Laufgeräusche, Abrollgeräusche, Geräuschdämmung

Opel Insignia A (G09)

Hallo mein Insi ärgert mich ein wenig.

Seit dem Kauf finde ich, dass er zu laut ist. Dabei ist es egal ob ich mit Sommer- oder Winterreifen unterwegs bin. Also egal ob es 245er 20" oder 225 18" Räder sind. Ein Radlager hinten wurde bereits auf Garantie ersetzt. Aber er ist meiner Meinung nach immer noch zu laut.

Da im Kofferraum kein Reserverad liegt, dachte ich mir vielleicht dröhnt es darin. Wenn man hinten sitzt ist es am lautesten, wobei es bis 40km/h eher ruhig ist.

Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll, aber ich bitte um Hinweise, was man im hinteren Bereich beim Sportstourer dämmen kann und wie man das voher austesten sollte. Einfach mit Schaumstoff zupacken?

Gruß
Kaiser

Beste Antwort im Thema

Man muss ja nicht gleich zu einem Premiumprodukt greifen, allerdings kann man bei einem Reifen um 70€ bei der größe 245/35 R 20 wohl nicht viel erwarten. Ich denke wer sich 20 Zoll Felgen montiert soll dann auch das Kleingeld haben um sich vernünftige Reifen zu montieren.

Der Bremsweg der "extrem billig" Reifen macht bei allen Tests bei Nässe ja fast 10 m Unterschied aus.

Wer schonmal einer einer Situation war, in welcher eine Notbremsung erforderlich war, der möchte bestimmt nicht über 10m nachdenken.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Lies Dir doch mal das hier durch. Jede Menge Lesestoff und bestimmt was für Dich dabei.
Und hier ist vielleicht auch noch was Brauchbares dabei. Jetzt hast Du erst mal Lesestoff für die trüben Winterabende. 😉

Beste Grüße
SM

Hallo Kaiser.

Wer sagt denn das nur ein Radlager defekt?
Es könnten auch beide hinten sein.
Was für ein Geräusch bemängelst du denn, Abrollgeräusche

Zuerst dachte ich, dass die Winterreifen eben einfach nur laut seien. Dann waren es die Sommerreifen, wobei ich einen Sägezahn feststellte und die Reifen von hinten nach vorne durchtauschte. Der Sägezahn ist nun nicht mehr zu erfühlen. Es wurde der Wagen auf der Bühne einer recht intensiven (wie ich finde) Hör- und Rollprobe unterzogen, wobei man ein ganz leichtes Schleifen diagnostizierte. Bei der Probefahrt tauchte neben den Geräuschen, die ich immer noch habe, ein kurvenabhängiges Geräusch auf und man wechselte darauhin das Radlager hinten links.

Es war zwar das eine Geräusch weg, aber die ich als störend empfunden hatte waren immer noch da.

Ich dachte schon, ich wäre zu penibel und wartete erst einmal bis sich der Sägezahn gänzlich abgefahren hatte. Nun da ich die Wintereifen wieder aufgezogen habe, ist es wieder an der Zeit dem Geräusch auf den Grund zu gehen.

Auf der Rückbank hört man es am besten und es ist eigentlich ständig da. Ich dachte zuerst ja auch an Abrollgeräusche der Reifen, aber bei Sommer und bei Winter? Bei unterschiedlichen Reifenfabrikaten? Nur der Fahrtwind übertönt dann irgendwann das Geräuch. wahrscheinlich wird es aber nur überlagert.

Gruß
Kaiser

Dann dürfte das Radlager auf der rechten Seite hinten wohl auch defekt sein.
Bei meinem Zafira A waren auch beide vorne defekt bei 74.000 km.
Erst wurde eine Seite gemacht, rechts vorne.
Dann die Probefahrt mit dem Kundendienstleiter gemacht und schwupp wieder auf die Bühne.
Dann wurde sofort die linke Seite vorne gemacht und seitdem Ruhe.

Ähnliche Themen

Wäre schade.... ich denke, ich werde mal bei einem anderen FOH vorsprechen. Der kennt das Radlager hinten links ja noch nicht 😁

@StillerMitleser
Die links sind gut, ich denke was ich machen könnte, wäre die Schwerfolie in der Reserveradmulde.

Gruß
Kaier

@Kaiser Wilhelm
Ich bin Insignia 5 Türer gefahren, 3 Jahre am Stück.. jedoch konnte ich nie ein überdurchschnittlich lautes Geräusch vernehmen. Im Gegenteil, auch bei 180 war er verhältnismäßig ruhig (im Vergleich zum Vectra).

Du kannst doch nicht mit ner Dämmfolie den eigentlichen Defekt (der meiner Meinung nach vorliegen muss) umgehen. Damit gewinnste keinen Blumentopf.

Ich schrieb doch schon, dass ich beim FOH vorsprechen werde, damit auch das andere Radlager überprüft wird.

Gruß
Kaiser

Wir drücken Dir auf jeden Fall die Daumen, dass die Ursache gefunden wird. Die Abrollgeräusche meines Insignia 5Türers waren trotz der 19-Zollfelgen gering, ebenso wie bei meinem Vectra GTS, während der Vectra B schon nach 20000 KM durch deutlich lautere Geräusche (durch Sägezahnbildung) auffiel.

Danke für die Wortmeldungen, somit ist wohl klar, dass es einen Defekt geben muss. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
Kaiser

So, letzte Woche war ich beim FOH (ein anderer) und sagte das mir mein Wagen etwas laut vorkommt. Probefahrt und anschließend auf die Bühne - Resultat: Sägezahn an den Innenseiten der Hinterachsräder. Laut Meister sind es zu 100% die Reifen, da das Geräusch fast die ganze Zeit zu hören ist und mit flapp-flapp-flapp beim Losfahren anfängt.

Tja, um das Thema also aus der Welt zu schaffen werde ich mir wohl erst im nächsten Winter neue Reifen holen, da diese noch sooooooooo viel Profil haben.

Kann mir denn schon jetzt der ein oder andere einen Reifentyp nennen, der auf dem Sportstourer rund läuft und eher nicht zum Sägezahn neigt?

Drauf sind im Winter:
225/45 R 18 95V Dunlop SP Wintersport 4D

Gruß
Kaiser

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 24. November 2014 um 17:03:04 Uhr:



Kann mir denn schon jetzt der ein oder andere einen Reifentyp nennen, der auf dem Sportstourer rund läuft und eher nicht zum Sägezahn neigt?

Der Sägezahneffekt hängt sicherlich mehr von deinem Fahrverhalten/Fahrstil ab, als von bestimmten Reifentypen, so zumindest meine Erfahrungen. 😉

ich hatte am alten insignia die conti ts830 drauf, bin damit 3 winter gefahren, waren weder laut noch wurde mit der zeit das abrollgeräusch lauter!
beim neuen sind wieder die conti drauf, dieses mal aber der ts850 - ich denke mir, das opel da bestimmt nicht nur auf den preis schaut, wenn über jahre immer die gleichen winterreifen angeboten werden!?!?

ein freund der tgl ca. 240 km zur arbeit fährt, schwört auf die nokian ( winter wie sommer ). er fährt opel seit 25 jahren und sagt, das diese nokian das beste preis/leistungsverhältnis hat! derzeit hat er einen astra sports tourer biturbo, vorher hatte er den signum- vielleicht hilft dir die antwort bei der wahl der nächsten reifen..........

gruss reini

Meine Wahl wären Reifen mit asymmetrische Profil. Immer wenn ich über Sägezahn lese sind es Reifen mit V-Profil.
Jetzt wäre natürlich die Profilart Deiner SR interessant. Bestätigen die den von mir festgestellten Trend?

Kann ich auch nur sagen, Reifen mit V-Profil kommen mir nicht mehr an einem Fahrzeug.
2 mal persönlich negative Erfahrungen gemacht und das singen bei meinem Kollegen macht auch keinen Spaß.
Wenn dann höchstens ein asymmetrisches Profil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen