Laptop-Anschluss
Moin,
ich werde in Zukunft verstärkt die Außenkunden betreuen und weniger mein Büro nutzen können.
Ich bräuchte Infos ob es einen Laptophalter für den 4F gibt, ob es möglich wäre WLAN Antenne und UMTS ins Fahrzeug zu bauen.
Ich habe keine Lust das mir die Kabel zwischen den Füßen rumschwirren, soll alles versteckt verlegbar sein. Ist ja kein Golf den ich da Fahre wo man im Zubehör so was Zweifelhaftes zusammenschustert!
Der Laptop soll Internetfähig sein und der Akku geladen werden (in dem Fhz)
Gibt es Teile, Erfahrungen etc. dies Betreffend.
25 Antworten
Da würde ich mal den Fachmann fragen. Viele die Musikanlagen einbauen haben auch schon das Wissen für Notebooks.
Im schlimmsten Fall wissen die genau wo du die Kabel hinpacken kannst.
Wahrscheinlich willst du das rechts an der Mittelkonsole haben. Also über dem Fussraum des Beifahrers. Dort sind auch Möglichkeiten Strom zu bekommen. Einen Wandler 12V für deinen Notebook sollte es geben, frag mal nach.
Ein PC-Card Adapter mit GPRS UMTS gibt es zB von Nokia, Vodafone. Da braucht man erstmal keine Antenne. Wenn doch dann kommt wieder ein Extra Kabel dazu, das immer von Hand angesteckt werden muss. Aussenantenne braucht man eigentlich erst dann wenn man Dämmglas hat.
Wenn ich eine Webseite finde mit einem Anbieter schick ich dir das mal.
von Hirschmann gibt es eine interessante Kombiantenne:
GPS 2400 CELLULAR für GPS/GSM/GPRS/UMTS/AMPS/WLAN und BT
die kombiniert aber UMTS mit GSM und GPRS auf einen der 3 Ausgänge, was für reine Datenanwendungen leider eher ungeignet ist, denn 1. muss man auch das Telefon irgendwo anschliesen und 2. gibt es für WLAN und den Rest dann ein extra Kabel, der 3. Ausgang ist nur für GPS also die Navigation.
inwieweit das aber ein wirklicher Vorteil ist mit der Aussenantenne, ist bei Frequenzen über 2 GHz und den dort eher geringen Leistungen, bei den üblicherweise im KFZ verwendeten HF Kabeln auch noch die Frage.
eine Alternative wäre noch eine weitere Antenne nur für Telefon, aber wo soll die dann hin, deshalb bin ich da erstmal wieder von abgekommen.
das mit der Konsole bzw. Halterung für den Laptop oder Notebook interessiert mich auch und dazu habe ich folgendes gefunden:
Zuerst mal gefragt: Was willst Du denn mit einer WLAN-Antenne am Auto? Dich im Auto vor einen Hotspot stellen?
Eine UMTS PC-Card mit Antennenanschluss ist mir nicht bekannt. Ich würde wohl erstmal probieren, ob das nicht auch ohne geht. Die Sendeleistung von UMTS ist ja geringer als die von GSM, sodass sich der Elektrosmog im Auto in Grenzen hielte (außer beim Fallback auf GSM/GPRS).
Ich verwende mein Notebook nicht so häufig im Auto und habe mir für den nur gelegentlichen Einsatz in der METRO mal für ca. 12 Euro einen Universal-Stromadapter gekauft. Da muss man Ausgangsspannung und Polung einstellen (steht alles auf dem 'normalen' Netzteil drauf). Funktioniert einwandfrei und ließe sich, indem man den Zigarettenanzünder-Stecker abreißt und das Ding direkt mit dem Bordnetz verbindet (vielleicht noch mit Schalter) sicherlich auch fest einbauen.
Wo willst Du denn mit dem Notebook sitzen? Vom Fahrersitz aus das Notebook auf dem Beifahrersitz bedienen? Auf die Rückbank setzen?
Für letzteres würde ich einen hübschen Klapptisch an den Vordersitz bauen. Für ersteres habe ich mal vor längerer Zeit irgendeine Lösung gesehen (nach Erinnerung wohl als Kurzmeldung in der c't), aber wie, wo, was weiß ich nicht mehr.
