Laufgeräusche, Abrollgeräusche, Geräuschdämmung

Opel Insignia A (G09)

Hallo mein Insi ärgert mich ein wenig.

Seit dem Kauf finde ich, dass er zu laut ist. Dabei ist es egal ob ich mit Sommer- oder Winterreifen unterwegs bin. Also egal ob es 245er 20" oder 225 18" Räder sind. Ein Radlager hinten wurde bereits auf Garantie ersetzt. Aber er ist meiner Meinung nach immer noch zu laut.

Da im Kofferraum kein Reserverad liegt, dachte ich mir vielleicht dröhnt es darin. Wenn man hinten sitzt ist es am lautesten, wobei es bis 40km/h eher ruhig ist.

Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll, aber ich bitte um Hinweise, was man im hinteren Bereich beim Sportstourer dämmen kann und wie man das voher austesten sollte. Einfach mit Schaumstoff zupacken?

Gruß
Kaiser

Beste Antwort im Thema

Man muss ja nicht gleich zu einem Premiumprodukt greifen, allerdings kann man bei einem Reifen um 70€ bei der größe 245/35 R 20 wohl nicht viel erwarten. Ich denke wer sich 20 Zoll Felgen montiert soll dann auch das Kleingeld haben um sich vernünftige Reifen zu montieren.

Der Bremsweg der "extrem billig" Reifen macht bei allen Tests bei Nässe ja fast 10 m Unterschied aus.

Wer schonmal einer einer Situation war, in welcher eine Notbremsung erforderlich war, der möchte bestimmt nicht über 10m nachdenken.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich hatte beim Astra G Mischbereifung gefahren, vorne 215er, hinten 235er. Mal davon abgesehen das der recht sparsam mit den Reifen umging, mussten die hinteren mit sicher noch 50% Profil nach 7 Jahren altersbedingt weichen. Also länger als 4 Jahre mit einem Satz Reifen ist sicher kein Hexenwerk, jedoch stark vom Fahrzeug, dem Fahrer, dem Fahrprofil etc. abhängig.

Die 20 Zoll Reifen auf den Insignia haben bei mir etwa 23-25.000km gehalten, dann waren die vorne wie hinten platt. Dabei einmal durchgetauscht.

Zitat:

@Thirk schrieb am 3. April 2015 um 09:07:22 Uhr:



Zitat:

@imfinity schrieb am 2. April 2015 um 21:11:17 Uhr:


... Dabei frage ich mich eh wer Sommerreifen mehr als 4 Sommer fährt? Naja wie gesagt Top Reifen und zudem günstig.
Vermutlich jeder, solange die Reifen noch genügend Profil aufweisen. Was spricht dagegen?

Es hängt natürlich auch von der Laufleistung ab. Da bin ich zu sehr von mir selbst ausgegangen. :-)

Grundsätzlich altern die Reifen ja auch. In meiner Betriebsanleitung steht: Wir empfehlen ein maximales Reifenalter von 6 Jahren. Wenn man jetzt bedenkt, das man meist Reifen geliefert bekommt die locker mal 6 Monate alt sind....bleiben 5,5 Jahre empfohlenes Lebensalter. Das hätten meine Nexen N8000 locker geschafft bei 15.000 KM Laufleistung p.a. Mit welchem Lebensalter rechnet da der ADAC?

Naja sei es drum. Soll ja keine Reifenberatung werden.

Kommt halt auch auf die zu fahrenden km/Jahr an. Jemand der 50tkm im jahr fährt wechselt Reifen halt mangels profiltiefe, jemand der nur maximal 5tkm im Jahr fährt vermutlich eher irgendwann durch das Alter der Reifen...
Ich habe jetzt bei etwa 90tkm die ersten Reifen vorne durch neue ersetzt (etwa 2,5 Jahre alter Insignia).

Edit: beim möglichen Alter der Reifen kommt es sicher auch individuell auf den Reifenzustand an. Dürfte vermutlich ein Unterschied sein, wenn der Wagen immer in einer kühlen Garage steht oder permanent draußen und da je nach Region bei 40 Grad in der prallen Sonne steht? Ich würde mir da nicht nur das Alter sondern auch den Zustand vom Gummi mal grob ansehen.

Zitat:

@genisser schrieb am 3. April 2015 um 15:25:43 Uhr:


Hi
Kann ich nur bestätigen
Der Reifen ist ein Witz
Reini mit welchem Luftdruck fährst Du

vorne lt anzeige 2,6 - 2,7

hinten lt anzeige 2,3 - 2,4

du??

hast reifengas drinnen??

gruss reini

ps: kannst anrufen, bin im nd !

Ähnliche Themen

Ich fahre immer 2.7 vorne und 3.0 hinten. wir sind aber auch meistens zu viert im Auto.

Gruß
Kaiser

kann reifengas den lärmpegel veringern oder ist das nur geldmacherei??

lg reini

ps: mein foh sagte, das ist geldmacherei - vielleicht sagt er es deswegen,weil er keines hat?????

Guckst du HIER.

Gruß
Kaiser

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 3. April 2015 um 20:24:22 Uhr:


Guckst du HIER.

Gruß
Kaiser

Hi

Danke für den Link

dongschen kaiser 🙂

also doch nur geldmacherei !

Zitat:

@Grafreini schrieb am 3. April 2015 um 19:48:41 Uhr:



Zitat:

@genisser schrieb am 3. April 2015 um 15:25:43 Uhr:


Hi
Kann ich nur bestätigen
Der Reifen ist ein Witz
Reini mit welchem Luftdruck fährst Du
vorne lt anzeige 2,6 - 2,7
hinten lt anzeige 2,3 - 2,4

du??

hast reifengas drinnen??

gruss reini

ps: kannst anrufen, bin im nd !

Hi

Wie schon besprochen

V2,7 H2,9

Vergiss Gas

Wenn du zuviel Geld hast dann schicke ich Dir meine Bankverbindung

Lies Dir den Link von@Kaiser Wilhelm durch

Zitat:

@Grafreini schrieb am 3. April 2015 um 20:31:56 Uhr:


dongschen kaiser 🙂

also doch nur geldmacherei !

Na sieste glaub an Niederöstereicher was

naja, wohl oder übel habt ihr mich überzeugt 🙂
reifen werden verkauft - brauchst welche arnold... 😕 😛😛
mach dir ein sonderangebot reifen 560.- felgen 800 inkl. rdks - interesse 😁

gruss reini

Zitat:

@Grafreini schrieb am 3. April 2015 um 21:09:07 Uhr:


naja, wohl oder übel habt ihr mich überzeugt 🙂
reifen werden verkauft - brauchst welche arnold... 😕 😛😛
mach dir ein sonderangebot reifen 560.- felgen 800 inkl. rdks - interesse 😁

gruss reini

Wir können tauschen 🙂😁

Zitat:

@genisser schrieb am 3. April 2015 um 21:11:09 Uhr:



Zitat:

@Grafreini schrieb am 3. April 2015 um 21:09:07 Uhr:


naja, wohl oder übel habt ihr mich überzeugt 🙂
reifen werden verkauft - brauchst welche arnold... 😕 😛😛
mach dir ein sonderangebot reifen 560.- felgen 800 inkl. rdks - interesse 😁

gruss reini

Wir können tauschen 🙂😁

kein kommentar 😁

Da mich die Windgeräusche des Insignia immer sehr gestört haben, ganz besonders im Bereich zwischen der Fahrertür und der hinteren Tür auf der Fahrerseite, habe ich eine zusätzliche Dichtung auf der Innenseite der Fahrertür aufgebracht. Diese Dichtung hat die Abmessungen 11 x 11 Millimeter und ist selbstklebend ausgeführt. Durch die Schließung des Spaltes zwischen der Fahrertür und der hinteren Tür auf der Fahrerseite haben sich die Windgeräusche gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich signifikant reduziert.
Jetzt hat man mehr Gelegenheit dem Knarzen des Armaturenträgers, im Speziellen rund um das Navi, zuzuhören. Gerade jetzt, wo es wieder etwas wärmer wird, empfinde ich es schon als sehr störend, wenn jedes Mal beim Beschleunigen oder Abbremsen der Kunststoff knackt. Hier Abhilfe zu schaffen wird das nächste Projekt sein. Im Anschluss daran werde ich wohl noch einige Bitumenplatten in den Türen versenken und die Radhäuser etwas bearbeiten.

P.S. Selbst der Golf 7 hat solch eine Dichtung zwischen den Türen.

IMG_20170316_161241.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen