Lastabhängiges Vakuum bei einem 2,5 Tdi 5Zyl.
Hi Folks,
vielleicht kann mir einer von Euch helfen.
Ich baue gerade meinen A6 2,5 Tdi auf einen Mischbetrieb mit Diesel und Knallgas (Braungas) um. Allerdings benötige ich für die Elektrolyse des Wassers unter anderem ein lastabhängiges Vakuum erzeugt irgendwie im Ansaugtrakt.
Meine bisherigen Versuche eine Venturidüse mit ausreichender Leistung (Vakuum und angesaugte Gasmenge) zu bauen reichen gerade mal für ne 10-20%ige Beimischung aus, ich möchte aber etwa 70-80% erreichen.
Da das Vakuum für den Bremskraftverstärker etc. durch eine separate Pumpe erzeugt wird, bleibt der Weg leider verschlossen. Alle Steuerleitungen rund um den Turbo kriegen den Gasdurchsatz nicht im entferntesten hin.
Wäre klasse wenn einer von Euch seine Erfahrungen mit mir teilen würde.
Für alle, die es interessiert was das mit diesem Verfahren auf sich hat, empfehle ich mal "joe´s cell" zu googeln. Ist zwar auch etwas unsinn in manchen Beiträgen, aber das Prinzip scheint nach meinen bisherigen Versuchen und Erkenntnissen zu funktionieren. Und vor allem machts spaß den Ölmultis die rote karte zu zeigen!
LG
Cutterman
PS: Alte Vergaser-Benziner lassen sich wohl mit am leichtesten auf 100%igen Betrieb mit Braungas umbauen.
28 Antworten
Beweisen kann man es in der Tat nicht vollständig weil der 1.Hauptsatz ein Postulat ist, das heißt eine Behauptung, die man nach beobachten zahlreicher realer Fälle aufgestellt hat. Tatsache ist aber, daß ihn aber auch noch niemand theoretisch oder praktisch widerlegt hat.
Wahrscheinlich auch der Grund, weshalb sich hier niemand meldet. So ein Braungasantrieb wäre ein Perpetuum Mobile und das hat bis jezt noch genauso wenig funktioniert wie ein Kettenbrief für Späteinsteiger.
Hallo zusammen, ich hätte nicht gedacht, daß die Diskussion noch ernsthaft fortgesetzt wird.
Ich habe schon öfters gehört, daß der 2.Hauptsatz bezweifelt wird, aber noch nie der Energieerhaltungssatz.
In meinem letzten Posting habe ich versucht dem Problem zu helfen und erforderliche Vakuumleistung und Wärmeströme zu ermitteln. Die Plausibilität von Massen- und Energieerhaltung würde ich nicht in Frage stellen und quantenphysikalische Effekte spielen bei diesen Vorgängen in Newtonscher Größenordnung überhaupt keine Rolle.
Die Wirkungsgrade moderner Kfz-Motoren erreichen inzwischen die 40% Marke, was vor 20Jahren noch für undenkbar gehalten worden wäre. Ich behaupte aber einfach mal, daß damit aber auch das Machbare ziemlich ausgereizt ist und nur völlig neue Technologien (z.B. Brennstoffzelle) höhere Wirkungsgrade ermöglichen. Selbst wenn durch "Braungas" ein Wirkungsgrad von 45% erreicht werden könnte, wäre dies eine Millardenschwere Erfindung, und das ist kein Scherz!
Sollten nachprüfbare Versuche derartige Ergebnisse bringen, wäre dies eine Sensation, die unbedingt veröffentlicht werden muß! Wenn der besagte TDI-Motor zwischenzeitlich umgebaut wurde schlage ich vor, diesen Motor auf einen Leistungsprüfstand zu setzen und eine Leistungs- und Verbrauchsmessung durchzuführen. Alles andere ist nur hohles Gerede.
schöne Grüße
Schorsch
hi
guten tag alle zusammen habe mich auch mal hier eingeloggt um einiges klar zu stellen oder hilfe stellung zu geben
1. das ganze ist keine spinnerei sondern realität.
2. das energieerhaltungsgesetz kann in die tonne gekloppt werden weil es genug patente gib die das belegen
darunter patente mit einer energie gewinnung von 1300% ups sowas aber auch gibs nicht spinnen doch !
nenene die ölindustrie und andre lobbyisten verar.. uns alle aber das nur so neben bei
(allein in deutschland gibs 2-4 patente zum wasser motor ) den es nicht geben darf laut der physik aber
wer sich ein wenig mit kräften und co beschäftigt kommt nicht daran vorbei das wasser mehr kj kraft hat als cng lpg andre gase oder diesel und benzin .
3. beschäftige mich mit GEET , spad oder system"G" hho knallgas und wer das imemr noch nicht glaubt kann dazu gern mal das
M.I.T. fragen oder aus deren seiten schauen die haben in den usa schon lange den wasser motor genau wie die kalte fusuon die es nicht geben darf. dazu seiten youtube und co dasind genug filmchen die das belegen dazu kann man gern nach frankreich fahren dort is ein herr J.L. Naudin (j.l.labs) die seit jahren erfolgreich versuche machen .🙂)))
zu den tdi umbau kann ich sagen er wird funktionieren allerdings in der ansatz nicht ganz richtig der einbau im auto bedarf ein
PWM. (gepulster gleichstrohm ) die dinger kann man selber bauen fuer kleines geld oder kaufen gibs zu mass im netz von seriösen anbietern .
4. die rechnung is nicht ganz richtig bei 300l /std sind das 5liter in der minute das reicht fuer 5ps nicht kw dazu gibs formeln und erforschte und belegte testberichte man kann sagen pro ps leistung = 1liter pro minute also bei 100ps =100liter die gebaucht werden um eine 100% umstellung zu erreichen .
der umbau wird erfolgreich seien, ich kann auch gern mal links reichstellen wenn eine antwort kommt die seriös ist und nicht von einen ps leistung freak kommt die nehmen uns eh nicht ernst .
in deutschland mal FH aachen schauen die sind kooperations partner von einer firma die dry cells erfolgreich bauen und vermarkten.
des weiteren kann ich auch auf andre firmen hinweisen die das ganze schon verkaufen und seit 3j ca. ersmal in der richtung material fuer dry cells geforscht haben und dieses jahr 2009 das ganze mit tüv und abe steht noch nicht fest auf den markt bringen .
man kann die systemen ab 350 kaufen allerdings .
in deutschland muss eine abnahme stattfinden , wer eine anlage einbaut verliert sofort die zulassung und versicherungsschutz ups mist stvzo , also vorsicht ich kann bestätigen die systeme laufen gut und wartungs arm im meiner stadt laufen 4 autos und ein lkw als versuchsfahrzeuge mit bis zu 40% einsparung kein scherz realität und es wird 2009 -2010 eine welle kommen gerade in der krise .
ich kann auch links zu foren geben die seriös und erfolgreich BKHW rasenmäher und andre nette umbauten am laufen haben .🙂
energie fast zum null tarif . hmmm gleich dazu gesagt das ganze ist kein perpetuum mobile wer auch qautsch ,
weil wir nur ein kraftstoff gegen ein andren kraftstoff ersetzen in dem fall diesel durch wasser .🙂)))
hmm des weiteren gibs laufende motoren (benzin) oder diesel die dann auf wasser öl altöl uhrin schweroel gemische laufen kein schertz alles da .
nun jetz fragen sich einige warum wird das ganze nicht bekannt gemacht und verkauft ,ganz einfach
wer sich mit aktien und co beschäftigt soll sich mal die besitz anteile anschauen mercedes-benz hat in der oelkrise in den 70er schon 16% an die saudies verkauft 2009 wuerde noch mal vor kurzem und 1,6 millarden aufgestocktz siehe presse paar tage her .
auch ein heerr antoine gillerr in frankreich hat das ganze an laufen mit waaser als zusatz da war 2002 auch Peogeot zu gast und hat 2003 ein patent eingereicht und zugelassen . warum machen die das wenn es nicht funktionieren darf .
genau wie die kalte fusion energie gewinn bis 1300% patente liegen vor das ganze kann jeder selber nachbauen und testen anleitungen kann ich per link geben aber nichts fuer anfänger vorsicht gammastrahlung kann entstehen .
wer lust hat soll mal nach ein Herr graf von zoltau google wohnt bei stuttgard ist inhaben eines patents waasermotor.
patent anmeldung 1986 zulassung 1992 kann gut sein das er ein mitarbeiter von prosche audi oder MB is ka wil auch keine geruechte verbreiten wo er arbeitett aber der waasermotor läuft . sonst wer sein patent nicht durch bekommen .
mfg
sente
P.S. hoffe es melden sich keine auto spinner die keine ahnung haben sondern interessierte fuer dei technik
hi
hab vergessen um eine weitere einsprung zu erzielen kann auch ein A.V.E.C. eingebaut werden luftwirbelstrohm .
auch nichts neues allerding s wurden die systeme mehr zu leistungssteigerung eingesetz bei motorrädern haute noch GSX-R =
ram systeme das A.V.E.C. soll aber keien luftkomprimierung herbeifuehren mehr luft (sauerstoff) mehr leistung sondern
weniger kraftstoffverbrauch wobei das ganze noch ionisiert werden kann magnetismus auch schon auf den markt und erfolgreich im einsatz .
zugegeben im netz in sehr viel muell zu dem thema aber auch reichlihc firmen die das ganze schon lange verkaufen .
knallgas oder brownsgas oder hho im gross BKHW ´s oder insel loesungen sind zu kaufen ab 50t €
oder mit spad systeme aufgeruetet alles da die lieferanten sind sehr leich zu finden im netz und sind seriöse untermehmen
(mittelständler ) keien klein firmen bei den investitionskosten kann das ein bastler aus dem keller eh nicht stemmen .
mfg
sente
P.S. vllt lebt der chat noch und es lesen mehr leute
in deutschland gibs ein problem , was die leutz nicht kennen und vermarktett wird kann auch nicht taugen die meinung habe ich immer featgestellt ach noch was einige handwerkskammer in deutschland haben erfolgreich system mit geet oder hho ans laufen gebracht und zu ausstellungen veranstaltet also es ist moeglich die leutz glauben es nur nicht zumindest in germany nachbar ländr sind uns in der technik weit voraus und liberaler .
Ähnliche Themen
hi
hab mir einiges noch mal durchgelesen aus den chat und lololololo
was soll knallgas im motor bewirken
alles dummschätzerei von einigen die k.a haben
knallgas hat 3xmehr wumms als benzin also warum die frage lol
und die 1-2 sätze sind nobelpreisverdächtig auch lol das ist realität .
also leutz mal ehrlich einige haben haben das thema theoretisch durchgedacht ohne mal versuchs aufbauten nach zustellen und eingene versuche zu machen das steht fesst sonst wuerde nicht soviel mist geschrieben .
ignoranten
wenn mein neus projekt nächstze woche läuft kann ich gern einladungen annehmen von mir aus 1000 man halle mieten und ich zeige euch das es geht natuerlich muss die hallen miete per eintritt refinanziert werden ansonsten frage ich unsere handwerkskammer die haben genug platz .
es geht und in frankreich koennt ihr mal die DEKRA fragen diebestätigen die verbesserten abgaswerte und tragen sie sogar ein .
und die einbauten sind da in mom ueber 200 und frankreich und belgien tunesien ägipten canada und auch australien .
also wer immer noch meint seine in der schule vermittelte physik chemie sei alles sollte weiter schlafen .
mfg
sente
eigentlich wollte ich auf Deinen geistigen Dünnschiss gar nicht mehr antworten. Wenn Du Dir aber einen Prüfstand aufgebaut hast und deie Behauptungen technisch einwandfrei nachweisen kannst, will ich mir die Chose gerne mal anschauen kommen. Es sollte allerdings nicht mehr als einen Tagesausflug von Hessen erreichbar sein. dann sollten wir vorher den Aufbau Deines Teststandes hier diskutieren. Wenn Du alles zusammen hast, melde Dich, denn die Kraftstoffleitung werden wir sehr dann sehr genau überwachen um die geheimnisvolle Mehrleistung zu ergründen. Wie mißt Du das Drehmoment? Generator? Wasserbremse?
Die einzige Möglichkeit, die Energiebilanz des Motors zu verändern, besteht darin, unerschlossene energiequellen zu nutzen (Im Bereich der Newtonschen Physik geht das aber nicht). damit muß die Energiebilanz des Motors dann aber wieder neu aufgerollt werden und der erste Hauptsatz stimmt wieder...
Übrigens, der stimmt immer wenn es um newtonsche Physik geht. Und daß Du einen Maxwelschen Dämon in Deinen Tank gepackt hast glaube ich einfach nicht.
hi schorch
der chat lebt na sowas
naja als duennschiss wuerde ich das thema nicht bezeichnen dafuer forschen und basteln zu viele dran rum
zeigen werde ich dir den aufbau hessen in gleich um die ecke , wenn das teil läuft (4takter ) 2takter gibts noch probleme mit der schmierung mueste man auf grapfit pulver zurueck greifen .
weil wasser im motor nicht gut kommt rost kondenswasser und co die auswirkungen kann sich jeder selber ausmahlen
zur messung ganz einfach werde ich genau so wie andre beweisen einfach die hersteller angaben ueberpruefen angenommen hersteller angabe z.b. 2liter pro std nachhalten tank 2 liter rein laufen lassen und zeit messen sollte ja 1 std laufen +/- .
bei meinen aufbau werde ich den tip von andren folgen system mit benzin 95 sp abstimmen wenn das system mit benzin 95 sp läuft
auf gemisch wechseln ersmal 40/60 oder gleich 50/50 die grenze ist bei 70/30 darunter benoetigt man paar tropfen benzin nach den
reaktor zugefuehrt zum motoreinlass die gase zuenden den motor der dann mit dem gemisch weiter läuft .
naja hoert sich an wie duennschiss. aber es geht .
hab das ganze auch fuer blödsinn gehalten aber versuche belegen das gegen teil.
zum messung 50/50 500ml benzin 500 ml wasser sollte nach hersteller angaben dann mit 1liter kraftstoff 30min laufen +/-
das gilt es zu beweisen und mein aufbau sollte funktionieren .
wenn das teil so läuft bis du mit der erste abgesehen von den andren foren die sich damit beschäftigen der eingeladen wird
das ganze habe ich eh mit bildern und videos dokumentiert von anfang bis ende nächste woche
werde ich die letzten teile bekommen und den rest zusammen schrauben , die dokumentation weist darauf hin das ich nur teile und materialien verwendet habe die man aus den baumarkt bekommt oder sanitär ,damit auch andre das ganze nachbauen koennen .
noch was der aufbau geht direckt auf das patent zurueck und der rechte inhaber hat das patent fuer nachbauen und versuche mit
motoren bis 20hp frei gegeben alles darueber muss lizens gebuehr berabt werden also qautsch is da ganze nicht .
bei dem nachbau habe ich aber 1-2 veränderungen gemacht damit die drehzahl besser zukontrollieren ist .
war ein tip von leuten die solche systeme amlaufen haben .🙂
will auch mit dem aufbau nicht beweisen das ich mit den aufbau mehr energie erzeuge als ich reinstecke energieerhaltungs gesetz
sonder mit dem versuch beweisen (in /fuer deutschland)das 4takter mit solchen gemischen laufen und eine einsparung vorhanden ist
4takter mit synthese gasen . will beweisen das wasser auch ohne hohe tempeaturen gecraked werden kann.
mfg
sente
p.s.
wie immer wenn man sachen veröffentlicht in deutschland kommen so antworten
hoffe in deutschland werden die luetz richtig ueber den tisch gezogen wennsie systeme kaufen wollen hersteller b.z.w. anbieter
sind vorhanden wers nicht glaubt oder selber eins baut soll kräftig zahlen
Also nichts für Ungut Sente,
aber wie willst du einen normalen Verbrennungsmotor mit Wasser betreiben ohne das der Hitzeverzug und der entstehende Dampf im Brennraum dir das Licht im Brennraum löscht bei Mischung 50/50?
Und zweitens hören sich deine Mutmaßungen an wie von einem wilden Teppichhändler ohne beweishafte Darlegungen oder ähnlichem und alles durcheinander erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von flowserve
Also nichts für Ungut Sente,aber wie willst du einen normalen Verbrennungsmotor mit Wasser betreiben ohne das der Hitzeverzug und der entstehende Dampf im Brennraum dir das Licht im Brennraum löscht bei Mischung 50/50?
hi ja
werde 50/50 gemisch in ein ottomotor 4takter verbrennen , hitzeverzug kanse gleich vergessen die temperaturen werden eh sinken und nich steigen die dichtungen duerften so länger halten und nicht durchbrennen wie bei benzin betrieb.
dazu ein link
http://www.youtube.com/watch?...
hier der beweis der motor wird nie zu heis wie mit reinen benzinbetrieb eher kälter um die 60 grad bleiben . 🙂))))
dazu schon mal viel spass das zu wiederlegen 🙂) hehehehier ein link der weitere thesen bestätigt und ich werde so lange weiter links geben bis ihr nicht mehr lesen koennt oder e-mail schreiben die leutz koenne erreicht werden und man kann nachfragen aber egal die masse glaubs eh nicht .
