Laptimer + Öltemp

Audi A6 C7/4G

Hallo
Ich habe ein 4G BJ2012.

Ich würde gerne die Öltemperatur angezeigt bekommen, jedoch ist bei mir kein Laptimer vorhanden.
Ab BJ2013 ist dieser ja vorhanden. Lässt der sich bei MJ2012 irgendwie freischalten? Eventuell per MMI Update?

Danke

Beste Antwort im Thema

wenn ich für jede Anleitung die ich verschickt habe 1,- Euro bekommen hätte, wär ich seit nem halben Jahr auf Urlaub...
so hats meist nichtmal für ein Danke gereicht..

1499 weitere Antworten
1499 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:25:42 Uhr:


kein Austausch des KI´s lohnt sich nur wegen der Öltemperatur ...

naja, wenn ich mir meine Nachrüstungen so anseh ist das alles relativ... 😁 😁

;-)

Zitat:

@combatmiles schrieb am 23. Dezember 2014 um 22:13:55 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:25:42 Uhr:


kein Austausch des KI´s lohnt sich nur wegen der Öltemperatur ...
naja, wenn ich mir meine Nachrüstungen so anseh ist das alles relativ... 😁 😁

dann würde ich sagen - rein damit 🙂

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:06:11 Uhr:



Zitat:

@combatmiles schrieb am 23. Dezember 2014 um 22:13:55 Uhr:


naja, wenn ich mir meine Nachrüstungen so anseh ist das alles relativ... 😁 😁

dann würde ich sagen - rein damit 🙂

naja wie gesagt KM Stand anpassen und Kompo schreckt mich noch ab solange ich in der Garantie bin..

Ausserdem hat der KA6 und die Rückleuchten jetzt ziemlich das Börsel leergeräumt.. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@combatmiles schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:10:59 Uhr:


Wenn ich mir meine Nachrüstungen so anseh ist das alles relativ. Ausserdem hat der KA6 und die Rückleuchten jetzt ziemlich das Börsel leergeräumt.. 😁

Dann ist auch "leer" relativ, wenn man vom Rest noch schnell für ein paar Tage nach Mogadischu fliegen kann ... 😁😁

Over und Ende für heute.

Wenn ich Mogadischu fliege, werd ich bezahlt dafur... 😉

wenn man den 95320 epromm auslesen kann sind km kein problem.

woran liegt das eigentlich, dass die Öltemperatur erst angezeigt wird, wenn das Öl eine gewisse Temperatur hat (ich glaube es sind ca. 70° C) ? Gibt es dafür eine logische Erklärung?

ab 60°C wurde SW bedingt so festgelegt
lässt sich nicht ändern

OK, danke für die schnelle Antwort.

Korrekt und bei 60° Öl habe ich schon länger 90° Wasser...also nicht täuschen lassen..dauert dann noch ne Weile bis die Möhre warm ist.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 20. Januar 2015 um 11:42:52 Uhr:


Korrekt und bei 60° Öl habe ich schon länger 90° Wasser...also nicht täuschen lassen..dauert dann noch ne Weile bis die Möhre warm ist.

ne, Kühlwasser kann nicht wärmer sein als Öl (Axiom Richtung der Wärmeströmung - thermisches Gleichgewicht). Die Kühlwasseraustrittstemperatur Ölkühler ist IMMER niedriger als die ölseitige Eintrittstemperatur des Ölkühlers (Grädigkeit). Bei einer Grädigkeit von z.B. 30K und einer Kühlwassertemp. von z.B. 110°C (also > 0,45 bar Überdruck) wäre die Öleintrittstemperatur 140°C.

Oder einfacher ausgedrück: Nach deinem Beispiel würde das Kühlwasser ja das Motoröl erwärmen! Wie kann das sein, woher nimmt das Kühlwasser denn die Energie?! (Energie = Wärme!!)

Was mich jetzt interessieren würde, wo sitzt die Messstelle, die bei VCDS freigeschalteter Öltemperaturanzeige im MMI angezeigt wird? Sinn macht die Öltemperatur am Eintritt des Ölkühlers. Das ist nämlich echt interessant, weil es Aufschluss über den Temperaturverlauf Öl --> Wasser beim belasten und entlasten gibt. Der GRADIENT der Öltemperatur ist neben den Druckverhältnissen im Zylinder nämlich ein Maß für die Belastung desselben.

Eine Möglichkeit 'unsinniger' Temperaturanzeigen ist natürlich nicht auszuschließen:
Zeitkonstante der Meßstellen, Anordnung im Medium und unterschiedliche Messprinzipien. Wenn dem so wäre ist zumindest die Öltemperaturnzeige für die Katz und der Wertevergleich (s.o!) Kaffeesatzleserei!

Aber dazu müssten Motore/Autobauer was sagen können.😉

Hallo,

ich bin gerade dran, denke in ein paar Tagen kann ich zum MJ 2012 mehr sagen, ob da was geht.

Grüße

Drücke die Daumen, darf man fragen in welche Richtung die Reise geht? 😉

Zitat:

@newA6er schrieb am 20. Januar 2015 um 20:41:35 Uhr:



Eine Möglichkeit 'unsinniger' Temperaturanzeigen ist natürlich nicht auszuschließen:
Zeitkonstante der Meßstellen, Anordnung im Medium und unterschiedliche Messprinzipien. Wenn dem so wäre ist zumindest die Öltemperaturnzeige für die Katz und der Wertevergleich (s.o!) Kaffeesatzleserei!

Aber dazu müssten Motore/Autobauer was sagen können.😉

Wasser wird ja von der Standheizung mit geheizt bei mir - wenn ich sie lange genug laufen lasse habe ich schon drei Striche Wasser...aber Öl kommt seltenst bis nie vor 90° Wasser...aber das Thema war glaube ich schon Mal, dass dies nicht wirklich repräsentativ ist.

Öl kommt m.E. schon hin - dauert eine ganze Weile bis er wirklich warm ist und das halte ich auch für realistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen