach top im Gegensatz zu den Peugeot 1,2 PureTech trotz Ausgleichwelle. Das war für mich ein absolutes Ko Kriterium. Ich glaube auch nicht das der Renault 3 Zyl. besser ist als der von Peugeot.
Hätte ich schon gesagt, aber Start-Stopp war da auch deutlich flotter.
Ähnliche Themen
Ich meinte eigentlich nur, dass die kleiner 3er heute alle ziemlich okay sind. Selbst der Peugoet, der zugegeben etwas schlechter ist als der 1.0TSI.
Wenn ich dan an die ersten Renault 0,9l denke, ein Turboloch wie der Mariannengraben und ein Leerlauf wie ein Traktor.
Für mich kommt der 95 PS 3 Zyl. von VW nicht in Frage.
O.K. falls man wieder normal reisen kann und wir vom Autovermieter halt einen Polo mit so einem Motor bekommen sollten O.k. für die 1 oder 2 Wochen...
Ich bleibe beim TSI, der hat jetzt 123000 Km auf dem Tacho,
vielleicht bekomme ich ja mal die Chance einen mit 116 PS Probe zu fahren
Zitat:
@stein71 schrieb am 27. Juli 2020 um 22:23:16 Uhr:
Zitat:
@toni111 schrieb am 27. Juli 2020 um 21:14:15 Uhr:
Ich habe heute eine Probefahrt mit einem Polo mit 95 PS 3 Zyl. Motor gemacht ( Landstr. Autobahn und Ortschaft ),
mich hat es nicht überzeugt was die Laufkultur etc. betrifft ...Ist so richtig. Ich hab den 86 PS Sauger....Laufkultur..naja..aber Verbrauch wirklich niedrig...so bin ich insgesamt sehr zufrieden. ( nach 15.000 km )
Der 86PS verbraucht ca. 1l mehr. Wie kann man mit dem Verbrauch zufrieden sein?
Zitat:
@toni111 schrieb am 28. Juli 2020 um 19:04:29 Uhr:
Für mich kommt der 95 PS 3 Zyl. von VW nicht in Frage.
Fahr einen anderen Probe, der hatte vielleicht ein Problem?
Der hatte keine 1000 Km auf der Uhr, keine Warnlampen oder so an...
Ich denke auch nicht das der Händler nicht auf seine Vorführwagen schaut...
Ich vermute wie eh und je, es gibt Fahrzeuge die etwas unruhiger laufen. Das gibt es schon seit Jahren und auch bei 2l TDI mit doppelter Ausgleichswelle.
Hallo, ich würde auch gerne meine (kurzen) Erfahrungen mit dem 1.0 TSI im Polo teilen:
Hatte letztes Jahr mal einen T-Cross mit dem 1.0 TSI 115 PS als Mietwagen und bin damit 200 Km über die Autobahn gefahren. Als ich den bekommen habe und dann zum ersten Mal damit gefahren bin, dachte ich mir erschrocken: Was habe ich denn da für einen Motor drin? War bisher nur 4-Zylinder Benziner gewohnt und habe auch eigentlich einen Diesel erwartet, da Mietwagen...
Der hat sich aber weder nach einem Diesel, noch nach einem Benziner (so wie ich das bisher kannte) angehört. Nur der Drehzahlmesser konnte mir vorab sagen, dass es sich um einen Benziner handeln muss, da der rote Bereich erst bei 6... Umdrehungen angefangen hat.
Habe mir dan vor den 200 Km erstmal nichts dabei gedacht. Erst danach habe ich festgestellt, dass der Motor nur 3 Zylinder hat. Das hätte ich nicht gedacht, weil bis auf den eigenartigen Klang war alles wie von einem 4-Zylinder gewohnt.
Ich war auf jeden Fall sehr positiv überrascht. Durchzug stark, selbst im T-Cross, 190 Km/h Spitze und einen angenehmen Verbrauch hat der gehabt und im Stand auch schön leise (StartStopp hatte ich deaktiviert).
Dann hatte ich noch dieses Jahr einen Polo mit 1.0 TSI 95 PS zur Probefahrt. Auch hier wieder alles top. Bin damit hauptsächlich in der Stadt und über Land gefahren.
Es hat sich echt was getan in den letzen Jahren mit den 3 Zylindern.
Wenn ich da an den Opel Corsa mit dem 1.0 12v mit 3 Pötten denke... Das sind Welten!
Letztendlich habe ich mir dann einen Polo mit dem 115 PS Motor bestellt.