1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Laserlicht - Langzeiterfahrungen in Sachen Defekte?

Laserlicht - Langzeiterfahrungen in Sachen Defekte?

BMW X3 G01

Hallo,
soll bald einen X3 aus 2022 mit 100.000 km bekommen. Gibt es bereits Langzeiterfahrungen in Bezug auf Defekte mit dem Laserlicht? Habe gelesen ein Scheinwerfer soll > 5 TEUR kosten bei Defekt…
Grüsse

Ähnliche Themen
11 Antworten

Beim X3 habe ich noch von keinem Defekt gelesen. Ein Scheinwerfer kostet z.B. bei Leebmann oder Baum 3.890,00 Euro. Über 5.000,00 Euro ist somit falsch.

Ich hab an meinem 8er BJ. 11.18 auch Laserlicht. Ist schon genial und besser als Mercedes Highend SW. Bis jetzt keine Probleme. Der SW kostet über 6k€. Das würde dann schon Bauchweh verursachen. Ich weiß nicht ob es Spezialisten gibt, die Reparaturen anbieten. Wäre auch interessant zu erfahren.

Meistens bekommt man über die Zeit gebrauchte Scheinwerfer auf den üblichen Plattformen für deutlich weniger Geld. Teilenummer 63115A0E612 z.B. aktuell bei Kleinanzeigen für 900,00 Euro / 1.000,00 Euro.

Da bin ich froh nur LED's zu haben!
Wird alles komplexer und teurer.....überlege schon mir einen Dacia Bigster mit zu öffnenden! Glasdach und einfachen Verbrenner zu kaufen....

Zitat:

@heinili schrieb am 5. Mai 2025 um 06:58:28 Uhr:


Da bin ich froh nur LED's zu haben!
Wird alles komplexer und teurer.....überlege schon mir einen Dacia Bigster mit zu öffnenden! Glasdach und einfachen Verbrenner zu kaufen....

Die Dacia Glasdächer sind im Fehlerfall um einiges Komplexer zu reparieren...

Und diese Autos werden nach wenigen jahren Mucken machen.

Zitat:

@heinili schrieb am 5. Mai 2025 um 06:58:28 Uhr:


Da bin ich froh nur LED's zu haben!
Wird alles komplexer und teurer.....überlege schon mir einen Dacia Bigster mit zu öffnenden! Glasdach und einfachen Verbrenner zu kaufen....

Das ist wahr, es wird alles teurer und komplexer.

Wenn man jung ist, dann ist das meist noch kein riesen Dilemma, weil auch die Gehälter idR steigen. Wenn Du als Rentner fixe Einnahmen hast, dann bedeutet eine Teuerung idR auch eine Verarmung.

Die Autos heutzutage haben einfach 1000 Dinge, die alte Autos nicht haben und was ich nicht habe, kann auch nicht kaputt gehen. Aber obwohl man das Gefühl hat, dass die Autos immer "billiger" werden von der Verarbeitung, muss man zugestehen, dass die Autos heutzutage im Schnitt deutlich mehr km laufen. Heutzutage ist es wirklich kein Problem ein BMW, Mercedes oder von mir aus Honda 300k km zu bewegen. Früher war das nicht so selbstverständlich die 200k Grenze zu sehen.

Ein Auto wird heute im Schnitt auch 3 Jahre länger gefahren als bspw. 1990.

Nun zurück zu den LED Leuchten: Die sind schon sehr robust. Klar kann man Pech haben und sie gehen kaputt, aber man braucht nicht abends unruhig zu schlafen. Ich hatte bisher ein einziges mal ein Defekt an der Rückleucte (LED Modul). Das hat 200 EUR gekostet in der Reparatur. Und wie gesagt, gibt es auch gute gebrauchte (aus Unfallfahrzeuge etc.), die man günstig ergattern kann. Dann muss man nur noch einen Werkstatt finden, der es erlauft die Ersatzteile mitzubringen.

Lass dich mal nicht in die Irre führen. Aussagen wie "kostet nur 3800€" sind komplett falsch.
Du brauchst zum Scheinwerfer selbst noch einige Module, ganz nach Herstellungsdatum oder Defekt. Dazu ist der Ausbau der Scheinwerfer schon aufwändig (die gesamte Front muss demontiert werden). Da kostet dich alleine der Umbau über 1000€ - dazu kommen Programmierung und Einstellung.
Gebrauchte Scheinwerfer sind oft in KEINEM gutem Zustand. Viele haben defekte Halterungen, Kratzer oder sind 3-4 Jahre alt - sind oft aus Unfallwägen. Willst du hier "gute" kaufen, landest du auch wieder bei 2000€ + Risiko und keine Garantie. Wer will sich sowas antun? Bei dem Aufwand tauscht man das Ding sicherlich nur 1x und hofft, dass nie wieder was ist. Sparen würde ich da an anderer Stelle.
Wie gesagt ist der Knackpunkt die Software und die Revisionsnummer der Bauteile. Bei den letzten varianten konnte man das Steuergerät der LED Adativen Scheinwerfer auch für Laser verwenden. Alleine neue Module liegen zum Teil pro Modul bei 300-500€ - gibts natürlich auch gebraucht.
Aber ich vermute mal die Kandidaten die an Bastellösungen Spaß haben, halten sich in Grenzen.

605876

Dazu kommt, dass der einfache LED-Scheinwerfer auch kein Schnapper ist.

Und was sollte daran weniger defektanfällig sein?

Zitat:

@corey schrieb am 9. Mai 2025 um 11:16:42 Uhr:


Gebrauchte Scheinwerfer sind oft in KEINEM gutem Zustand. Viele haben defekte Halterungen, Kratzer oder sind 3-4 Jahre alt - sind oft aus Unfallwägen. Willst du hier "gute" kaufen, landest du auch wieder bei 2000€ + Risiko und keine Garantie. Wer will sich sowas antun? Bei dem Aufwand tauscht man das Ding sicherlich nur 1x und hofft, dass nie wieder was ist. Sparen würde ich da an anderer Stelle.

Du übertreibst schon ein wenig...

https://www.kleinanzeigen.de/.../3057242865-223-1920https://www.kleinanzeigen.de/.../3020785019-223-6640

Ich habe in Jahrzehnten noch nie einen Scheinwerfer wegen einem Defekt getauscht.

Und oft ist es ein Teilkaskoschaden... da bleibt es dann bei der SB.

Das Thema würde ich insgesamt mal nicht so groß aufziehen.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 9. Mai 2025 um 11:41:08 Uhr:


Dazu kommt, dass der einfache LED-Scheinwerfer auch kein Schnapper ist.
Und was sollte daran weniger defektanfällig sein?

Da könnte man auch eine lange lange Liste mit teuren Teilen aufstellen, die theoretisch defekt gehen können.

:)

Und was das insgesamt kostet und für ein Drama wird.

Wir freuen uns an dem Licht oder.

:)

Yep

So ist es

Deine Antwort
Ähnliche Themen