Ich habe die Möglichkeiten das Wlan der Kunden zu nutzen. Das klappt aus dem Auto heraus meist nicht so gut, die Gelände der Firmen sind oftmals sehr Groß und die Sendeleistung nimmt im Auto rapide ab.
Ich will den vom Fahrersitz aus bedienen können, da ich wie gesagt viel unterwegs bin. So kann ich mich auf einem Rastplatz dem Bürokratischem widmen, Bestellungen ausführen und per Internet Kundendaten meiner Firma (unserer) abrufen.
Ich habe von einem Modul gehört, das via Kabel in den PCMCIA-Slot eingesteckt wird. Dieses Modul integriert ein UMTS/GPS/GRS Modem und die Möglich des Anschlusses einer Wlan Antenne.
Ich habe schon mit meinem Freundlichen gesprochen und die würden mir den Kabelkram einbauen. Antenne auf das Dach. Das wären dann aber 3Antennen auf dem Dach. Die Originale, die UMTS/GPS/GPRS des Moduls und eine WLAN. Ich brauche eine einzige. Die Originale fliegt raus, es kommt diese Kobiantenne rein. Dort kann man die Signale einzeln abgreifen, weil dort 3 Kabel rauskommen 4mit Spannungsversorgung. Der Freundliche wollte sich um die Wlan-Antenne kümmern, die sagten mir das es aus dem Zubehör Scheiben Antennen gibt, die an die Scheibe geklebt werden und aussehen wie die Scheibenheizung (?Kupferdrähte?) aussehen.
Es gibt Universelle Laptophalter die im Fußraum gespannt werden. Ohne Schrauben etc..
Für die Kabelanbindung habe ich auch schon ne Lösung gefunden.
In den Mitteltunnel wird das Kabel dieses Moduls eingepasst. Man sieht dann nur die Schnittstelle im Tunnel und muss mit einem extra Kabel vom Laptop aus, diese Schnittstelle anbinden.
Laut dem Freundlichen entstehen folgende Kosten:
Antenne UMTS/GPS/GRS 80€, Wlan 50€
Empfangsmodul 160€
Laptophalter 120€
Lackierung der Antenne (will ja kein schwarzes Plastik auf dem Dach haben) 30€.
Der Spannungswandler kostet 40€
Der Meister rechnet mit ungefähr 700 - 800ZE
Mit Rabatt denke ich das alles zusammen mich um die 1000-1500€ kosten wird.
Das soll’s mir aber Wert sein, das nervt, ewig den Laptop durch die Gegend zu schleppen oder draußen am Auto zu Arbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Ich will den vom Fahrersitz aus bedienen können, da ich wie gesagt viel unterwegs bin. So kann ich mich auf einem Rastplatz dem Bürokratischem widmen, Bestellungen ausführen und per Internet Kundendaten meiner Firma (unserer) abrufen.
genau oder z.B. an einer Agip Tankstelle oder sonstwo, wo es sogar z.T. freie Hotspots gibt.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Ich habe von einem Modul gehört, das via Kabel in den PCMCIA-Slot eingesteckt wird. Dieses Modul integriert ein UMTS/GPS/GRS Modem und die Möglich des Anschlusses einer Wlan Antenne.
du meinst sicher die z.T. baugleichen UMTS/GPRS Cardbus PC-Card Module von Vodafone oder T-Mobile e.t.c. da musst du allerdings aufpassen, denn nicht alle dieser Module haben wirklich die WLAN Hardware integriert, sondern die Software unterstützt nur auch WLAN wenn schon vorhanden.
die meisten Module haben allerdings einen Anschluss für eine externe Antenne, aber nur für den UMTS/GPRS Bereich und leider auch immer in einer anderen Steckernorm.
es gibt imho nur eine eiziges UMTS/GPRS/WLAN Karte und die ist schwer zu bekommen und zumindest bei Vodafone ein Auslaufmodel und es ist leider auch nicht klar, ob der externe Antennenanschluss hier auch für WLAN gilt.
alternativ geht natürlich auch eine zusätzliche WLAN PC-Card mit externem Antennenanschluss z.B. von D-Link, denn die in Centrino Notebooks integrierten WLAN Module haben ja keinen Antennenanschluss.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Ich habe schon mit meinem Freundlichen gesprochen und die würden mir den Kabelkram einbauen. Antenne auf das Dach. Das wären dann aber 3Antennen auf dem Dach. Die Originale, die UMTS/GPS/GPRS des Moduls und eine WLAN. Ich brauche eine einzige. Die Originale fliegt raus, es kommt diese Kobiantenne rein. Dort kann man die Signale einzeln abgreifen, weil dort 3 Kabel rauskommen 4mit Spannungsversorgung.
von welcher Antenne redest du jetzt, kennst du oder dein 🙂 da noch eine andere als die Hirschmann GPS2400 Cellular?
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Der Freundliche wollte sich um die Wlan-Antenne kümmern, die sagten mir das es aus dem Zubehör Scheiben Antennen gibt, die an die Scheibe geklebt werden und aussehen wie die Scheibenheizung (?Kupferdrähte?) aussehen.
von Hirschmann gibts die MCA 2400 PA, das ist eine reine Auto WLAN Antenne, die aussieht wie jede andere Flachantenne entweder für GPS oder auch GSM, also nix Kupferdrähte, wenn du mich fragst aber nicht zu empfehlen, weil das immer eine Richtantenne und kein Rundstrahler ist.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Es gibt Universelle Laptophalter die im Fußraum gespannt werden. Ohne Schrauben etc..
und wo genau gibts sowas bitte für 120.- zu kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Für die Kabelanbindung habe ich auch schon ne Lösung gefunden. In den Mitteltunnel wird das Kabel dieses Moduls eingepasst. Man sieht dann nur die Schnittstelle im Tunnel und muss mit einem extra Kabel vom Laptop aus, diese Schnittstelle anbinden.
wie willst du das Problem lösen mit den unterschiedlichen Kabeln für UMTS bzw. GPRS und WLAN, die auch bei deiner vorgeschlagenen Version leider unumgänglich ist?
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Laut dem Freundlichen entstehen folgende Kosten:
Antenne UMTS/GPS/GRS 80€, Wlan 50€
Empfangsmodul 160€
Laptophalter 120€
Lackierung der Antenne (will ja kein schwarzes Plastik auf dem Dach haben) 30€.
Der Spannungswandler kostet 40€
Der Meister rechnet mit ungefähr 700 - 800ZE
Mit Rabatt denke ich das alles zusammen mich um die 1000-1500€ kosten wird.
frag ihn mal wie oft er das schon eingebaut hat und wenn das mindestens einmal funktioniert hat, dann schick mir bitte gerne seine Tel.Nr. per PN 😁
p.s. und herzlichen Glückwunsch zum Diplom und dem neuen Auto 🙂
Ich mach an dem Wagen gar nichts, habe auch keine Zeit dafür.
Die genannten Preise kommen vom Freundlichen. Ich habe mich darum nicht gekümmert.
Er sagte mir das in den USA eine Firma gibt die solche "speziellen" wünsche realisiert und für den Selbsteinbau die Steuergäte und Antennen liefern. Die Laptophalter sind wohl universell.
Ich denke dass der Einbau nicht sehr schwer sein wird. Wenn es nicht anders geht schau ich mal ob mein ex Prof. mit seinen Studenten mal was praktisches machen will, denn ich habe wie gesagt keine Zeit um nur 10min an dem Auto zu basteln.
Sämtliche Geräte sollen aus den USA importiert werden. Die Firma dort sagte meinem Freundlichen per Email, das System das eingebaut würde, ist mit den Europäischen Standards kompatibel.
Wenn alles drin ist und funktioniert stell ich auf die URL meiner HP hier ein. Dann kann man dort das System bestaunen, Preise abrufen und mit der Firma in Kontakt treten.
Ich überlege schon das System, dieser Firma, in mein Programm
aufzunehmen. Ich denke viele meiner Kunden könnten sich dafür begeistern lassen. Hängt alles davon ab ob es funktioniert und wo die Kosten liegen.
P.S.:
Gemacht hat er das noch nicht. Bin mal gespannt ob das klappt. Wenn nicht dann muss ich mir was überlegen.
Einen T5 in Businessausstattung kaufen. Der hat das wohl an Bord, Aber T5 nur wegen diesem Komfort? Da stell ich mich lieber draußen ans Auto!
Zitat:
Original geschrieben von AudiA62.5TDI
Sämtliche Geräte sollen aus den USA importiert werden. Die Firma dort sagte meinem Freundlichen per Email, das System das eingebaut würde, ist mit den Europäischen Standards kompatibel.
na dann viel Erfolg!
die US Frequenzen sowohl für UMTS/GPRS und auch WLAN sind nur eingeschränkt kompatibel mit Europa und inwieweit die Daten Sim eines deutschen Anbieters in einer US PC-Card ohne weiteres läuft bleibt auch abzuwarten.
Zitat:
Original geschrieben von rufux
die US Frequenzen sowohl für UMTS/GPRS und auch WLAN sind nur eingeschränkt kompatibel mit Europa und inwieweit die Daten Sim eines deutschen Anbieters in einer US PC-Card ohne weiteres läuft bleibt auch abzuwarten.
Ich glaube da liegst Du falsch.
UMTS, GPRS und WLAN sind identisch. Mein Kram funktioniert auf beiden Seiten des Teichs.
cheers
afx
Zitat:
Original geschrieben von afx
Ich glaube da liegst Du falsch.
UMTS, GPRS und WLAN sind identisch. Mein Kram funktioniert auf beiden Seiten des Teichs.
ich habe nicht gesagt, dass es überhaupt nicht funktioniert und vor allem ist dein Fall ja auch umgekehrt, denn europäischer Mobilfunk ist breitbandiger ausgelegt und du betreibst deine tribandfähigen UMTS/GPRS Geräte dort auch per Roaming und nicht z.B. mit einer AT&T Sim.
die US Army ist ein sehr intensiver Nutzer von Frequenzen, die in Europa zivilen mobilen Kommunikationsdiensten zur Verfügung stehen:
GSM, GPRS und UMTS läuft in den USA bisher nur bei 1900 MHz, in Europa GPRS bei 900+1800 MHz und UMTS bei 1900-2200 MHz.
WLAN bei 2400 Mz Kanal 1-11 in USA und 1-13 in Europa.
für die neuen WLAN Standards >5000 MHz siehts dagegen wieder besser für die USA aus.
Nachdem die halbe Firma bei uns in USA sitzt, kaufen wir auch viel drüben. Es tut hier. Klar, wenn man so behumpelt ist in USA single band GSM Equiment zu kaufen dann ist einem nicht zu helfen (is genauso bescheuert wie hier nur Dualband zu nehmen).
Und ich verwende ein USA sehr wohl amerikanische GSM SIMs, die Roaming Gebüren wären sonst unerträglich (Rekordhalter bei uns in der Firma sind 600E Handy Gebüren). Die SIM hat recht wenig mit der vom Gerät unterstützten Frequenz zu tun.
Die zwei Kanäle mehr bei WAN hab ich bisher auch nirgendwo in USA vermisst, bzw. keine Schwierigkeiten gehabt mich mit US Geräten in D einzuhängen.
Das is heutzutage alles viel einfacher als US Autoradios in Europa zu verwenden, das is immer noch ein Disaster.
cheers
afx
also ich will das ja hier nicht überstrapazieren und natürlich hat die SIM Karte nichts mit den Frequenzen zu tun, wohl aber mit der Firmware und wir haben auch von Datenkarten und nicht von Handys gesprochen.
von meiner Vodafone Mobile Connet weiss ich, dass sie zwar mit SIMs anderer europäischer Vodafone Netze läuft, nicht aber mit anderen und auch ich habe das schon ausprobiert.
keine Ahnung ob das z.b. bei T-Mobile auch so geregelt ist, die hätten jedenfalls mit Voicestream eine Tochter allerdings bisher ohne UMTS Netz in den USA.
das mit den fehlenden WLAN Kanälen fällt dir eben nur nicht auf, wenn du sie gar nicht empfangen kannst, denn alle Centrino Notebooks, auch die hier gekauften, empfangen nur nach dem amerikanischem Standard und öffentliche Hotspots meiden auch deshalb die Kanäle 12+13, manche Firmen nutzen sie deshalb aber gerade.
scheiss