1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. G22, G23, G26, G82, G83
  7. Lernfähigkeit Laserlicht

Lernfähigkeit Laserlicht

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Hallo!

Weiß jemand zufällig, ob beim Laserlicht die Funktion für das Ausblenden der Fahrzeug lernfähig ist? Im Verhältnis zu meinem F36 funktioniert das eher schlechter, was mich stark wundert. Ist das lernfähig und verbessert sich noch (ähnlich wie die Automatik)?

Gruß vom Tänzer

7 Antworten

Ich denke nicht, dass da was erlernt werden kann. Zwei parallele weiße oder rote Lichtquellen im Sichtfeld der Kamera bedeuten (selektives) Ausblenden. Fertig!

Wenn zutrifft, was du beschreibst, bin ich echt erschüttert, dass es BMW im Vergleich zu Audi und Mercedes nicht schafft, das Thema selektives Fernlicht zeitgemäß umzusetzen.

Ich habe einen F36 aus 2018 mit adaptiven Scheinwerfern. Ich bin damit zufrieden, wenn man das Alter dieser Lichttechnik (vermutlich so rund um 2012 oder so) berücksichtigt.
Neulich bin ich aber in einem Audi A4 mitgefahren, der Matrix-LED hatte: ein deutlicher Unterschied!

Wenn nun selbst die teuersten Optionsscheinwerfer eines aktuellen Mittelklasse-BMW das nicht hinbekommen, frage ich mich, wie es um die Lernfähigkeit der verantwortlichen Ingenieure bestellt ist ;-)

Im X4 LCI arbeitet das Laserlicht und die adaptiven LEDs wirklich gut. Kenne leider das VW-Pendant nicht aber ich sehe im Vergleich zum adaptiven LED-Scheinwerfer vom F30 LCI einen Unterschied.
Wüsste nicht warum beim G26 ein anderes System arbeiten sollte. Ggf. mal mit dem Händler abklären.

@Chris8105 Erschüttert muß man jetzt nicht gleich sein. Heutzutage kann man viel über KI machen, da wäre es schon möglich, daß da Sachen gelernt werden, ist ja beim Automatikgetriebe auch so. Vom Gefühl her wird bei meinem Wagen manchmal bei entgegenkommenden Fahrzeugen erst spät ab- bzw. ausgeblendet, das sind dann allerdings auch Wagen, die eher schlecht beleuchtet sind.

Ganz so einfach wie die Leute sich das hier vorstellen ist das ja auch nicht. Immerhin muß berechnet wie schnell der Wagen ist, welche Richtung er nehmen wird, sind es mehrere Wagen, sind auch noch Wagen in derselben Richtung unterwegs usw. usw., trivial ist das sicher nicht und das alles noch in Realtime. Ich werde es beobachten, rein vom Gefühl meine ich, daß es schon besser geworden ist, aber wissenschaftlich validiert, ist das natürlich nicht. Vielleicht kann ja mal ein Fahrer eines anderen G26 berichten, wie er die Sache so sieht. Bisher hat mich nur einmal ein Fahrzeug angeblinkt, grundsätzlich schalte ich aber die Funktion ab, wenn ich die Situation für die Automatik für zu schwierig einstufe und ich eine Blendung des Gegenverkehrs befürchte.

Zitat:

@leachim60 schrieb am 11. Januar 2022 um 22:14:22 Uhr:


….. lernendes Licht - aber keine Chips….. BMW kann‘s halt …

Keine Chips halte ich für ein Gerücht, mein Wagen hat Laserlicht, HUD, Harman Kardon usw.. BMW hat die Krise deutlich besser gemeistert als die Konkurrenz, übrigens hat das nur etwas mit Software zu, die Rechenpower ist ja inzwischen im Überfluß vorhanden.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 11. Januar 2022 um 19:54:51 Uhr:


@Chris8105 Erschüttert muß man jetzt nicht gleich sein. Heutzutage kann man viel über KI machen, da wäre es schon möglich, daß da Sachen gelernt werden, ist ja beim Automatikgetriebe auch so. Vom Gefühl her wird bei meinem Wagen manchmal bei entgegenkommenden Fahrzeugen erst spät ab- bzw. ausgeblendet, das sind dann allerdings auch Wagen, die eher schlecht beleuchtet sind.

Ganz so einfach wie die Leute sich das hier vorstellen ist das ja auch nicht. Immerhin muß berechnet wie schnell der Wagen ist, welche Richtung er nehmen wird, sind es mehrere Wagen, sind auch noch Wagen in derselben Richtung unterwegs usw. usw., trivial ist das sicher nicht und das alles noch in Realtime. Ich werde es beobachten, rein vom Gefühl meine ich, daß es schon besser geworden ist, aber wissenschaftlich validiert, ist das natürlich nicht. Vielleicht kann ja mal ein Fahrer eines anderen G26 berichten, wie er die Sache so sieht. Bisher hat mich nur einmal ein Fahrzeug angeblinkt, grundsätzlich schalte ich aber die Funktion ab, wenn ich die Situation für die Automatik für zu schwierig einstufe und ich eine Blendung des Gegenverkehrs befürchte.

Die Erschütterung bezog sich auf deine Aussage, wonach das Laserlicht nicht zufriedenstellend arbeitet. Du fragst ja nur deshalb nach Lernfähigkeit, weil du mit dem jetzigen Leistungsumfang offenbar nicht zufrieden bist.
Das Matrix-Licht des Audis war bspw. deutlich feiner gerastert als meins und blendete auch sanft ab bzw. nahm vorausfahrende bzw. entgegenkommende Fahrzeuge so gering wie möglich aus dem Fernlichtkegel, damit man noch so viel Lichtleistung wie möglich drumherum hat. Das war sehr beeindruckend.
Dagegen ist mein Selective Beam sehr grobschlächtig. Mir ist indes bewusst, dass das Selective Beam im F36 und vielen anderen "älteren" Modellen nicht mit Matrix vergleichbar ist, da unterschiedliche Technik fürs Auf-/Abblenden verwendet wird.

Von deiner Beschreibung her gehe ich davon aus, dass das beste Licht, das BMW aktuell im 4er anbietet, trotz vieler Jahre Entwicklungszeit nicht viel besser ist als meins. Da darf man dann durchaus erschüttert sein, zumal es die Konkurrenz ja schafft.
Und mir ist es auch herzlich egal, wie anspruchsvoll die Technik ist und was sie alles leisten muss. Wenn Audi bzw. deren Zulieferer so etwas zusammenbasteln können, erwarte ich das auch von BMW, zumal bei solchen Aufpreisen. Und meinetwegen müssen es dann auch keine 600
oder 800m Reichweite fürs Fernlicht sein. Auf Strecken, die das zulassen, ist man in unserem dichtbesiedelten und verkehrsbelasteten Land wohl eher selten unterwegs. Daher sollte der Fokus auf Technik liegen, die maximale Lichtausbeute in Begegnungsverkehrssituationen erlaubt.

Ich habe nicht gesagt, daß ich mit dem Laserlicht nicht zufrieden bin, im Gegenteil, ich finde es extrem gut, es ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich mehr Licht auf der Straße. Bei langsamer Fahrt schalten sich jetzt kleine Zusatzlichter dazu und leuchten die Straße oder z.B. die Kreuzung viel besser zur Seite aus. Bei Landstraßen ist das Laserlicht extrem gut, leuchtet es doch doppelt so weit wie beim Vorgänger,das ist schon beeindruckend und ein echter Sicherheitsvorteil. Einziger Kritikpunkt wäre, daß es unter bestimmten, schlechten, Umständen, etwas zu spät reagiert. Da ich der Meinung war, daß sich das schon gebessert hat, wollte ich die Meinung anderer G26 Fahrer dazu hören. Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß die Kamera vielleicht besser kalibriert werden könnte.

Ich finde es übrigens gut, daß BMW nicht die Lichtspielereien von Audi oder Mercedes mitmacht und irgendwelche Spielereien auf den Boden projizieren. Gefahren werden bei mir über das HUD auf die Scheibe projiziert und auch akustisch angezeigt. Ich finde es gut, wenn nicht wie bei Audi die eigene Fahrspur besonders hell ausgeleuchtet wird, ich möchte auch das Umfeld im Blick haben und das auch ausgeleuchtet bekommen, was übrigens auch die Augen entlastet.

Nur um es nochmal klarzustellen, ich würde das Laserlicht auf jeden Fall empfehlen und würde es immer wieder kaufen., übrigens die M-Sportbremse und das HUD auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen