Laufkultur 90, 110 PS VEP-TDI vs. 100 PS PD-TDI

VW Golf 4 (1J)

Ich frage mich gerade bei welchem TDI die Laufkultur besser ist.

Bei den älteren VEP-TDI (90, 110 PS) im Golf IV und Co. oder bei dem 100 PS PD-TDI in der letzten Ausbaustufe, der mit grüner Umweltplakette.

Die 90 und 110 PS VEP-TDI kenne ich ganz gut. Von der Laufkultur gehen die so einigermaßen.

Sind die jüngeren PD-TDI mit 100 PS so ab Bj. 2003 besser oder schlechter von der Laufkultur bzw. Vibrationen als die VEPs? Auf der einen Seite moderner, auf der anderen aber auch noch höhere Einspritzdrücke. Viell. würde ja später auch bessere Dämmung oder sonst. Maßnahmen verbaut?

16 Antworten

Warum sollte man sie auch unnütz drehen, wenn sie ihre Leistung schon bei 4000 U/Min erzielen (PD TDI), die VEP sogar noch früher. Dann dreht man noch gute 100 Touren weiter und dann heißt es nächster Gang, alles andere ist Quatsch. Meiner dreht auch bis 4500 munter hoch ohne die Lust an der Arbeit zu verlieren, aber wofür? Sinnlose Diskussion, der TE soll beide Motoren fahren und sich für den entscheiden den er mag.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Von der Übersetzung nehmen sich die nicht viel, weil der schwächere auch niedriger
dreht.
Und wieseo soll der schwächer niedriger drehen?

Ich meinte nicht, daß er bei demselben Tempo niedriger dreht, sondern daß

er ein niedrigeres Drehzahlband hat.

Der PD 100 PS-ler hat Pmax bei

4000 U/min, der VP 110-er bei 4150. Wären sie gleich stark würde man das

Getriebe vom ersteren ein wenig länger machen (knapp 4%) als das vom letzteren,

wenn beide bei Vmax ihre Nenndrehzahl haben sollen, soweit ist das doch klar.

Da nun der PD aber schwächer und damit langsamer ist, darf das Getriebe nicht 4%

länger sein sondern ein wenig kürzer, und zufällig ist es etwa genauso lang wie

das vom VP 110-er.

Damit kann man die 5. Gänge von beiden direkt miteinander vergleichen, und daher

zieht der PD im unteren Drehzahlbereich etwas besser als der VP, weil das

Drehmoment (und damit, wegen gleicher Drehzahl) auch die Leistung etwas höher

ist.

Die Bemerkung von Dir : "Die Übersetzung macht es möglich..." zieht daher hier nicht.

Die Mühe hätte ich mir jetzt eigentlich nincht machen müssen, weil ja Amen schon
darauf hingewiesen hat, daß sowieso hypethetisch gleiche Gänge verwendet wurden.

Wie weit jeder seine Gänge jetzt beliebt auszudrehen, hat mit dieser
Zugkraftbetrachtung nichts zu tun.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen