Last Mile
VW hat eine sehr schöne (Abschieds-) Hommage an den Käfer produziert:
https://www.youtube.com/watch?v=uKuYXNLGlOc
Soweit ich sehe, ist das hier noch nicht verlinkt worden (?)
Beste Antwort im Thema
VW hat eine sehr schöne (Abschieds-) Hommage an den Käfer produziert:
https://www.youtube.com/watch?v=uKuYXNLGlOc
Soweit ich sehe, ist das hier noch nicht verlinkt worden (?)
23 Antworten
In den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts bin ich mit meinem Käfer so dermaßen schlecht in VW-Werkstätten behandelt worden, dass ich mir gesagt habe: "Geh dort nicht mehr hin!" Bin ich dann auch nicht!
Na ja, in Dresden in der gläsernen Manufaktur war ich und dort wurde mir eine Fahrt rein elektrisch angeboten, da bin ich schwach geworden. War ne coole Fahrt durch Dresden!
Aber dennoch, meine Tochter macht gerade den Führerschein und wir wollen dann mal ne Tour im Käfer über die Alpen machen. Mit Glück geht der Käfer in die nächste Generation!
Die "letzte Maile" wird sich also noch ziehen!
Haltet euch ran bei VW, Ihr habt noch viel viel zu tun!
Und viel zerschlagenes Porzellan zu reparieren!
Kleine Filmchen bringen es da nicht!
Und überhaupt, womit habt Ihr zwischen Käfer und dem was da jetzt kommen soll, denn noch mal Euer Image verspielt, dass ihr jetzt den Käfer für einen Imagefilm hervorkramt???
andreas
Hallo Beetle 1960,
das ist ja ein Zufall: Mein schwarzer Dickholmer lief am 19.1.1960 vom Band - und ich denke auch: Wenn nichts Gravierendes dazwischenkommt, wird er meinen aktuellen Passat B 8 überleben - da kann VW of America noch so wehmütige Filmchen drehen ...
In welcher Gegend fährt Deiner denn rum?
Gruß aus Heidelberg, Bernhard
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 7. Januar 2020 um 23:32:47 Uhr:
Meiner wird in 2 Wochen 60 Jahre alt <3 🙂Und ich habe auch einen neuen, mit Technik vollgepumpten Wagen. Da bezweifle ich ebenfalls, dass der auch nur im Ansatz so lange hält, wie mein Käfer... Selbst wenn die technischen Teile so lange halten, die Elektrik und vermutlich die Karosse geben lange vorher den Geist auf.
Hi Bernhard,
Meiner hat EZ am 21.01.60
Produktionsdatum weiß ich jetzt nicht genau...
Komme aus Franken in Bayern, genauer fränkische Schweiz.
Nico
Edit:
Habe gerade in der Urkunde nachgesehen. Meiner ist Produktionsdatum 18.01.
Dann ist meiner genau einen Tag älter als deiner 😛
Aber schon ärgerlich, dass er nicht 3 Wochen früher produziert wurde... Dann wäre es BJ 1959, das fände ich viel schöner 😁
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 9. Januar 2020 um 21:51:35 Uhr:
Aber schon ärgerlich, dass er nicht 3 Wochen früher produziert wurde... Dann wäre es BJ 1959, das fände ich viel schöner 😁
Aber trotzdem Modell '60... 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Warum wäre das viel schöner?
Das Baujahr ist doch beim VW völlig uninteressant. Durch die regelmäßigen Änderungen zum neuen Modelljahr und dadurch dass das neue Modell schon 5 Monate im alten Jahr produziert wurde, ist doch das Modelljahr des Autos viel interessanter.
Klar wäre es das selbe Modell.. Aber ich finde doch, dass eine 1959 als Baujahr schöner ist als 1960.
Ist eben gefühlt noch im vorherigen Jahrzehnt... Also finde ich persönlich.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 11. Januar 2020 um 14:05:06 Uhr:
Klar wäre es das selbe Modell.. Aber ich finde doch, dass eine 1959 als Baujahr schöner ist als 1960.
Ist eben gefühlt noch im vorherigen Jahrzehnt... Also finde ich persönlich.
"Gefühlt". Richtig. 🙂
Sonst nix. 😁
Aber sogar mein '58er hat sich älter "angefühlt", als mein '59er... 😉
Hallo,
also ich versteh die "message" von diesem doch sehr amerikanisch angehauchten Comic Video nicht .
Sollen wir nun alle unsere alten VWs über die Klippe fahren und zukünftig "bigger driven" mit einem neuen ID.3
Oder will uns VW sagen ,der ID.3 gehört nun zur Familie (und steht nur zufällig in der Garage an der Wallbox) und wird von Generation zu Generation weitergereicht ?
Der Käfer kann gehen ?
Hmm, eher nicht....
Nachdenkliche Grüße
M.
Eher:
Käfer kommen in den Himmel.
ID.3 in die Dunkelheit der Geschichte...