um das ganze ueberhaupt machen zukoennen braucht man ein reaktor und bubbler der rest is 1.lehrjahr .
den reaktor und bubbler kann man selber bauen die technik funks hunderte filme videos berichte vin dipl. ings und professoren .also bissl mit beschäftigen tüftlen und ran .
hier ein link unserer nachbarn die sind bissl weiter haben aber in eine andre richtung geforscht
algemeinlink
http://www.die-energie.com/index1.htmlhier der link unserer nachbarn 🙂)
http://www.hydronica.blogspot.com
http://www.quanthomme.info/qhsuite/index.html
auf der seite bissl schauen sind A.V.E.C. und spad systeme die eingebaut wurden und laufen .🙂)))viel spass beim wiederlegen der umbauten .
ach 2008 ist ein r5 bei der 4 liter tropfi gestartet mit geet reaktor verbrauch normal 8-10 nach umbau 3-4 liter
auch hier viel spass beim wieder legen .
die messdiagramme von der dekra france sind teilweise mit dabei auf der france seite und eingetragen
hier mal nur ein link zur kalten fusion die es nach der schul physik nicht geben darf wohl gemerkt ich stell mal nur ein links rein wer interessehat sucht eh weiter auch hierbei viel spass beim wiederlegen .
hmm hierzu eins aus den forschungen gehn hervor dass das energieerhaltunggesetz muell ist wer weiter schaut kommt zu den
labor in paris die eine ausbeute von 1300% erzielt haben bei den experimenten .http://translate.google.com/translate?...
ich baue nur ein klein motor um ersmal um zu beweisen (im kleinen) da es geht in deutschland gibs zu wenige die das thema ansprechen die leutz die tüftlen , experimentieren und versuche machen treiben sich eh in andren foren rum um ihre ergebnisse zu diskutieren und veroeffentlichen motor talk is da eher nicht zu geeignet aber ich bin durch zufall auf den blog gestosen .
und sage es geht.
mfg
sente
hi
sente noch mal
hier mal ein link zu einen der leutz , sind noch mehr von zu finden auch auf andren seiten .
http://www.youtube.com/watch?v=IHg3nrJZQ1I&feature=related
die das ganze schon weiter treiben eher durch zu fall der motor läuft nach zuenden nur noch auf Wasser . .)
synthesegas davon gibts noch mehr umbauten .
wo die technik hingeht ob GEET ,SPAD, knallgas , brownsgas , hho oder wasserstoff wird sich zeigen
das thema is heis und geht breitgefächert in eine breite richtung ,welche art zuerts serienreif ist wird sich zeigen .
mfg
sente
hi
naja meine ersten versuche gemacht nach umbau ,
das dingen läuft und ein motor kann so betrieben werden.
ich hab ein geet paul pantone reaktor nach gebaut und der motor läuft.
also ran bauen die dinger .
mehr ist nicht bastelt selber .
freie energie ist was fuer freie menschen , die masse glaubs eh nicht .
und so einfach der aufbau .
mfg
sente
hi
hab ein hinweis fuer alle die sich wasserstoff systeme interessieren oder verbauen wollen .
die firma :
http://www.4cleanenergy.de/index.html
steht vor der markt einfuehrung mitte mai mit garantie und allem was in europa noetig ist ,
die zellen sind super und funktionieren auch mit nachgewiesenen einsparungseffekt also keine keller oder klein firmen bastelei.
tüv kommt bzw es wird eine europa weite loesung angestrebt .
weil die zellen kein knallgas mehr bereit stellen sondern
getrennt wasserstoff und sauerstoff ist der betrieb laut eigenen aussagen in Lkw´s schon zulässig kenne die regelung nicht
aber im auto soll es auch moeglich sein die wollen den einbau moeglich machen mit zulassung .
die ersten 1000st. kommen anfang mai nach deutschland die werden im china produziert da ist auch der hauptsitz der firma
http://www.clean-world-energies.de/index.htm der deutschland sitz ist Düren .
allerding sind die jetzt schon alle verkauft . 2j garantie versteht sich von selbst die zellen sollen 10j halten und mehr
motorschäden sind nicht vorgekommen bis jetzt .
mfg
sente