Lastwiederstand Fußraumbeleuchtung
Hi community, Habe meine Fußraumbeleuchtung auf LED´S von Hypercolor umgebaut.
Seit dem habe ich leider das bekannte aufblitzen beim umdrehen des Zündschlüssels.
Habe das Bns getauscht gegen Index K, leider was ich nun herrausgestellt hatt, codieren auf LED Paket nicht möglich codierung wird nicht akzeptiert...(Hab schon alles probiert)
Nun die letzte möglichkeit wären Lastwiederstände zu verbauen aber was für einen Wert wird hier benötigt?
In der SUFU habe ich leider nichts gefunden, kann mir jemand von euch weiterhelfen, denn ich hab keine ahnung was ich noch machen könnte!
Bin um jeden Tipp dankbar...
Vielen Dank im vorraus
Mfg Simon
84 Antworten
klingt nach einem kurzschluss und dann schaltet er die spannung ab ; teste mal einen etwas kleineren elko sonst weis ich auch nichts mehr
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
klingt nach einem kurzschluss und dann schaltet er die spannung ab ; teste mal einen etwas kleineren elko sonst weis ich auch nichts mehr
Okay,
Werde ich nochmal bei Conrad eine kleine Auswahl bestellen, hoffentlich zum letzten mal.
Was würdest du als Nennspannung empfehlen 25V oder 35V?
Und welche größen, 2000uF werde ich auf jeden Fall mal testen.
Was mir auch aufgefallen ist es werden beide, also links und rechts dann abgeschaltet!
Gruß
Hi,
ich melde mich nochmal kurz mit einem "Zwischenstand".
ich habe jetzt nochmal kleinere Kondensatoren bestellt.
Alle mit 25V, von den selben wie Scotty verbaut hat also 2200 von Rubycon über 2000, 1800, 1500, 1200 und 1000 uF.
Ich hoffe es klappt mit irgendwelchen sonst bin ich echt genervt und ratlos.
@Scotty18
Ich habe den Partner von Farnell14 gefunden und dort alles bestellt.
Eine Frage; denkst du ich muss in beiden Fußraumleuchten zum testen die gleichen Kondensatoren einbauen?
Oder reicht es wenn ich eine Leuchte ohne ELKO drin hab und dann auf der anderen Seite testweise mit ELKOs versuche?
Danke und Gruß
das kannst du so problemlos nur auf einer seite machen!
sie hängen ja wenn nur parallel in der gleichen leitung drin.
Ähnliche Themen
Hi,
Gerade kam meine Lieferung mit vielen vielen ELOKs.
Und was sol ich sagen, zuerst mit denen die Andy verbaut hat, also Rubycon und 2200uF mit 25V, selbes wie immer. 4sec geleuchtet dann aus.
Dann die kleinsten welche ich bestellt habe ebenfalls mit 25V und 1000uF und auch da ging genauso wenig.
Angebracht habe ich die ELKOs an den Leuchten wie auf dem Bild zu sehen war.
Ich werde es nun im Kabel versuchen, da dies bei anderen auch geklappt hat.
@Scotty18
Wie hast du die ELKOs im Kabel angebracht? gelötet?
Die Polung müsste stimmen, braun=Masse!?
Hab ich auch mit dem Multimeter rausgemessen!
Gruß
braun = masse ; ist korrekt
wie gesagt ich hatte sie einfach parallel rein gepackt und das wars .. keine ahnung warum es bei dir nicht geht 🙁
Hi,
Okay danke.
Ich versehe es auch nicht?! Vom Bordnetz dürfte dein ehemaliger doch nicht viel anders sein als meiner.
Nen Bild haste nicht mehr oder?
Ich werde es nun auch so versuchen.
Doofe frage,
Aber kann ich mittel Quetschverbinder den Kondensator "miteinquetschen"?
Oder lieber irgendwie einlöten?
Danke & Gruß
Hi,
Nein leider nicht!
Ich werde es wohl nochmal versuchen indem ich den Kondensator direkt in die Kabel einbinde...
Ansonsten Bordnetzsteuergerät neu!
Gruß
Hi,
Also habe gerade eben nochmal versucht die Kondensatoren direkt vor dem Stecker im Kabel anzuschließen.
Leider ohne Erfolg.
Ich habe verschiedene Größen getestet, ging alles nicht.
Entweder mache ich etwas falsch, oder es geht einfach nicht?!?
Keine Ahnung.
Wird wohl auf ein neues BNSTG rauslaufen 🙁
Gruß