Laufgeräusche, Abrollgeräusche, Geräuschdämmung
Hallo mein Insi ärgert mich ein wenig.
Seit dem Kauf finde ich, dass er zu laut ist. Dabei ist es egal ob ich mit Sommer- oder Winterreifen unterwegs bin. Also egal ob es 245er 20" oder 225 18" Räder sind. Ein Radlager hinten wurde bereits auf Garantie ersetzt. Aber er ist meiner Meinung nach immer noch zu laut.
Da im Kofferraum kein Reserverad liegt, dachte ich mir vielleicht dröhnt es darin. Wenn man hinten sitzt ist es am lautesten, wobei es bis 40km/h eher ruhig ist.
Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll, aber ich bitte um Hinweise, was man im hinteren Bereich beim Sportstourer dämmen kann und wie man das voher austesten sollte. Einfach mit Schaumstoff zupacken?
Gruß
Kaiser
Beste Antwort im Thema
Man muss ja nicht gleich zu einem Premiumprodukt greifen, allerdings kann man bei einem Reifen um 70€ bei der größe 245/35 R 20 wohl nicht viel erwarten. Ich denke wer sich 20 Zoll Felgen montiert soll dann auch das Kleingeld haben um sich vernünftige Reifen zu montieren.
Der Bremsweg der "extrem billig" Reifen macht bei allen Tests bei Nässe ja fast 10 m Unterschied aus.
Wer schonmal einer einer Situation war, in welcher eine Notbremsung erforderlich war, der möchte bestimmt nicht über 10m nachdenken.
68 Antworten
Danke!
Ist das eine spezielle dichtschnur?
Wo bekommt man die?
Ich habe bei meinem gerade die Spritzwand im Bereich der Innenraumluftansaugung und den Kofferraum gemacht.
Erstes bringt beim Diesel richtig was gegen das Motorengeklapper beim Langsamfahren.
Der Kofferraum macht den Insignia ~ bis 150 km/h recht ruhig.
Die Türen sind bei mir auch noch dran, allerdings wegen der mies klingenden Lautsprecher.
Ich habe die Dichtung über ein großes Auktionshaus namens eb** erstanden. Such dort einfach nach "11 mm Gummi Tür Auto".
Was hast du an der Spritzwand gemacht? Zusätzliche Dämmung?
Viele Grüße
Danke!
An der Spritzwand habe ich momentan 'nur' den Bereich mit Alubutyl gedämmt (entdröhnt), dort wo die Innenraumluft angesaugt wird, vorerst auch nur auf der Beifahrerseite.
Dann habe ich noch den Ansaugtrichter, der darauf kommt auch etwas mit Alubutyl beschwert.
Die übrigen Plastikteile haben auch an den kritischen Stellen etwas Masse bekommen.
Wenn ich dazu komme, mache ich noch die linke Seite unter dem Wischergestänge und die Spritzwand motorseitig, soweit es geht.
Dazu habe ich mir extra ein Alubutyl gesucht, das bis 210°C aushält.
Was die Dichtung angeht, habe ich links gestern mal nachgemessen: Der Hohlraum ist 8mm tief und an der hinteren Tür ~10mm.
Ich habe jetzt Dichtungen bei Amazon in 10x12mm und 12x14mm gefunden und bestellt.
Eigentlich hatte ich noch nach einer Dichtlippe gesucht, aber da der Hohlraum so groß ist, habe ich nichts gefunden.
Gruß,
Sebastian
Hallo Kaiser
Ich hab seit 2 monate auch ein insigia 2.0, model 2018
Ich ergere mich auch an die reifengerausche, orginal geliefert mit 20 inch continental reifen.
Jetzt mit winterreifen 18 inch vredestein reifen, beide 245.
Die winterreifen sind etwas leiser, aber machen nog zu viel larm.
Hab die turen und wielkasten isolieren lassen aber ohne erfolg.
Beim dealer sagen die nichts zu horen, aber meine frau und ich ergeren uns.
Meiner voriger insignia 2010 , auch 2 liter turbo war still.
Haben Sie schon eine losung gefunden?
Verzeihe mich mein Deutsch, ich bin von holland.
Viele Grusse
Jos Bots
Ähnliche Themen
Ich fahre jetzt Hankook auf 18 Zoll Winterreifen und bin eigentlich gegenüber vorher zufrieden.Sicherlich ist der ST nicht der leiseste Wagen, da es von hinten schon ein wenig dröhnt. Aber nun passt es auf jeden Fall besser als, vorher.
Anfangs (nach Autokauf) waren die Winter Dunlop SP Wintersport schon leiser als die bekloppten Wanli Sommereifen. Nun aber mit den Hankook passt es. Mal schauen wie sich die Hankook entwickeln.
Vielen dank, gehe ich auch mahl probieren mit dem hancooks :-)
Alternativ käme auch der Falken FK510 infrage.
Haben den auf einem Corsa D in 225/40 R18 und der ist sehr leise.
Auf meinem Insignia habe ich den General Tire Altimax Sport in 245/40 R19.
Auch nach ca. 30.000 km immer noch angenehm leise.
Im Gegenzug auf einem Ford C-Max in 225/40 R18 unfahrbar nach ca. 30.000 km, so einen Radau hat der gemacht.
Aber der Insignia ist da gutmütig bisher.
Zitat:
@djeebee schrieb am 18. Dezember 2017 um 14:19:15 Uhr:
Hallo KaiserIch hab seit 2 monate auch ein insigia 2.0, model 2018
Ich ergere mich auch an die reifengerausche, orginal geliefert mit 20 inch continental reifen.
Jetzt mit winterreifen 18 inch vredestein reifen, beide 245.
Die winterreifen sind etwas leiser, aber machen nog zu viel larm.
Hab die turen und wielkasten isolieren lassen aber ohne erfolg.
Beim dealer sagen die nichts zu horen, aber meine frau und ich ergeren uns.Meiner voriger insignia 2010 , auch 2 liter turbo war still.
Haben Sie schon eine losung gefunden?
Verzeihe mich mein Deutsch, ich bin von holland.
Viele Grusse
Jos Bots
Ich habe zwar noch das alte Modell, aber um den einigermaßen leise zu bekommen habe ich mittlerweile alle großen Blechteile außer Dach, Unterteil der Spritzwand & Motorhaube gedämmt.
Jetzt sind die Windgeräusche lauter als die Abrollgeräusche der Reifen 😉
Um die Windgeräusche in den griff zu bekommenhabe ich als nächstes vor den Hohlraum zwischen den vorderen Kotflügeln und den Tüfüllungen zuzukleben. Da pfeift bei hohen Geschwindigkeiten einiges an Luft durch.
Am Wochenende habe ich eine kleine unscheinbare, aber dennoch hörbare Geräuschbrücke gedämmt.
Hinter den Radhausschalen der Vorderräder befinden sich auf beiden Fahrzeugseiten zwei Blindstopfen aus Gummi, die vermutlich als Kabeldurchführungen in den Innenraum dienen. Diese Gummistopfen habe ich großzügig mit 10 mm starkem Armaflex abgeklebt und ich meine mir einzubilden, dass weniger Fahr- und Motorgeräusche in den Fahrgastraum dringen.