lastabhängiger bremsregler einstellen?

VW Passat 35i/3A

hi,

war heut beim tüv wegen fahrwerk eintragen und er sagte mir ich müsste den lastabhängigen bremsregler einstellen/einstellen lassen.

wie geht das, wenns nicht so einfach ist, was kostet mich das ca?

mfg

*edit*

für die üblichen verdächtigen: Passat Variant; RP; Trommel hinten; KEIN ABS!

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


vw macht sowas, kostet um die 60 euro...! du brauchst nen nachweis über das einstellen sonst nehmen die das fw ni ab...

Ach die Aussage ist wieder total pauschal...

Und 60 Euro kannste knicken. Ich hatte letztes Jahr im November den BKR einstellen lassen, Bremsenentlüften ist zwangsläufig eh dabei und da biste mal ruckzuck inkl. 0,5 Liter Bremsflüssigkeit 120 Euro los.

Davon abgesehen würde ich es anständig in der Werkstatt machen lassen, denn wenn dir das Heck mal hinten herumreisst bei ner Vollbremsung hättest du lieber das Geld ausgegeben.

Und ganz davon abgesehen wird der nicht angepasste BKR meist nur als geringer Mangel eingetragen.

Wenn man sich jedoch beim TÜV aufspielt dann kanns natürlich auch passieren das es gar keinen gibt.

Gruß
Michael

naja..., ich habs bei vw machen lassen und entlüften müsste man nur wenn luft gezogen wurde... spich jemand nachlässig war und den bremsflüssigeitsstand hat zu weit sinken lassen... von daher denk ich ma 60 euro ist nicht zu pauschal weil mein bruder bei seinem vento in etwa gleich viel gezahlt hat...

Wenn der LAB eingestellt wird, dann müssen mind. 2 Entlüfterschrauben raus. D.h Entlüfterschrauben raus, Adapterschrauben rein, Bremse entlüften. Dann LAB einstellen, dann das selbe Spiel von vorn. Adapter raus, Entlüfterschrauben rein, Bremse entlüften. Das steht so in jedem Rep.leitfaden und so wird das auch jede Werkstatt machen.

könnt mich beim besten willen nicht dran erinnern das da entlüftet wurde... vielleicht irre ich mich! aber habe für das einstellen des reglers, der spur und des lichtes etwas um die 110 euro gezahlt! hatte rund 1,5 std. gedauert...

Ähnliche Themen

Und wer von euch hat das schon mal machen lassen?

Ich krieg ja demnaechst mein neues Fahrwerk (Kayaba + H&R 35mm) rein und da steht dabei: "4. Bei Fahrzeugen mit lastabhaengigem Bremsdruckregler ist dieser auf das Leerniveau neu einzustellen (gemaess Herstellerangabe)."

Muss ich also machen lassen, oder?
Weil ich wuerd dann einbauen, vermessen lassen, Licht einstellen, (BKR einstellen lassen), Tuev Eintragung.. oder andere Reihenfolge?

edit: achso, des kann ich dann alles gleich in einem aufwasch machen lassen? des waer ja geil..

Ich habe meine immer so eingestellt, das die feder im normalen Zustand, gerade so gezogen wird.

Im golf Forum wird empfohlen wenn man die einstellung selber machen will, hinzugehen und auf nem Schotter platz bremsprüfungen zu machen, wichtig dabei ist, das die vorderachse zu erst blockiert.

MFG Sebastian

Ich werde padman nachher mal bitten seine Einstellmethode zu posten! Man kann aber pauschal sagen das zwischen den min und max Werten beim LAB nicht viel Spiel ist. Ich würde deshalb nur bei ner extremen Tieferlegung den LAB einstellen/lassen. Ich denke mal des es beim tieferlegen wichtiger ist die vorderne Querlenker und die HA-Lager zu entspannen und auf die neue Fahrzeughöhe festzuziehen. Das wird nämlich öfters vergessen und dann gehen die Lager durch die verdrehte Einbaulage vorzeitig kaputt.

Moin,

wenn ich hier einige Kommentare lese dann muss ich mich schämen einen VW zu fahren. Soviele unqualifizierte Kommentare die gleichzeitig Lebensgefährlich sind gibts selten so gesammelt...

Fakt ist: Nach Tieferlegung BKR einstellen lassen ist Pflicht.

Gruß
Michael

der muss mit manometrn eingestellt werden... aufm bremsenprüfstand geht das ni... man muss dazu den druck IM bremssystem messen nicht die bremskraft

LAB ist eingestellt, danke für die mühe.

Zitat:

Original geschrieben von raven381


Moin,

wenn ich hier einige Kommentare lese dann muss ich mich schämen einen VW zu fahren. Soviele unqualifizierte Kommentare die gleichzeitig Lebensgefährlich sind gibts selten so gesammelt...

Fakt ist: Nach Tieferlegung BKR einstellen lassen ist Pflicht.

Gruß
Michael

Ist ja alles gut und recht, aber bist Du qualifiziertes Fachpersonal oder ich? Lass das mal den Leuten über, die sich auskennen und urteile nicht über uns! Einstellen des BKR nach Tieferlegung ist Pflicht, das stimmt schon, aber überlass das mal den Fahrern dieser Autos und dem Tüv! Auch bei Tieferlegung liegt die Verantwortung für die Eintragung beim Prüfer und nicht beim Fahrer! Soviel zum Thema!

MfG

Stimmt, ich kenne mich damit nicht aus, ich hab das einfach mal so reingeschrieben.

Halte mich auch jetzt raus, möchte den Personen nur ins Gewissen rufen das bei einem Fehler, der durch falsch eingestellte Teile der Bremsen, meist auch unschuldige dran glauben. Meist Familien mit Kindern.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen