Laubschutz
Es ist Herbst. Die Bäume in den Alleen entledigen sich ihres Laubkleides und ab und immer öfter verhüllen Regenund Nebel die Sicht...
Das kann ja ganz schön sein, aber als Golf-Fahrer kennt man ja das Problem, dass die Abläufe des Wasserfangkastens ab und zu mal verstopfen und sich dann das Wasser seinen Weg in den Inneraum durch das Gebläse sucht. Doppelt ärgerlich ist das, wenn man dann auch noch einen Innenraumfilter installiert hat und zusätzlich zum nassen Teppich auch noch dieser ersetzt werden muss.
Ich habe jetzt seit ein paar Wochen endlich das rare Laubschutzgitter drin, das bei VW leider ersatzlos weggefallen ist und die Teilenummer 191.819.595 hatte. Man kann es aber manchmal finden, oder von netten Leuten geschenkt bekommen 😉. Verbaut war es nur in den "höheren" Gölfen und auf dem Schrott ist es relativ schwer zu finden. Meine Erfahrungen bisher sind so, dass es wirklich perfekt alles Laub aus dem Wasserfangkasten draußen hält und auch noch genug Luft zur Lüftung gelangt.
Für die interessierten habe ich mal zwei Fotos geschossen und hänge sie hier an. Meines habe ich in Wagenfarbe lackiert, weil es etwas blass war und durch die Lüftungsschlitze zu sehen war.
Hier das Foto vom ausgebauten Teil beim Lackieren:
82 Antworten
Also, das ist bei mir definitiv ab Werk drin.
Wenn nicht wegen GL, dann kann es höchstens wegen der Klima verbaut worden sein, aber das fände ich unsinnig. Vielleicht ja auch nur bei 90er GL? Oder 90 PS GL? Ja was weiß ich. Mir wäre es gar nicht aufgefallen, wenn ein Kumpel nicht beim Haube aufmachen gesagt hätte, dass ich da ein Teil habe, dass er schon seit langem sucht. 😛
Laubschutzgitter
Hi🙂
@LUPF
ist ein Memphis zugel. 12/87, soll aber schon Modell 88 sein(?)😕
ansonsten bis auf die JettaFront noch alles Original, 1,8 l Einspritzer(KE-Jet) mit 90 PS und GX-Motor, 5 Gang (oder 4+E ?), DZM, 220èr Tacho.
Greetz 🙂
K.
ätsch Lupf,
beim mir war dat Dingens beim Komplettnachrüstsatz mit dem Pollenfilter von Votex dabei. War auch teuer genug. 😉
Einmal hab ich das Gitter wieder rausgemacht, um Moos und Laub zw Motorhaube und Gitter zu entfernen, nieeee wieder; die Klebdichtung nach oben zum Blech ist teilweise zerbröselt und ich hab das Ding fast nicht mehr reinbekommen, weil das Plastik spröde wird und ich Angst hatte, das Ding beim Biegen zu zerbrechen.
Re: Laubschutzgitter
Zitat:
Original geschrieben von karellen
ist ein Memphis zugel. 12/87, soll aber schon Modell 88 sein(?)😕
Is zwar BAuhjahr 87, da er aber nach dem (glaub) August gebaut wurde ist er schon ds 88er Modell. Damit du ruhig schlafen kannst... 😉
Hi 🙂
@ toxic:
thx(wieder mal was gelernt),
blos das mit dem Getriebe hab ich nie so richtig verstanden..
o.k. -> hier gings ja um das Gitter..
bis dann 🙂
K.
@ karellen
4+E bedeutet, dass du im vierten Gang die Höchstgeschwindigkeit erreichst. Der fünfte ist nur ein Spargang, damit der Motor nicht so hoch dreht, was Dezibel und Verbrauch senkt.
Beim echten 5 Gang ist der vierte zu kurz für den Topspeed, der wird im fünften erreicht.
@ LUPF
Wie kommst du eigentlich immer wieder auf solche Sachen, um die sich eigentlich kein Mensch schert?
Hast du nen alten VW Meister bei Wasser und Brot im Keller sitzen, der sich alle paar Tage wieder mal an sowas erinnert? 😁
Zitat:
Original geschrieben von karellen
Hi🙂
@LUPF
ist ein Memphis zugel. 12/87, soll aber schon Modell 88 sein(?)😕......
Ja, das ist bei meinem auch ähnlich. Meiner ist '87er Baujahr und Erstzulassung war '88
Zitat:
Original geschrieben von karellen
......ansonsten bis auf die JettaFront noch alles Original, 1,8 l Einspritzer(KE-Jet) mit 90 PS und GX-Motor, 5 Gang (oder 4+E ?), DZM, 220èr Tacho......
Gut. Dann wären wir jetzt theoretisch bei dem Stand, dass 16V und einige motorenschwächere Sondermodelle das Teil drin hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
ätsch Lupf,
beim mir war dat Dingens beim Komplettnachrüstsatz mit dem Pollenfilter von Votex dabei. War auch teuer genug. 😉......
Ätsch? Naja, ich habe ja meinen auch kostenlos bekommen 🙂
Aber das mit dem Nachrüstsatz ist doch eine interessante Information - vielleicht kann man das Teil ja so noch bekommen. Das ist ja nachprüfbar.
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
......Einmal hab ich das Gitter wieder rausgemacht, um Moos und Laub zw Motorhaube und Gitter zu entfernen, nieeee wieder; die Klebdichtung nach oben zum Blech ist teilweise zerbröselt und ich hab das Ding fast nicht mehr reinbekommen, weil das Plastik spröde wird und ich Angst hatte, das Ding beim Biegen zu zerbrechen.
Aha, da ist also original eine Dichtung dazwischen? Daran dachte ich ja auch schon und werde wohl auch eine einbauen. Spröde ist mein Gitter mal (bis jetzt) noch nicht. Obwohl es schon ziemlich viel Sonne gesehen haben muss, so ausgebleicht wie das Ding an den Lufteinlässen war.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ LUPF
Wie kommst du eigentlich immer wieder auf solche Sachen, um die sich eigentlich kein Mensch schert?
Hast du nen alten VW Meister bei Wasser und Brot im Keller sitzen, der sich alle paar Tage wieder mal an sowas erinnert? 😁
*lol* Nein. Ich kommuniziere viel mit anderen Fahrern und surfe viel im Internet nach diversen Dingen. Eine wichtige Quelle ist dabei dieses Forum:
*klick*😉
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Gut. Dann wären wir jetzt theoretisch bei dem Stand, dass 16V und einige motorenschwächere Sondermodelle das Teil drin hatten.
Aber ein GL ist doch kein Sondermodell.
Dichtung ist bei mir auch da, wollte das Teil auch mal abnehmen um die ganzen Ahorndinger da rauszubekommen und hab's dann auch gelassen.
dann hat das bei dir halt mal jemand nachgerüstet, oder eventuell konnte man das ja auch mal als sonderzubehör ab werk dazubestellen...
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
*lol* Nein. Ich kommuniziere viel mit anderen Fahrern und surfe viel im Internet nach diversen Dingen. Eine wichtige Quelle ist dabei dieses Forum: *klick* 😉
Damit du dass nicht falsch verstehst: Du sollst dich da ruhig weiter drum scheren. Ich will übrigens auch so ein Gitter. Beim A-Brett Ausbau ist mir nämlich aufgefallen, dass der nicht mehr so ganz frische Geruch der Lüftung von halbvermodertem Laub herrührt, dass da drin liegt. Außerdem hab ich ein StückUnterdruckschlauch wiedergefunden. Man sollte die abdeckung eben nicht als Ablage verwenden, wenn man vor dem zumachen nicht alles runternimmt 😁
Das Forum kenn ich, da war ich auch mal ne Zeit lang aktiv, sogar im Opel Omega Forum 😉
Ich glaube mich übrigens daran zu erinnern, dass mein Arbeitskollege mit dem 87er EZ GL auch so ein Ding drin hat. Mal übernächste Woche sein Häubchen LUPFen... 😁
@ MrStahlfelge
Hast du denn nen Pollenschutzfilter drin?
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Aber ein GL ist doch kein Sondermodell......
Aber sein "Memphis" 😉
Zitat:
Original geschrieben von drbrook
dann hat das bei dir halt mal jemand nachgerüstet, oder eventuell konnte man das ja auch mal als sonderzubehör ab werk dazubestellen...
Ja, diese Zusatzbestellungen waren halt immer möglich. Das erschwert die Nachvollziehbarkeit immer.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Damit du dass nicht falsch verstehst: Du sollst dich da ruhig weiter drum scheren......
Das werde ich auch! Das nennt man "Hobby", oder auch "Leidenschaft", wenn es noch extremer wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
......Ich will übrigens auch so ein Gitter. Beim A-Brett Ausbau ist mir nämlich aufgefallen, dass der nicht mehr so ganz frische Geruch der Lüftung von halbvermodertem Laub herrührt, dass da drin liegt......
Ja, das Laub ist übel. War schon mit dem Pollenfilter im Innenraum besser geworden und mit dem Laubschutz sollte es jetzt annähernd perfekt sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
......Mal übernächste Woche sein Häubchen LUPFen... 😁
*lol*
Hatte keinen Pollenfilter ab Werk. Kann mir nicht vorstellen, dass der Laubschutz extra bestellt wurde, aber kein Pollenfilter. Zumal der Laubschutz in den Prospekten auch nicht als Sonderausstattung erwähnt wird.
@Lupf,
schön, daß es noch nette Menschen gibt.
Zu der Dichtung: ist eine aufgeklebte Rundschnur- Dichtung oben auf dem Abdeckgitter rundum. Soll wohl zusätzliches Wasser und zB Tannennadeln oder Kleinlaub im Wasserkasten verhindern. Wird beim Einbau an der Motorhaube plattgedrückt.
Gruß
Also der Lupf bringt einen auf Ideen...
War jetzt extra noch mal draußen.
Und ja, mein EddiOne hat die Gitter auch.
Ist also wohl eher austattungsbedingt, den meiner war ein gebürtiger PF. Also nix 16V.
@MDS: da siehst mal, was Du für hochwertige Autos bekommst! 😉
Seiner ist übrigens ein 16V special.