Laserlicht oder Sportbremse? Was lohnt sich mehr?
Hallo Gemeinde,
heute war es endlich soweit: Ich habe meinen G26 endlich bei meinem Händler bestellt.
Auf Anraten meines Händlers habe ich mich für die M-Sportbremse und gegen das Laserlicht entschieden. Leider stand kein Fahrzeug für eine Probefahrt zur Verfügung, sodass ich das Laserlicht nicht bei Nacht testen konnte.
Offen gesprochen: Ich war mit meinem Budget schon am Anschlag, sodass es eine "Oder"-Entscheidung war.
Bisher hatte ich noch kein Fahrzeug (F20, G30) mit Sportbremse. Daher meine Frage an Euch: Lohnt diese sich wirklich oder ist es mehr ein optisches Gimmick? Bestellt ist ein 430i und es wird auch der Moment kommen, an dem ich die komplette Performance nutzen möchte. Deswegen fahre ich dennoch keine Runden auf der Nordschleife mit dem Auto. 🙂
Für Laserlicht würde das "Selective Beam" sprechen, welches ich vermutlich vermissen würde. Allerdings habe ich auch schon gelesen, dass diese nicht so gut funktioniert wie die früheren adaptiven LEDs.
Nun bin ich auf Euren Input/Erfahrungen gespannt. Die Order könnte nachträglich noch angepasst werden. 🙂
23 Antworten
Zitat:
@GTDennis schrieb am 31. März 2022 um 21:42:08 Uhr:
Auch im Leasing muss man je nach Fahrleistung Beläge und/oder Scheiben bezahlen.....zumindest normal sterbliche...
Das ist mir nicht ganz unbekannt (aber ja, mich trifft so etwas zum Glück nicht 😉 ). Mit den detaillierten Angaben des TEs konnte man hier aber nur ins Blaue hineinraten. Gehe aber stark davon aus, dass er einen bestimmten monatlichen Budgetrahmen vorgegeben bekommen hat, es sich also wie in 90% der Fälle um klassisches Leasing handelt.
In Deutschland wird nur minimal häufiger geleast als gekauft:
Vielleicht müsstest du den Fall den du meinst noch etwas stärker spezifizieren, damit man nachvollziehen kann, worum es dir geht.
Nach einer Gefahrenbremsung gerade vorgestern im G22 von knapp 200 auf 100 würde ich persölnlich nicht auf die Sportbremse verzichten wollen. Wahnsinn, wie der den Anker wirft!
Ich habe hier nur den Vergleich zum 340i F34 - und der ist zwar schneller, verzögert aber mit der "kleinen Sportbremse" ganz deutlich schlechter. Bei Nässe ist der Abstand noch größer.
Es war beim F34 340i definitiv ein Fehler, nicht die größte Bremse zu nehmen.
Persönlich würde ich lieber auf anderes Verzichten, und sowohl Laserlicht als auch die Sportbremse nehmen. Safety First.
… wenn Safety First gilt, dann sind 200 (ich gehe mal von km/h aus) auch nicht der Weisheit letzter Schluss!
Ähnliche Themen
Kann man eigendlich im Cockpit irgendwo erkennen, ob man mit Laserlicht oder den "normalen" Fernlicht fährt? Habe es bei meinem noch nicht richtig bemerkt, ja, es ist schön hell, aber ich dachte wenn das Laserlicht dazu kommt, ist soetwas wie eine Supanova :-).
Von dem Selective Beam bin ich etwas enttäuscht, ich komme vom Matrix-LED eines Audio A5 und das empfinde ich schon als eine ganze Liga höher. Beim BMW Selective Beam ist es beim Wegschalten der einzelnen Beams deutlich dunkler, als wenn das Matrix nur den relevanten Bereich ausblendet.
Und die extrem starke Blendung von Verkehrsschildern bei voller Beam-Power ist wirklich mies, da ist das selektive Dimmen der jeweiligen Matrix-Sektoren viel besser gelöst.
@Halifax: Falsches Forum, würde ich behaupten, um eine Diskussion loszutreten. Wenn man das so sieht, dann sind Menschen, die mehr als 140 Kmh fahren, generell Hazardeure, nicht? Aber es gibt halt aktive Sicherheit (z.B. nie schneller als 100 fahren, mit einem Auto, dass 250 kann...tsss.) und passive(re) Sicherheit (z.B. gute Crashtest-Werte oder die Bremsanlage) Ich schätze, meine Ballance zwischen Spaß und Überlebensinstinkt funktioniert ganz gut, aber danke für den gut gemeinten Rat.
Zitat:
@xBriGadAx schrieb am 18. April 2022 um 17:14:21 Uhr:
@TE: Was hast du den als Lieferzeit für den G26 genannt bekommen?
Hab das Auto Ende März für November bestellt. Das wurde in der (unverbindlichen) Auftragsbestätigung auch so übernommen und sollte gemäß Händler klappen.
Zitat:
@Woytec78 schrieb am 18. April 2022 um 15:40:16 Uhr:
@Halifax: Falsches Forum, würde ich behaupten, um eine Diskussion loszutreten. Wenn man das so sieht, dann sind Menschen, die mehr als 140 Kmh fahren, generell Hazardeure, nicht? Aber es gibt halt aktive Sicherheit (z.B. nie schneller als 100 fahren, mit einem Auto, dass 250 kann...tsss.) und passive(re) Sicherheit (z.B. gute Crashtest-Werte oder die Bremsanlage) Ich schätze, meine Ballance zwischen Spaß und Überlebensinstinkt funktioniert ganz gut, aber danke für den gut gemeinten Rat.
sehe ich genau so