Laubschutz

VW Golf 1 (17, 155)

Es ist Herbst. Die Bäume in den Alleen entledigen sich ihres Laubkleides und ab und immer öfter verhüllen Regenund Nebel die Sicht...

Das kann ja ganz schön sein, aber als Golf-Fahrer kennt man ja das Problem, dass die Abläufe des Wasserfangkastens ab und zu mal verstopfen und sich dann das Wasser seinen Weg in den Inneraum durch das Gebläse sucht. Doppelt ärgerlich ist das, wenn man dann auch noch einen Innenraumfilter installiert hat und zusätzlich zum nassen Teppich auch noch dieser ersetzt werden muss.

Ich habe jetzt seit ein paar Wochen endlich das rare Laubschutzgitter drin, das bei VW leider ersatzlos weggefallen ist und die Teilenummer 191.819.595 hatte. Man kann es aber manchmal finden, oder von netten Leuten geschenkt bekommen 😉. Verbaut war es nur in den "höheren" Gölfen und auf dem Schrott ist es relativ schwer zu finden. Meine Erfahrungen bisher sind so, dass es wirklich perfekt alles Laub aus dem Wasserfangkasten draußen hält und auch noch genug Luft zur Lüftung gelangt.

Für die interessierten habe ich mal zwei Fotos geschossen und hänge sie hier an. Meines habe ich in Wagenfarbe lackiert, weil es etwas blass war und durch die Lüftungsschlitze zu sehen war.

Hier das Foto vom ausgebauten Teil beim Lackieren:

82 Antworten

Hier ein Foto vom eingebauten, lackierten Gitter in meinem Golf:

Echt kein schlechtes Ding..........
auch sehr aufmerksam das du mich gleich darauf hingewiesen hast, das man es quasi nichtmehr besorgen kann😁🙂 SADIST!!!😛

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Echt kein schlechtes Ding..........
auch sehr aufmerksam das du mich gleich darauf hingewiesen hast, das man es quasi nichtmehr besorgen kann😁🙂 SADIST!!!😛

Naja, hin und wieder gibt es die Teile ja noch bei den Schrottplätzen. Aber sie sind eben sehr gesucht, offensichtlich. Vielleicht konnte ich diesen Effekt ja durch diesen Thread noch verstärken 😉

Vielleicht hätte ich vorher alle Gitter deutschlandweit aufkaufen sollen und nun hier im Biete-Bereich anbieten 😁

Naja, meine Erfahrung ist, dass sich das Laub dann halt zwischen Gitter und Motorhaube sammelt und man es dort nicht herauskriegt. Aber raushauen tue ich es trotzdem nicht, weil es selten ist. 😁
Gute Idee, das in Wagenfarbe zu lackieren.

Aber was genau bedeutet "höhere" Golf? Meiner ist doch auch nur ein GL. Also vielleicht Serie beim GL?

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Naja, meine Erfahrung ist, dass sich das Laub dann halt zwischen Gitter und Motorhaube sammelt und man es dort nicht herauskriegt. Aber raushauen tue ich es trotzdem nicht, weil es selten ist. 😁
Gute Idee, das in Wagenfarbe zu lackieren......

Bei meinem habe ich die Halterungen etwas nachgebogen und nun sitzt es ziemlich dicht. Eventuell könnte man noch eine Dichtung aufbringen, oder es mit Acryl, Silikon, oder Butylschnur gegen die Haube abdichten.

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


......Aber was genau bedeutet "höhere" Golf? Meiner ist doch auch nur ein GL. Also vielleicht Serie beim GL?

Naja, ich weiß es ehrlich gesagt nicht genau, wo es verbaut wurde. Ob das nun von der Ausstattung oder der Motorisierung abhängig war. Ich dachte eher, dass es bei den 16V, G60 etc. verbaut war...

**edit: Fehlerteufel getötet, siehe unten 😉

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Naja, ich weiß es ehrlich gesagt nicht genau, wo es verbaut wurde. Ob das nun von der Ausstattung oder der Motorisierung abhängig war. Ich dachte eher, dass es bei den 16V, VR6 etc. verbaut war...

Es gibt keinen VR6 ab Werk im Golf 2 😉

Und der G60 hatte das Teil nicht serienmäßig drin gehabt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Reality


Es gibt keinen VR6 ab Werk im Golf 2 😉

Und der G60 hatte das Teil nicht serienmäßig drin gehabt 😉

*lol* Sorry, war der Fehlerteufel. Zu viele "6er" in den Motorisierungen 😁

Hab's oben korrigert 😉

Tja ne allternative ist einfach nen Gitter nehmen Wagenfarbe und drunter bauen.

Ich finde das sieht aber nicht so schön aus😉 Aber wie immer geschmackssache.

MFG Sebastian

Und ich hab mich gewundert was das fürn Ding an meinen "neuen" GTI 16V ist, also was besonderes! 😉

Matze

also ich kann die kombination aus innenraumfilter und laubschutzgitter nur empfehlen, der dreck der normalerweise in die hütte geflogen kommt reduziert sich dann auf null. 🙂

das gitter ar auf jeden fall mal serie beim 16V, hab das jetzt drei mal gesehen, und es waren immer 16V's.
in CLs, GLs oder GTs hab ich es bis jetzt noch nie gesehen dass das gitter ab werk drin war.

denke das es bei "kleineren" modellen eventuell als als extra angeboten wurde bzw. nachgerüstet wurde. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ACE25


......das gitter ar auf jeden fall mal serie beim 16V, hab das jetzt drei mal gesehen, und es waren immer 16V's......

Hm. Wozu haben wir hier eigentlich einen echten 16V_Fan im Forum? Der könnte das sicher bestätigen oder widerlegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Hm. Wozu haben wir hier eigentlich einen echten 16V_Fan im Forum? Der könnte das sicher bestätigen oder widerlegen 😉

Lol !

Habe es auch schon bei nem 16V Gesehen , und bei nem Fire&Ice !

Hi 🙂

und ich Esel hab das Teil vor ca. 2 Monaten entfernt und entsorgt.....😠

🙁
Gruß
K.

Zitat:

Original geschrieben von karellen


Hi 🙂

und ich Esel hab das Teil vor ca. 2 Monaten entfernt und entsorgt.....😠

🙁
Gruß
K.

*autsch* War das bei dir also auch schon drin? Was für eine Motorisierung hast du denn? Vielleicht stützt das die 16V-Theorie...

Deine Antwort