Lastwiederstand Fußraumbeleuchtung

Audi A3 8P

Hi community, Habe meine Fußraumbeleuchtung auf LED´S von Hypercolor umgebaut.
Seit dem habe ich leider das bekannte aufblitzen beim umdrehen des Zündschlüssels.
Habe das Bns getauscht gegen Index K, leider was ich nun herrausgestellt hatt, codieren auf LED Paket nicht möglich codierung wird nicht akzeptiert...(Hab schon alles probiert)
Nun die letzte möglichkeit wären Lastwiederstände zu verbauen aber was für einen Wert wird hier benötigt?
In der SUFU habe ich leider nichts gefunden, kann mir jemand von euch weiterhelfen, denn ich hab keine ahnung was ich noch machen könnte!
Bin um jeden Tipp dankbar...
Vielen Dank im vorraus
Mfg Simon

84 Antworten

komisch hab MJ10 und auch komplett auf LED umgebaut bei mir hat die Fußraumbeleuchtung kurz nach dem Einbau einmal geblitzt, seitdem nie wieder 😕 alles TOP . 

Hab die hier:
www.ebay.de/itm/SMD-LED-Innenraumbeleuchtung-Audi-A3-S3-8P1-V6-XENON-/160874747749

Dafür hab ich massive Probleme mit der LED KZB..

ich habe LEDs mit checkwiderstand von hypercolor genommen ; danach den kondensator Parallel rein- fertig

Hi,

Ich hab auch Hypercolor mit integriertem Check und den Kondensator Parallel drinnen!

Ich habe ihn halt an der Leuchte selbst angebracht, das sollte ja aber keinen Unterschied machen, ob im Kabel oder an der Leuchte?!

Grüße und danke

hast du mal ein foto davon ?

Ähnliche Themen

Hi,

Klar so schaut das aus.
Ich habe recht und links an das Metall, welches von der Steckverbindung hin zur Leuchte führt den Kondensator zwischengelötet.

ich werde es jetzt nochmal mit LEDs mit größerem Checkwiderstand versuchen.

Edit: Größerer Check hilft nix!

Wenn du, Andy keine Idee mehr hast werde ich die Stecker rausschneiden und ins Kabel den Kondensator bauen.
Vielleicht hilft das ja.
Dein A3 war ja ähnlich zu meinen vom BJ her.

Gruß

Cimg4757

Meine Kondensatoren waren damals fast doppelt so groß ; müssten aber die gleichen werte gehabt haben.
ich hatte sie parallel in die Zuleitung gepackt ; wo ist aber letzten endes egal da eh alles auf einem Pin am Bordnetz endet

Hi Andy,

Ja eigentlich ist es egal wo der Kondensator hockt!
Aber warum klappt es dann nicht?

Denkst du das ein größerer oder kleinerer Kondensator was bringt?

Ich weiß echt nicht was ich sonst noch tun kann!

Danke

wenn nur größer; sprich mit mehr uF
wieviel hast du jetzt verbaut?

Servus,

Jetzt sind 25V 2200uF drin, hier liegen hätte ich noch 35V 2200uF und 16V 3300uF.

Dann werde ich mal die größeren mit 3300uF testen?!

Das mit dem Verlegen ins kabel würde ja eher nix bringen...?

Gruß

teste mal 2x 3300uF ; ich meine die hatte ich damals auch drin ; waren optisch jedenfalls doppel so groß wie auf deinem Foto

Hi,

Alles klar werde ich machen, komme wohl aber erst morgen dazu.

Meinst du mir 2x pro Seite einen, oder?

Auf Seite 2 hier im Fred hat jemand auch verschiedene versucht.
Da war beim zu kleinen Kondensator weiter das blinken vorhanden.
Beim zu großen das selbe Problem wie jetzt bei mir.
Kann mir aber nicht vorstellen das der zu groß ist.
Den Link wo du damals gepostet hast, welche du gekauft hast, waren von den Ausmaßen gleich wie meine jetztigen 2200uF

Gruß

gesamt 2 Elkos hatte ich verbaut ....

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


gesamt 2 Elkos hatte ich verbaut ....

Hi,

Dann gleich 2 3300uF?

Gruß

kannst ja erst einen dann den anderen testen

Hi,

Also ich bings nicht auf die Reihe!

Ich habe gerade alle Varianten versucht.
Zuerst den 3300uF 16V kein Erfolg.
Dann 2 parallel davon, auch nix
Dann den von dem Maßen größten mit 35V 2200uF.

Da dies keinen Erfolg brachte, versuchte ich mal den Kondensator testweise bei eingesteckter Leuchte hinten hinein zu stecken.
Leuchtete nach Zündung einschalten wie alle anderen Varianten gut 4 sec.

Ich habe es testweise auf nur einer Seite versucht. Ist das ein Fehler?

Und der erste der hier damit experementiert hat hatte das Problem das ich habe nur bei den zu großen Kondensatoren.
Sollte ich mal kleinere testen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen